Holzverkleidung (innen) bei Schimmel okay?
BAU-Forum: Innenwände

Holzverkleidung (innen) bei Schimmel okay?

Liebe Forums-Teilnehmer,
Da ich in meiner 1-Zimmer-Wohnung (Haus-Baujahr. 60er Jahre. nachträgl. Außeniso. nicht mögl.) an 2 Außenwänden im Winter immer etwas Schimmelprobleme hatte, habe ich diese Wände mit unbehandeltem Holz verkleidet (ohne Konterlattung bzw. Hinterlüftung)  -  in der Annahme, dadurch eine Art Puffer für die (m.E. hpts. von innen kommende) Feuchtigkeit zu schaffen. Nun meinte jemand, dass es dahinter evtl. munter weiterschimmeln würde  -  ich könnte es nur nicht mehr sehen (ich will die Verkleidung auch nicht mehr runterreißen; bin sehr zufrieden damit). Besteht diese Möglichkeit (Horrorvorstellung!) tatsächlich? MfG Karin
  • Name:
  • Ewert
  1. selbstverständlich kann da Schimmel sein

    Foto von Martin Kempf

    Es ist sogar wahrscheinlich. Denn eine Holzverkleidung lässt ausreichend Feuchtigkeit aus dem Innenraum durchdiffundieren, zusätzlich vermindert sie die Obenflächentemperatur der Außenwand. Wenn Sie also vor dem Verkleiden schon Kondenswasserbildung mit Schimmelbildung zur Folge hatten, dann dürfte es jetzt eher noch stärker sein.
  2. Schimmel unter Holzlattung

    Foto von Josef Spritzendorfer

    Auch ich bin der Überzeugung, dass das Problem damit nur "versteckt" wurde und weise auf die teilweise hohe Toxizität der Schimmelsporen hin. (Langfristig auf jeden Fall gesundheitsschädigend!)
    Ich würde unbedingt eine Raumluftprüfung empfehlen. (Adressen von Fachinstituten dazu gibt es für jede Region)
    Im sehr wahrscheinlichen Falle einer Raum  -  Belastung gibt es verschiedene Saniermöglichkeiten
    (zusätzliche Dämm Maßnahmen, diffusionsoffene, feuchtigkeitsregulierende Materialien wie Calcium Silikatplatten, Schafwolle ...).
    Entsprechende seriöse Empfehlungen können nur nach Bekanntgabe des genauen Wandaufbaues (Materialien, Stärken ...) gegeben werden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Holzverkleidung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzverkleidung (innen) bei Schimmel okay?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSMO oder AURO als Schwedenrot für Holzhaus?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachteile des Wärmedämmverbundsystems
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandisolierung mit Holzverkleidung
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Dämmung von 24er Ziegelwänden sinnvoll?
  9. BAU-Forum - Baustoffe - Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme durch Holzverkleidung?
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Innendämmung bei altem Haus möglich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Holzverkleidung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Holzverkleidung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN