Direkt nach dem Trocknen (also ca. nach 5 Tagen) bilden sich in unserem Innenputz (Kalkzementputz auf Kalksandstein) Risse auf der gesamten Fläche. Der putze sagte, dieses wären Schwindrisse und müssten vom Maler verspachtelt werden.
Stimmt das?
Schwindrisse im Innenputz
BAU-Forum: Innenwände
Schwindrisse im Innenputz
-
Trocknen?
Technisches (Luftentfeuchter) oder natürliches Trocknen?
Wenn natürliches Trocknen: Dauerlüften / Durchzug unmittelbar nach / während des Verputzens? -
Würde mich aber auch mal interessieren ...
denn wir haben dasselbe Phänomen, und zwar nach natürlichem Trocknen. Auf das Lüftungsverhalten der Handwerker haben wir keinen Einfluss genommen. Es treten an recht vielen Stellen Risse auf.
Wieviel Rissbildung muss akzeptiert werden? Wie sieht die fachgerechte Abhilfe aus? -
kalkzement
es handelt sich um einen Kalkzementputz. diese putze sind nur selten einlagig rissfrei als Filzputz herzustellen.
kalkzementputz kann nach 5 Tagen nicht trocken sein!
feine Haarrisse werden bis zu Rissbreiten von 0,2 mm vom Maler problemlos zu geschlämmt.
normgerecht sind einlagige Kalkzementputze dennoch nicht ... -
das ist der Nachteil von Kalkzement im Innenbereich
Im Außenbereich wird immer ein mindestens zweilagiger Putzaufbau gefordert, unter anderem auch wegen obigen Begleiterscheinungen. Der Kalkzementputz und seine verwandten Putzarten (Leichtputze) trocknen im Idealfall rissfrei auf. Bei etwas widrigen Bedingungen (starke Saugfähigkeit des Untergrunds, unterschiedliche Putzstärken, direkte Sonneneinstrahlung, Luftzug) kommt es aber schnell zu Schwundrissen, was bei einer Verwendung als Unterputz im Außenbereich auch überhaupt kein Thema ist - man spricht von je her davon, dass ein Unterputz erstmal "ausreißen" muss, bevor der Oberputz aufgetragen wird. Damit sind genau diese Schwundrisse gemeint. Nun ist es aber zur Modeerscheinung geworden, den guten Kalkzement nicht nur als Unterputz oder für untergeordnete Kellerräume zu nehmen, sondern als Innenputz, der nur noch gestrichen wird - und das bitteschön als einlagigen Putz, zwei Lagen wären ja zu teuer für den Gag.
Soviel zu den Ursachen. Zur Frage, was hingenommen werden muss: Einzelne Haarrisse (bis 0,2 mm) sind nicht zu bemängeln. Sind die Risse größer oder sehr zahlreich, dann sind sie durchaus reklamationswürdig. -
1- oder 2-lagig?
Nur mal zur Klärung, was verstehen Sie denn unter ein- bzw. zweilagigem Kalkzementputz?
Bei uns sind die putze erst grob über jede Wand gegangen, sodass sich eine sehr raue Struktur ("Kraterlandschaft") ausgebildet hat. Diese hat zunächst übers Wochenende durchgetrocknet, dann kam die jetzt sichtbare geglättete Putzschicht darüber. Daraus ergibt sich insgesamt eine Putzstärke von ungefähr 2 cm.
Haben wir nun also 2-lagigen Putz? Und wie sieht es hier mit der zulässigen Rissbildung aus? -
einlagiger Putz
Das hört sich nach einem Vorspritzen der Wände an. Vorspritzen zählt nicht als eigenständige Putzlage, ist aber eigentlich ein gutes Mittel, um einen gleichmäßig saugenden Untergrund zu bekommen. Verwunderlich, dass es dennoch zu Schwundrissen gekommen ist. Was mich etwas irritiert, ist die Aussage, dass Sie einen geglätteten Putz haben - ist der wirklich glatt? Nicht diese Filzstruktur wie außen am Sockelputz? Wissen Sie zufällig, was für ein Material genau verarbeitet wurde?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenputz, Schwindrisse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasfasertapeten
- … Ich möchte gerne auf meine ziemlich glatte Betonwandinnenseiten statt teurem Innenputz+Betonhaftgrund Glasfasertapete aufbringen und einfach nur überstreichen. Besonders im Deckenbereich und …
- … an den Fugen der Wandelemente verspreche ich mir davon von Schwindrissen (die ich ja mit Putz unweigerlich bekommen würde) verschont zu bleiben. Das einzige was noch an Vorbehandlung notwendig sein könnte wäre ein verspachteln der Betonwand, da zeitweise kleine Bläschen/Poren vorhanden sind, denn ... …
- … Gibt es Glasfasertapeten deren Struktur so fein ist, dass man fast gar nicht sehen kann dass es eine Tapete ist? Und falls ja, ist die dann auch wirklich billiger und besser als Innenputz? …
- … dürfte das Tapezieren und streichen ähnlich im Preis sein wie ein Innenputz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewährleistungszeitraum bei VOB/C DIN 18350
- … auf. Vereinzelt sind die Risse auch innen am Putz sichtbar. Der Innenputz wurde jedoch erst 3 Monate später von einem anderen Unternehmen aufgebracht. …
- … Bei einer Verbindung von Protonsteinen mit einer Betonzwischendecke gibt es sogenannte Schwindrisse, wenn die Betondecke schwindet, d.h. sich zusammenzieht. Die Risse entstehen dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- BAU-Forum - Innenwände - Schwund- / Haarrisse im Innenputz
- … Schwund- / Haarrisse im Innenputz …
- … Dann wurde nämlich dem Innenputz zu schnell das Wasser entzogen und an sowieso rissgefährdeten Stellen …
- … aber überwiegend Risse etwas größer 0,2 mm vorfinden, ist zwar bei Innenputz (nur bei Innenputz!) der technische Wert des Putzes nicht beeinträchtig, …
- … trocknen lassen, um den Gropputz ausreißen zu lassen. Es sind definitiv Schwindrisse. Soweit hat Herr Kempf auch recht. Wenn dort Schlitze statt Kabel …
- BAU-Forum - Innenwände - Schwindrisse im Innenputz
- BAU-Forum - Innenwände - Kosten für Innenputz
- BAU-Forum - Innenwände - 10592: Schwindrisse im Innenputz
- … Schwindrisse im Innenputz …
- … Direkt nach dem Trocknen (also ca. nach 5 Tagen) bilden sich in unserem Innenputz (Kalkzementputz auf Kalksandstein) Risse auf der gesamten Fläche. Der putze …
- … sagte, dieses wären Schwindrisse und müssten vom Maler verspachtelt werden. …
- … Im Außenbereich wird immer ein mindestens zweilagiger Putzaufbau gefordert, unter anderem auch wegen obigen Begleiterscheinungen. Der Kalkzementputz und seine verwandten Putzarten (Leichtputze) trocknen im Idealfall rissfrei auf. Bei etwas widrigen Bedingungen (starke Saugfähigkeit des Untergrunds, unterschiedliche Putzstärken, direkte Sonneneinstrahlung, Luftzug) kommt es aber schnell zu Schwundrissen, was bei einer Verwendung als Unterputz im Außenbereich auch überhaupt kein Thema ist - man spricht von je her davon, dass ein Unterputz erstmal ausreißen muss, bevor der Oberputz aufgetragen wird. Damit sind genau diese Schwundrisse gemeint. Nun ist es aber zur Modeerscheinung geworden, den guten Kalkzement nicht nur als Unterputz oder für untergeordnete Kellerräume zu nehmen, sondern als Innenputz, der nur noch gestrichen wird - und das bitteschön …
- BAU-Forum - Innenwände - Risse im Innenputz
- … Risse im Innenputz …
- … Nach ca. 1 Jahr ergaben sich Risse im Innenputz (ca. 0,5 bis 1,5 m lang, hauptsächlich im OGAbk.) und …
- … ein ca. 3 m² große Deckenfläche des Innenputzes ist heruntergekommen. …
- … Sind die Risse im Innenputz besorgniserregend oder deuten auf weiterführende Probleme (Spannungen im Mauerwerk etc.) …
- … SChwindrissen mit dem Verpressen warten bis das Schwinden …
- BAU-Forum - Neubau - Steinrisse
- … den Mangel für unwichtig, da keine weiteren Risse aufgetreten sind seit Innenputz (ca. 2 Monate drauf) aber nachträgliche Risse im Haus darauf hinweisen, …
- … unter dem Nennwert ist, stimmt die Statik nicht mehr. Wenn es Schwindrisse waren (das es nicht mehr weiter reißt spricht dafür), dann ergibt …
- … Steinreihen hinweg nach unten hätten fortsetzen müssen? Also müssen es wohl schwindrisse sein, oder? Passt das mit dem Rissmuster oben/unten? Was wäre …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Betonfertigteile, Risse an Nahtstellen, nicht ganz üblich ...
- … auftreten? (Ach ja, in den Fertigteilen gibt's zusätzlich noch senkrechte Schwindrisse mit elyptischem Aufweitungsverlauf!) …
- … Ein Erwerber macht den Innenputz in Eigenleistung. Mit gleichem Rissbild und Ergebnis. …
- … Die Schwindrisse IN den einzelnen Fertigteilen selbst haben ihre größte Aufweitung in halber …
- … in den Fertigteilen gibt's zusätzlich noch senkrechte Schwindrisse mit elyptischem …
- … um Bimsbetonfertigelemente weil Sie nichts von Wärmedämmung schreiben. 1. Vermeidung der Schwindrisse nur durch horizontale Rissbewehrung möglich. Nehme an, dass in dieser Richtung …
- … nichts getan wurde. 2. Vergrößerung der Schwindrisse durch verschweißen der Elemente an den Kopplungsstellen möglich. Starre Kopplung vorhanden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenputz, Schwindrisse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenputz, Schwindrisse" oder verwandten Themen zu finden.