Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Raufaser

Tapezieren und Streichen im Neubau
BAU-Forum: Innenwände

Tapezieren und Streichen im Neubau

Hallo alle zusammen,
ich bräuchte nochmal dringend Rat. Heute haben die Verputzer angefangen in unserem Neubau Maschinengipsputz aufzutragen. Auf unsere Frage hin hat man uns für das Treppenhaus angeboten den Putz mit einer Wischtechnik zu verarbeiten. Diesen bräuchten wir dann vor dem Streichen nicht mehr zu grundieren, sondern sollen mit einer etwas verdünnten Dispersionsfarbe vorstreichen, bevor dann der richtige Anstrich kommt. IST DAS richtig? Ich habe lange im Forum gesucht und für mich doch noch keine ausreichende Antwort gefunden. Außerdem legen wir Wert auf eine gute Farbe, die nicht allzu schmutzempfindlich ist. Können Sie uns hierbei raten? Ein leichter Glanz wär auch schön.
Die restlichen Wände und Decken werden glatt verputzt. Diese muss ich doch dann vor dem Streichen bzw. Tapezieren mit Vliestapete vorbehandeln, oder? Was nehmen wir hierzu am Besten? Der V erputzer meint das wäre nicht nötig, aber wir sind da etwas skeptisch, denn bei einer späteren Renovierung wollen wir uns nicht über unsere heutigen Fehler ärgern (obwohl es natürlich verführerisch ist Zeit und Kosten zu sparen, wenn wir auf die Grundierung verzichten würden). Und wie sieht es mit diesem "Kratzputz" im Treppenhaus aus? Falls mit das mal nicht mehr gefällt, können wir dann einfach rübertapezieren oder muss der Untergrund dann geglättet werden?
Im Keller bleiben die Betonwände (Außenwände) übrigens ohne Putz. Was müssen wir hier beachten?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber wir sind halt im Moment recht ratlos und möchten nichts falsch machen.
Für Ihre Antworten im Voraus herzlichen Dank.
  • Name:
  • Christiane Güdding
  1. Abwägen zwischen Kosten und Optik

    Foto von Martin Kempf

    Im Neubau ist durch das Austrocknen und das verschiedene Schwundverhalten verschiedener Untergründe (Beton, Ziegel, KS, Porenbeton) generell mit feinen Rissen zu rechnen. Insbesondere im Treppenhausbereich bei den Geschosswechseln und bei Fenstern mit Rollladenkästen sowie Materialwechseln im Untergrund. Diese Rissgefahr kann durch das Kleben von Vlies vor dem Streichen beseitigt werden. Monolithische Innenwände ohne Öffnungen sind dieser Rissgefahr in der Fläche nicht ausgesetzt, hier würde ich auf das Vlies mit gutem Gewissen verzichten und direkt streichen.
    Sicher kann man den Gipsputz an der Oberfläche so strukturieren, allerdings ist dann das Kleben von Vlies mit den genannten Gefahren nicht möglich. Ein neuer Maschinenputzgips kann durchaus direkt gestrichen werden oder zur Grundierung mit verdünnter Wandfarbe vorgestrichen werden, wenn er stärker saugen sollte. Schmutzunempfindlichkeit und leichten Glanz haben seidenglänzende Latexfarben. Falls Sie einen Putz im Treppenhaus auftragen lassen, muss der später komplett glattgeputzt werden, wnen Sie mal tapezieren wollen.
    An Verputzten Decken muss kein Vlies vorgeklebt werden, auf unverputzten Filigrandeckenplatten ist es oft sinnvoll.
  2. @Herr Kempf ich meinte Vliestapeten

    Hallo Herr Kempf,
    vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Allerdings haben Sie mich an einer Stelle wohl missverstanden. Ich meinte nicht Vlies als Untertapete, sondern diese neuen Vliestapeten, die sich so einfach verarbeiten lassen sollen, weil man nur noch die Wand und nicht mehr die Tapeten einkleistern muss. Was halten Sie von denen? Und was würden Sie uns zur Vorbehandlung des Gipsputzes raten? Wie gesagt unser Verputzer meint es wäre keine Grundierung erforderlich, aber wir sind da etwas skeptisch und wollen uns nicht später ärgern müssen.
    Und was ist mit den Betonwänden im Keller? Dort sollen Raufasertapeten drauf. Was ist dort zu beachten?
    Für Ihre Antworten im Voraus nochmals herzlichen Dank
    • Name:
    • Christiane Güdding
  3. wenn sie einen gleichmäßig weißen Untergrund haben

    Foto von Martin Kempf

    dann können Sie die Vliestapeten direkt auf den Gipsputz kleben. Fangen Sie aber vorher das Deckepinseln an und schön oben die obersten 10 cm der Wand mit einquasten, dann haben Sie schon keinen gleichmäßigen Untergrund mehr  -  das kann bei Vliestapeten schon durchschimmern. Also weißen Tapetengrund vorstreichen.
    Betonflächen generell mit weißem Tapetengrund vorstreichen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Streichen, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Druckprobleme bei Solaranlage
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzbepflanzung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bleifarbe in Holzfenstern
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich Neubau Innen  -  Herstellerwahl? Grundierung?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbwahl im Neubau auf verputzte Wände
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Streichen, Neubau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Streichen, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.