Was bedeutet, im Zusammenhang mit Putz, "gerappt"?
MfG
Markus
Was bedeutet, im Zusammenhang mit Putz, "gerappt"?
BAU-Forum: Innenwände
Was bedeutet, im Zusammenhang mit Putz, "gerappt"?
-
Pinselputz
Hallo,
Pinselputz ist ein anderer Name für Rapputz. Der Mörtel wird angeworfen, mit der Keller grob glatt gestrichen und dann nochmals leicht mit dem Quast verwischt.
Wird i.d.R. für untergordnete Räume (Ställe, Schuppen u. ä.) verwendet. Bei guter Ausführung kann er aber auch ein interessantes Gestaltungsmittel sein. Insbesondere wenn es ins rustikale gehen soll.
Mit freundlichen Grüßen -
quick 'n' dirty
oder "husch-husch" oder "lousy" oder ... -
ist doch ganz einfach *tztz*
vermutlich geht's um nen Außenputz? ... Grundputz wird aufgebracht und nach dem ansteifen abgerappt ... das heißt die oberste Schicht (Speckschicht) wird dabei entfernt ... dann kommt die Aushärtezeit pro mm ein Tag und danach der Oberputz oder auch "letzte Lage" genannt.
MfG -
nein, Josef
Das ist m.E. ein Innenkellerputz, der die Unzulänglichkeiten des Mauerwerks abdecken soll. -
Grundsätzlich haste natürlich recht,
aber hier ist es das "Endprodukt", glaube ich!? -
nee jdb
Josef kennt sein Handwerk. Gerappter Putz ist ein abgeriebener, angesteifter Unterputz (Kalkzement oder Zementputz). Zu fliesende Bäder zum Beispiel dürfen nur gerappt werden. Oder eben Unterputze. Gerappte Putze sind nicht als Anstrichuntergrund geeignet, weil zu rau und ungleichmäßig, aber wunderbar als Unterputz für Fliesen oder Oberputze.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Zusammenhang". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … von feuchtem Mauerwerk werden beschrieben. Auch ungeeignete Verfahren werden in diesem Zusammenhang genannt. Auf einige Risiken wird hingewiesen. Schließlich wird auf die Schwierigkeit, …
- … 2.6 Entfeuchtungsputze …
- … (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die Mauer trocknen. Es wird jedoch nur …
- … schneller verdunstet, kommt von unten um so schneller nach. Ob diese Putze also der Weisheit letzter Schluß ist, wage ich zu be-zweifeln, denn …
- … Entfeuchtungsputze entfeuchten nicht, sie wirken bestenfalls ähnlich wie ein Sanierputz. …
- … Sehr oft ist eine solche Sanierung mit Entfeuchtungsputzen nur deswegen erfolgreich, weil es sich nur Kondenswasserbildung aus Gründen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … Die Verbrennungsergebnisse sind dennoch sehr unterschiedlich. Nur ein Stichwort in diesem Zusammenhang: Schornsteinzug ... …
- … Die Lambdasonde muss ab und zu geputzt werden. Sie überwacht den Abgasstrom und kann daher im Laufe der …
- … - Das man die Sonde ab und zu putzt, ist wirklich Null Aufwand. Und High-Tech ist es auch schon …
- … Lamm Bah putzt die Sonde …
- … wollten, können Sie nun sehen, wie dass Lamm Bah die Sonde putzt :-) …
- … hat, das Bah furchtbar viel Zeit braucht, um die Sonde zu Putzen. Hier sieht man Bah auf der EuroPellet: …
- … - Jetzt putzt Bah mit einem trockenem Lappen die Sonde. Danach schraubt Bah alles …
- … muss das etwa einmal im Jahr machen. Und da Bah vom Putzen nun ganz müde ist, legt es sich schlafen ... …
- … wenn es nicht gestorben ist, dann putzt Bah die Sonde auch noch heute ... …
- … Ja, danke liebes Lamm Bah, dass Du mir gezeigt hast, wie leicht man mal eben die Sonde putzt. Und wie gut, dass man das gar nicht so …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Der Ausbau des Pelletslagerraums ist ja auch nicht umsonst (Steine, Putz, Wandfarbe, Winkeleisen, Bretter, Blech, Tür usw.) und verschlingt sicherlich auch noch …
- … machen lässt, kostet das nicht viel. Was Sie definitiv nicht brauchen: Putz, Wandfarbe etc. Mein Raum hat ca. 100 Material gekostet. Natürlich kommen …
- … manche davon überdimensioniert waren, ist sicher so. Aber ich sehe den Zusammenhang mit unserem Diskurs nicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Elektriker, keinen Sanitärplan für die Sanitärinstallateure, keinen Gerüstplan für die Verputzer, keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber und und und. Das deswegen …
- … keinen Gerüstplan für die Verputzer => für ein Einfamilienhaus, isch schmeiss mich weg …
- … Offensichtlich nicht vorhandene Ausschreibungen und nicht korrekte Vergaben sehe ich im Zusammenhang mit der Veruntreuung des Geldes des Bauherrn. Auch wenn Frau Hörner …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVSAbk. Dünnputz. …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so aus wie am …
- … Algenbewuchs zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung …
- … Also Dünnputz auf WDVSAbk. ... …
- … Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund vorhanden, oder? Nur weil ein (mineralischer?) Putz ab und zu feucht und warm wird, soll dort ein …
- … reicht völlig aus. Egal, ob es sich um eine Klinkerfassade oder Putz handelt. …
- … von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern ihren Aggregatzustand zwischen fest und …
- … >Also Dünnputz auf WDVSAbk. 29 01 04 gt;sonst ... …
- … >Also Dünnputz auf …
- … >Nur weil ein (mineralischer?) Putz ab und zu feucht und warm >wird, soll dort ein unerwünschtes …
- … setzen wir mal am gegebenen Wandaufbau auf. Sie haben auf dem Putz mikrobiologischen Bewuchs. Ohne Laboruntersuchung würde ich mich hier nicht weiter festlegen. …
- … Generell kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie hier auch einen Nährboden in Form von Acryllacken finden. Auf Putzflächen findet man überwiegend Veralgungen. Im Gegensatz zu Pilzen, die …
- … Hab ich in diesem Zusammenhang mal vor langem bei …
- … Folien, die ihr Dach abdichten auf die Wände überlappend und eingeputzt? Sicher nicht! , sind die Fenster mit Dichtungsband eingebaut? Wie alt …
- … an der Außenfassade gibt, bleibt das Mittel der Wahl der Wärmedämmputz der üblicherweise in Stärken von 3-6 cm aufgetragen wird. Die Firmen, …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen - …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Zusammenhang" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Zusammenhang" oder verwandten Themen zu finden.