Viele Risse im Badputz nach wenigen Tagen
BAU-Forum: Innenwände

Viele Risse im Badputz nach wenigen Tagen

Sehr geehrte Damen
sehr geehrte Herren,
schon nach wenigen Tagen nach dem Aufbringen des Putzes in unseren 2 Bädern sind große Risse entstanden.
Bis zu 50 cm Länge, 1,5-2 mm Breite und bis zum Mauerwerk tief, ca. 1 cm Putzschichtdicke.
Der Putz ist sowohl im Außen- als auch im Innenmauerwerk so stark rissig.
Der Putz sieht aus, wie wenn er runtergerutscht wäre nach dem Aufbringen. Zu nass? Keine Aufbrennsperre?
An was könnte es liegen?
Auf Nachfrage beim Gipser meinte der, dass dies normal sei. Dies erscheint mir nicht so. Wie soll ich mich verhalten?
Im Voraus besten Dank für Ihre Bemühungen und dass es das Forum gibt.
MfG Jochen Saile
  • Name:
  • Jochen Saile
  1. Vergessen: es handelt sich um YTONG-Mauerwerk

    Vergessen: es handelt sich um YTONG-Mauerwerk
  2. Hallo Herr Saile,

    wenn Ihr putze meint, das sei normal, dann würde ich es auch als normal ansehen, den putze dafür links und rechts eine zu watschen. Mit dieser Aussage disqualifiziert er sich vollends. Schließlich gehen die Risse bis zum Mauerwerk durch.
    Rat (keine Rechtsberatung, nur Bauherrenlaienmeinung): Sofort die Mängel schriftlich rügen und Abhilfe verlangen. Das Verschließen der Risse würde ich mir verbieten. Am besten: Putz abschlagen und nochmals von vorne ...
    Woran es liegt, kann man aus der Ferne nur schwer beurteilen.
  3. mal ganz langsam mit den unqualifizierten Bemerkungen

    Foto von Martin Kempf

    sowas kann ich nämlich gar nicht leiden.
    Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Kalkzementputz und nicht um einen Gipsputz handelt. Wenn ein Kalkzementputz einlagig aufgebracht wird (wie das im Innenbereich als Fliesenuntergrund üblich ist) dann ist es normal, dass es beim Trocknen Schwundrisse gibt. Dem Putz ist seine Trockenzeit zu lassen, um auszuhärten und seine Spannung abzubauen. Die Verputzer sagen da auch zu "der muss erst ausreißen". Die Risse, bei Ihnen mit dieser Größe und Tiefe sind zwar ungewöhnlich und deuten darauf hin, dass der Putz eventuell zu schnell abgebunden hat, möglicherweise fehlende Aufbrennsperre. Man sollte nun testen, ob sich der Putz hohlgestellt hat, oder ob er eine vernünftige Verbindung zum Untergrund hat. Das kann man durch Klopfen gut hören, wenn es kritische Stellen gibt, aufschlagen und schauen, ob da Hohlstellen dahinter sind. Sind es keine und die Haftung ist in Ordnung, dann ist ein Verschließen der Risse überflüssig bzw. nur dann erforderlich, wenn die Risse zu groß sind, um sie mit der alternativen Abdichtung zu überdecken (falls denn eine vorgesehen ist).
    Die Meinung meines Vorredners, dass der Putz abgeschlagen gehört, halte ich für vorschnell und leichtfertig.
  4. Unqualifiziert kann sein,

    sagte ja auch Bauherrenlaienmeinung. Auch wenn nicht gleich mit dem Schlimmsten gerechnet werden muss (= Abschlagen + Neu), verwundert mich doch sehr die Aussage des Putzers, dass sei normal. Ist es bestimmt nicht, oder MK? Wenn ich nach dem Verputzen noch den Mauergrund erkennen kann, weil die Fugen 2 mm breit sind, dann ist das, Ursache hin oder her, keine fachgerechte Arbeit. Was mich als Bauherr immer zur Rage bringen kann, wenn Handwerker sagen, dass sei normal, damit müssen Sie leben usw., obwohl die Mängel offensichtlich sind und eine Schlechtleistung abgegeben wurde, und der BH für blöd verkauft werden soll. (War kein Angriff auf Ihren Berufsstand MK, ist allgemein)
    ++++
    Am Rande, MK, Sie sagen eine Verschließung der Risse sei nicht unbedingt notwendig. Was ist, wenn das Sichtputz ist. Nicht alle Flächen im Bad müssen ja verfliest werden. Luftdichtheit durch Innenputz, gefährdet?
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  5. ganz schön!

    schön provokant meinte ich;-)
    alle schimpfen über eine Handvoll provokateure, und ohne diese geht es genauso weiter? (bitte nicht beantworten!)
    kalk-Zement-Putz reißt.
    wenn der Putz haftet ist das kein Mangel!
    sichtputz in mineralischer Ausführung wird _immer_ zweilagig aufgebracht: ein Unterputz (ca. 12 bis 15 mm), und ein Oberputz in kornstärke, also ca. 2-3 mm. der up muss über die größte Schwindung hinweg sein!
    der Rest von fpt bleibt unkommentiert, da unsachlich und verallgemeinernd.
    • Name:
    • till
  6. Ab welcher Rissbreite wird es denn zum Mangel, till?

    Auch wenn diese Putzart zu Rissen neigt, heißt das ja noch lange nicht, dass die SO aussehen dürfen. Die Aussage, wenn's an der Wand pappt, dann ist es kein Mangel, halte ich ebenfalls für verallgemeinernd und unsachlich.
    Diese Aussage ist völlig unprovokativ
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  7. Link

    Link
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  8. dürfte kein Problem sein ...

    aber ich bin putziger Laie ;-)
    is doch mit "ausreißen" deutlich genug, oder?
    ich dachte immer, Hauptsache eben  -  kommen doch fliesen drauf.
    0,2 mm ist  -  IMHO  -  bei sichtbaren Flächen, weil diese rissbreite durch übermalern
    problemlos saniert wird.
    das Gasbeton als Putzgrund noch lange nicht von allen Handwerkern richtig
    "behandelt" wird,
    weiß auch ein putziger Laie ...
  9. Wonach definiert sich ein Mangel?

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    Nochmal zum mitdenken: Es ist zu prüfen, ob der Putz den technischen Anforderungen genügt. Beim Grundputz fürs Bad wären das: erhöhte Ebenheitstoleranzen nach DINAbk. 18202 (wenn vereinbart, sollte aber selbstverständlich sein). Tragfähigkeit als Fliesenuntergrund (abgeriebener Putz  -  nicht gefilzt oder geglättet). Keine Hohlstellen, vernünftige Haftung zum Untergrund.
    Wenn das der Fall ist, sehe ich die technischen Anforderungen erfüllt. Rissfreiheit halte ich nicht für eine Anforderung, die man an einen Badputz stellt, solange die Risse keine Breite haben, dass der Fliesenleger mehr Kleber braucht, um die Risse zu verschließen, als um die Fliesen an die Wand zu bekommen.
    Optische Anforderungen werden an einen Grundputz fürs Bad nicht gestellt, hier sind allein technische Anforderungen ausschlaggebend. Sind Flächen nicht für Fliesenverlegung gedacht, so sind diese, wie Till oben erwähnte, mit einer zweiten Lage abzuglätten.
    Sind Hohlstellen vorhanden, so sind diese abzuschlagen und neu zu verputzen (diesmal bitte MIT Grundierung).
    Ein Mauerwerk aus Porenbeton sollte per se schon winddicht verklebt sein. Stoß und Lagerfugen. Doch selbst bei einem Porotonmauerwerk ohne vermörtelte Stoßfugen: Hängt es allein am Innenputz, um die Luftdichtigkeit zu erreichen, dann haben Sie ein ganz anderes Problem: Nämlich den Taupunkt innen direkt unter der Putzoberfläche ...
    Nichtsdestotrotz würde ich mir das Angebot des Putzes zur Brust nehmen. Ist hier eine Grundierung als Aufbrennsperre mit angeboten worden, so würde ich den putze darauf ansprechen, dass er die ja wohl nicht berechnen kann  -  so wie der Putz verrissen ist, ist noch nicht einmal mit blankem Wasser grundiert worden.
  10. zu den fragen:

    1 wann wird ein riss ein Mangel?
    • jedenfalls in unserem Fall nicht bei 0,2 mm! dieses maß ist in der Literatur nur bei Fassaden im Gespräch (wta-Merkblatt 2-4-94; Beurteilung und Instandsetzung gerissener putze an Fassaden). dort wird der beschriebene riss als sackriss bezeichnet (von absacken!). da dieser riss im Außenbereich mit einer Spachtelung ssaniert wird, kann man im Umkehrschluss wohl Tragfähigkeit annehmen. der Putz sollte nicht hohl stehen!
    • in der DINAbk. 18 550 Teil 2 heißt es in den Erläuterungen zu 6.1 zwar, dass die Oberfläche des Putzes frei von rissen sein "soll", im nächsten Satz steht aber bereits, dass Haarrisse in begrenztem Umfang nicht zu bemängeln sind.

    2 die Untergrundbehandlung von Gasbeton ist natürlich zu beachten! hier werden im Merkblatt "Putz auf Porenbeton" eindeutige Empfehlungen gegeben. inwieweit diese eingehalten wurden kann hier nicht überprüft werden.
    also: nicht gleich den putze abwatschen, die Qualifikation absprechen, einen Mangel vermuten, Mängelbeseitigung verbieten, Putz abschlagen lassen --- etc:-(

    • Name:
    • till
  11. 2 mm  -  Haarriss?

    Was haben Sie denn für dicke Haare, till? Definieren Sie bitte mal "Riss". Wann fängt bei Ihnen eine Fuge an?
    ++++
    Ich weiß nicht, woher Sie die 0,2 mm haben, von mir jedenfall nicht.
    ++++
    Warum traut sich denn eigentlich keiner dem Fragesteller klipp und klar mitzuteilen, dass seine "Bruchschollenlandschaft" (.. OK, bisschen übertrieben ...) durchaus hinnehmbar sei und er damit zufrieden sein muss, ist ja kein Mangel, auch wenn da irgendwo etwas schief gelaufen ist.
    • Name:
    • Reg2003-FPT
  12. Der Benutzer mit den IP-Adressen 209.242.141.249 und 210.146.3.15

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    hat hier wiederholt versucht, unseren Nutzungsbedingungen widersprechende Inhalte einzustellen. Der Zeitstempel liegt ebenfalls vor. Ich mache den Benutzer darauf aufmerksam, dass im Falle einer Straftat auch IP-Verschlüsselungsdienste zur Herausgabe der Benutzerdaten verpflichtet sind.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Badputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Der Ideale Grundriss?
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welchen Estrichaufbau nehmen
  3. BAU-Forum - Innenwände - 10148: Viele Risse im Badputz nach wenigen Tagen
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Badputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Badputz" oder verwandten Themen zu finden.