Hallo,
der Vorbesitzer meines Altbaus war ein echter Fan von Nut/Federbrettern, sodass die Hälfte der Räume damit verkleidet ist, u.A. eine halbe Küche + Küchendecke. Da ich eine neue Küche kaufen will, stört mich das Übermaß an Holzvertäfelung.
Kann ich die Bretter nachträglich weiß überstreichen, oder müsste ich sie ausbauen, einzeln schleifen/streichen und wieder einbauen (dann reiss ich sie wohl eher runter und ersetze sie mit GiKaAbk.. Könnte ich evtl. einfach GiKa-Platten drüberschrauben?
Fragen über Fragen
Danke im Voraus
Nut/Federbretter im Innenbereich nachträglich streichen
BAU-Forum: Innenwände
Nut/Federbretter im Innenbereich nachträglich streichen
-
Rausreißen!
Wenn es Dir nicht gefällt hilft nur rausreißen. Dann kannst Du wenigstens sicher sein, dass die Lattung das Gewicht der GKB aushält.
Zum zweiten brauchst Du für die Montage von GKB andere Lattenabstände, z.B. für 12,5 mm starke GKB und Quermontage einen Maximalabstand von 42 cm. (sonst hängt die Platte durch). -
wenn ich was empfehlen sollte
am wenigsten Arbeit macht es, sich weiße MDF-Paneele zu holen und die direkt unter die jetzige Holzdecke drunterzutackern. Das geht nicht nur schneller als streichen, funktioniert wenigstens und es ist was neues. Ne alte Nut- und Federdecke bleibt eine alte Nut- und Federdecke, auch wenn sie gestrichen ist. Und bei Massivholz gehen die Federn immer wieder auf und das sieht einfach schäbig aus. So habe ich es jedenfalls neulich bei einem Kunden im Gäste-WC gemacht, der ebenfalls seine alte Nut und Federdecke gestrichen haben wollte. So schnell hätte ich da keinen deckenden Anstrich draufgehabt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nut, Federbrett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sauna + Trockenbau?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kiefern-Holzdecken weiß streichen
- … sich die Bretter zusammen und die dunklen, ungestrichenen Falze in den Nuten werden sichtbar. Im nächsten Sommer schiebt sich der Kram wieder …
- … dann am meisten Farbe abbekommen, haben auch Pech, denn wenn sich Nut und Feder wieder zusammenschieben, dann schiebts den Lack ab ... …
- … Eindruck eher feuchter sind, anders? oder gilt die Aussage nur für NutundFederbretter? Die Nuten mit dem Pinsel zu streichen …
- … riesen Arbeit und das Ergebnis, wie schon beschrieben, nicht befriedigend. Die Nuten meiner Ortgangbretter sprühe und rolle ich zurzeit mit einer deckenden …
- … mit der Nase direkt draufstößt. Außen ist es völlig üblich, die Nut und Federbretter nachträglich mit einem deckenden Acryllack zuzusoßen. Wenn da …
- … Mist so stark arbeiten, dass sich die Federn fast aus den Nuten ziehen. Als das Holz noch dunkel war, hat das kein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss des WDVS anb die Dachschalung
- … will, geht das mit Fugendichtband recht schlecht, weil die Sichtschalung aus Nut- und Federbrettern besteht. Das Dichtband wird sich ja nicht gescheit …
- … dass sich das Kompriband auch in die richtige Richtung (in Richtung Nut- / Federbretter) ausdehnen kann. Auf der Seite mit dem Klebestreifen ist …
- … das Band an die Schalung zu kleben und auch in die Nuten der N+F-Bretter zu drücken, das wäre aber eine sehr …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Flachsdämmung, und was drum rum?
- … oder Folie. die Zwischendecke soll begehbar sein, damit wir den Boden Nutzen können. zwischen die balken kommt heraflax und von unten Dampfbremse. …
- … und somit über die Dämmung machen? von unten sollte Rigips oder Nut und federbretter aus Holz. …
- … Insofern nutzt Ihnen eine Dämmung aus Holzplattenmehr, oder auch eine Sandschüttung im …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse bei Sandwichelementdacheindeckung
- BAU-Forum - Dach - Unterschlag und Winddichte
- … vor einigen Tagen etwas mehr Wind. Ich habe das Wetter genutzt um zu renovieren und dabei festgestellt, dass ich im zweiten …
- … Das erste Sparrenfeld wurde über Dampfbremse mit Nut/Federbretter als Dachunterschlag belegt. Die haben noch zusätzlich oberseitig ein …
- … paar Nuten eingefräst ... …
- … Die Orte (Dachsparren, Aufsparrendämmung und Konterlatte) wurden später noch mit einem Brett verkleidet. An Kompribänder oder ähnliches kann ich mich nicht erinnern, auch wurden die Nuten weder unterseitig noch oberseitig ausgeschäumt oder versilikonisiert. …
- BAU-Forum - Dach - Schuppendach dämmen
- BAU-Forum - Dach - Speicherbodendämmung
- BAU-Forum - Dach - OSB auf Sparren?
- … ungeheizte Garage. (wird sicherlich auch als Spielraum für die Kiddies benutzt) …
- … ungeheizte Garage (wird sicherlich auch als Spielraum für die Kiddies benutzt). Da es im Winter somit zu kalt zum Spielen wird, …
- … kann dies Garage nur im Sommer zum Spielen benutzt werden. …
- … Macht dann eine Dämmung mit der OSB oder Nut/ Federbretter von innen sicher doch Sinn ... …
- BAU-Forum - Dach - Qual der Wahl, welche Dämmmaßnahme ist die bessere und ist trotzdem umsetzbar
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nut, Federbrett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nut, Federbrett" oder verwandten Themen zu finden.