Hallo!
Ich habe eine Frage zur Gestaltung meiner Flurwände.
Da mir das Tapezieren des Flurs mit Raufaser zu langweilig
erscheint, bin ich auf der Suche nach alternativen
Möglichkeiten zur Dekoration der Wände.
Unter anderem bin ich auf Verblendsteine der Fa. modulo
(http://www.modulo. fr) gestoßen. Diese "Kunststeine" sind etwa 2 cm
dick und werden direkt auf den Putz geklebt und dann mit
spezial Mörtel verfugt. Ist diese Variante zu empfehlen
oder gibt es Alternativen (z.B. Rauputz) welche preiswerter
und einfacher zu Verarbeiten sind?
Bzw. gibt es alternative Hersteller von Verblendsteinen
die ähnliches im Angebot haben (keine rechteckigen Steine bitte!)?
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehe dankbar.
MfG
Innenwand-Dekoration mit Verblendsteinen?
BAU-Forum: Innenwände
Innenwand-Dekoration mit Verblendsteinen?
-
wenn es denn sein muss
Moin Herr Stölting,
Sie können natürlich auch Riemchen nehmen. Ich könnte mir allerdings vorstellen das Sie mit dem Gesamtergebnis nicht zufrieden sein werden, da später der Flur zu dunkel wird.
Soll denn das Treppenhaus dann auch mitgemacht werden? Könnte eine ziemliche Fummelarbeit werden (teuer). Kann man sich dann auch schnell die Haut bei abscheuern *aua*.
Wenn Sie Struktur reinbringen wollen würde ich im Strahlverfahren eine Strukter aufspitzen, billiger wird es bestimmt.
Starke Effekte erzielen Sie am einfachsten, indem Sie richtig schön knallig bunte Farben streichen. Eine unempfindlche Farbe unten nehmen ... Höhe so gerade eben das die kleinen Spatzen nicht mehr mit den Fingern drüber kommen, und dann eine hellere Farbe bis zur Decke. Zwischen den Farben eine Dekorstreifen tapezieren. Und wenn es denn nicht mehr gefällt, gibt es wieder neue gestrichen.
Grüße
MP -
Neubau?
Ich habe gerade einen Neubau vor der Brust, wo ich ein ähnliches Problem habe und es wie folgt gelöst, was wohl aber nicht jedermanns Sache ist: Sichtbeton! Ich habe die ganze Wand aus glattem Sichtbeton geplant. Die Schalung wird mit Betoplanplatten vor Betonieren beschlagen. Die Stöße werden nach Zeichnung verteilt, sodass die Wand auch als Gestaltungselement dient. Die Türöffnungen werden angelegt und an den Ecken mit Dreikantleisten gebrochen. Ganzglasschiebetüren werden dann montiert - aus Edelstahl von astec -
Sorry, falscher Link
... das muss heißen: -
Sieht nicht schlecht aus ...
Hallo!
Diese Verblendsteine habe ich auch schon gesehen und die gefallen mir super gut. Frage ist nur: können Sie die in 5 Jahren auch noch sehen? Ist halt schon sehr rustikal, auch wenn man die hellen nimmt und nicht die roten ... Wir wollen die im Wohnzimmer machen, aber nicht die ganze Wand, sondern nur da, wo der Kamin hin soll und dann "Löcher" lassen, also dass das dann aussieht, als wären oben Teile der Mauer rausgebrochen ...
Weitere Möglichkeiten der Wandgestaltung - MoltoFlair / Wände des Südens. Ist aber auch recht teuer ... Das kann man gut mit Farbe variieren, weiß gestrichen sieht das eher modern aus, farbig angelegt dann so toskanisch. Schauen Sie da einfach mal im Baumarkt nach, die haben viele Dekorationsmöglichkeiten dargestellt.
Putz gibt es auch einen auf der Rolle, den man mit einem Erbslochroller aufträgt und der dann nicht so scharfkantig ist. Also fürs Treppenhaus besser geeignet ... Den haben wir in der Waschküche - mit Latex darüber gestrichen und dann Tupftechnik drauf sieht auch nicht "unuebel" aus ...
Dann gibt es noch die schon erwähnte Möglichkeit der Spitztechnik - sieht auch klasse aus. Haben Freunde von uns. Die Wand wird da wohl mit Kleber angestrichen und dann mit einem Kompressor so Schnipsel draufgespritzt. Das ganze kann man farbig haben oder weiß und soll es wohl auch überstreichen können (wenn ich das richtig verstanden habe ...). Kosten - keine Ahnung ...
Tja, und dann wäre da noch die liebe Tapete, die man natürlich auch mit Tupf- oder Wischtechnik bearbeiten kann ... und die man halt wirklich am besten mal wechseln kann, wenn man's nicht mehr sehen kann ... Und die auch am neutralsten ist, sodass man mit leichter auswechselbaren Sachen (Bilder, Bodenleisten ...) meiner Meinung nach besser umdekorieren kann ...
Viel Spaß noch beim Suchen - wir sind immer am gucken in Restaurants, Bars, Kneipen, was die so haben ... Den Wohnbereich wollen wir z.B. mexikanisch gestalten, haben schon alle Mexikaner hier in der Umgebung abgeklappert und jede Menge Ideen gesammelt. Hey, das wird richtig "abgefahren" mit Bretterzaun als Heizungsverkleidung, Sackstoff mit Masken vor einer Glühbirne als Lampe und einem Dach aus 2 Reihen Ziegeln über der Türe zum Wohnzimmer ... Alles "zusammengeklaut" aus unsrem Sonnenstudio (Ziegel inkl. Anleitung zum Sauberhalten), Lieblingsmexikaner (Bretterzaun) und einem Thai (Masken vor der Lampe) ... Gehen Sie doch so mal auf die Suche - das macht echt Spaß!
Viele Grüße
Kirstin Papsdorf -
Apropos Sackstoff
Besorgen Sie sich alte Kaffeesäcke, schneiden die an der Nacht auf und spannen diese über selbstgefertigte Holzrahmen. Ruhig den Aufdruck sichtbar. Diese bespannten Rahmen montieren Sie dann aneinandergereit an der Wand, quasi eine Stoffbespannung. -
Gipshaftputz
Moin,
wir haben Gipshaftputz (Goldband) dünn aufgespachtelt und dann mit dem Malerquast strukturiert.
Gruß an alle im Forum, -
Danke für die ...
Danke für die mir als Laien (zum Teil) nicht bekannten Möglichkeiten.
Der Flur liegt innerhalb meiner Altbau-Wohnung und ist somit
ohne Treppenaufgang.
An Frau Papsdorf:
Danke für die plastische Beschreibung ihrer Ideen. Ist sicher nicht jedermans Ding, aber dürfte top aussehen. Könnte mir hier aber ebenso vorstellen das man so einen "Westernsaloon" (nicht abwertend gemeint) nach 5 Jahren über haben könnte (?).
Vielen Dank nochmal.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Stölting -
Wohnung?
Vielleicht noch eine gemietete? Wenn "Ja", schon mal an den Tag des Auszugs gedacht? Dann muss das Zeugs ja wieder weg. Wollen Sie dann die Wände abmeißeln und neu verputzen? -
@ Herr Stölting
) )
Hallo Herr Stölting,
jep, das wird dann wirklich Saloonmäßig (muss nur noch meinem Mann die Schwingtüre ausreden, die ich dann immer gegen die Birne bekomme) ) ). Nur: die Sachen kann man alle relativ schnell entfernen, da sie nicht fest montiert werden. Immer nur mit ein paar Winkeln, wo man dann die Löcher zuspachteln kann. Die Verblendsteinchen müsste man dann alle einzeln abklopfen, das Stelle ich mir "ekliger" vor ...
Gerade bei Altbauwohnungen haben Sie doch bestimmt hohe Wände - da Stelle ich mir diese 2-farbige Variante auch klasse vor, die hier schon beschrieben wurde. Wenn Sie dann oben die Kante noch mit den "Stuckelementen" verzieren, also diese Styroporleisten, die man an die Decke klebt, dann sieht das auch gleich wieder ganz anders aus. Die Leisten werden mit Montagekleber befestigt und dann weiß (oder farbig) überstrichen. Dazu die Wand in einer schönen Pastellfarbe angelegt, oben eine breite "Stuckleiste" - hat einen ganz anderen Guck als nur weiße Raufaser ...
Falls sie nicht Eigentümer der Wohnung sind, achten Sie aber drauf, dass sie die Verzierungen auch alle gut wieder wegbekommen - für den Fall des Auzuges. Putzgeschichten sind da dann nicht ratsam, MoltoFlair soll man angeblich wieder abbekommen, iss aber bestimmt auch eine sch.. Arbeit ...
Liebe Grüße
K. Papsdorf
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verblendsteinen, Innenwand-Dekoration". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Innenwände - 10170: Innenwand-Dekoration mit Verblendsteinen?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Wer hat Erfahrung mit Specksteinofen von NUNNAUUNI?
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Einrichtungen / Ausrüstungen / Ausstattungen
- … Innendekoration …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung von Solarsteigleitungen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mauerwerkswand aussteifen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hanse Fertighaus Wand entfernen?!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verblendsteinen, Innenwand-Dekoration" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verblendsteinen, Innenwand-Dekoration" oder verwandten Themen zu finden.