Bauwerkvertrag, Leistungen Auftraggeber
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Bauwerkvertrag, Leistungen Auftraggeber
-
Naja ...
Naja ... -
5.000,00 bis 6.000,00 € erscheint ...
Hallo zusammen, wir möchten ein Haus bauen und haben einen Bauwerkvertrag unterschrieben. Nun haben wir im Vertrag folgende Punkte entdeckt und wollten fragen ob jemand Erfahrungen hat, wie teuer das Ganze ist:- Bauwasser und Baustrom Bereitstellung
- Vermessungsingenieurleistungen für Grobabsteckung, Schnurgerüsteinmessung und -Erstellung
- Genehmigungsgebühren für Baugenehmigung, Schlussabnahme und sonstige Abnahmegebühren, behördliche Gebühren einschließlich erforderlicher Prüfingenieurgebühren
Kann mir jemand sagen wie teuer das in etwa ist? Wir bauen in RLP. Haben den Vertrag erst Freitag unterschrieben und könnten noch vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. Danke im Voraus Baustromanschluss herstellen und wieder abbauen 200 - 500 € ggf (nach Örtlichkeit) auch noch mehr
Baustromverteilerkastenmiete 50 - 200 € /Monat - je nach Gegend und benötigten Anschlüssen
Bauwasseranschluss - je nach Anforderung des Versorgers ein Hahn überirdisch einschl. Verbrauch 200 € oder Frostsicher in Brunnenringen ohne Verbrauch 2.000 €
Vermesser 500 - 1.500 €
Gebühren ohne Prüfingenieur 200 - 1.000 €
PrüfIng =? (Überhaupt erforderlich?) . 5.000,00 bis 6.000,00 € erscheint
5.000,00 bis 6.000,00 € erscheint zutreffend.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
@ Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauwerkvertrag, Leistung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Problematisch bei einer Fernbeurteilung ist hier der Leistungsumfang der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung …
- … Stimmt die Ausrichtung und der Aufstellwinkel. Schon geringe Abweichungen mindern die Leistung oft schon recht erheblich. …
- … dass die Leistung im Sommer viel zu groß ist (> Schwimmbecken heizen wäre damit …
- … ... dass die Leistung im Sommer viel zu groß ist mag für direkt aufs Dach …
- … Dass die Leistung nie da geliefert wird, wo sie gebraucht wird stimmt leider ... …
- … die Investition wirklich attraktiv macht und installiere dann mit Eigenmitteln und -Leistung. …
- … (oder als Außenstehender!) ist man immer schlauer. Wir haben den Bauwerkvertrag 2005 abgeschlossen - da schien uns schon ein normales Niedrigenergiehaus sehr …
- … Deutschland müsste man für die gleiche Leistung komplett überdachen mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Fehler?
- … wir bauen ein Einfamilienhaus in Hessen mit einem Architekten (Leistungsphasen 1-9) Der Baugrund ist Sandstein (Bodengutachten, Vermessung lag vor) Auf …
- … in Stuttgart in der gleichen Firma hergestellt, dazu gibt es einen Bauwerkvertrag. Andere Gewerke kommen per Ausschreibung vor Ort. Im Baugrundgutachten ist die …
- … Vertrag auflösen, wenn die Planung komplett ist? Wir sind durch den Bauwerkvertrag ziemlich abhängig. Können wir die Überwachung des Baus einem ortsansässigen Fachmann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Streichen von Mineralischen Putz
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rauchgasverfahren
- … Was bedeutet Dauerhaft? Mindestgewährleistungszeit oder 10 Jahre oder 20 Jahre oder eine Generation lang …
- … Vielleicht hilft es aber auch etwas wenn Sie über die geschuldete Leistung, die gewiss in einem Leistungsverzeichnis/Bauwerkvertrag das der Bauträger gegenüber …
- … Aber ganz gewiss der Leistungsumfang den der Bauträger mit dem Fensterbauer in einem Bauwerkvertrag vereinbart …
- BAU-Forum - Fertighaus - Schutz vor Insolvenz Bauträger
- … Die Abschlagszahlungen dürfen nie höher sein, als die fertig gestellten Bauleistungen. Die Generalübernehmer s gestalten die Verträge häufig so, dass der …
- … Bauherr immer ein nettes Sümmchen in Vorleistung ist. Ich hatte mal mit mehreren Bauherren in so eine Insolvenz des Generalübernehmer s gesprochen. Die waren alle 20-30 T s in Vorleistung. Das Geld war dann futsch. …
- … Absicherungen sind natürlich noch möglich über Vertragserfüllungsbürgschaften und Gewährleistungsbürgschaften. Aber darüber lassen Sie sich bitte von einem RA beraten. …
- … Grundstück und Bauleistung verbunden sind (wie auch immer sich das nennt), gehört Ihnen meist …
- … der Generalunternehmer führt entweder alle oder wenigstens einen Teil der Bauleistungen selber aus, der Generalübernehmer (auch oft Regieunternehmer genannt) organisiert alle …
- … Bauleistungen nur und vergibt sie an Subunternehmer. Ich bin mir nur nicht sicher, ob Planungsleistungen auch schon zu den Bauleistungen zählen. Es …
- … kommt auch immer darauf an, mit wem man letztlich den Bauwerkvertrag schließt. Bei größeren Fertighausherstellern hat man es normalerweise mit Generalunternehmer …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forderungsabtretung gegenüber der Hausbank des Bauträges
- … Wir haben einen Bauwerkvertrag mit einem Bauträger abgeschlossen. Die erste Teilzahlung für Planung und Bauantrag …
- … zu überweisen. Fällig wird die Zahlung i.d.R. erst, wenn die zugrundeliegende Leistung vertragsgerecht (mangelfrei) erbracht wurde. …
- … Bauvertrages! Oder? Verzichte ich mit diesem Passus auf eine Gegenleistung und müsste womöglich trotzdem Zahlen? Was hatdas zu bedeuten? …
- … Aufforderung , Forderungsanerkennung , solche Töne würde ich mir verbitten. Die Bank würde als erstes von mir zu hören bekommen Ich kenne Sie gar nicht . Kein Respekt vor Formularen! Das muss so umformuliert werden, dass Leistung und Gegenleistung nicht getrennt werden. Verständlich und eindeutig, und …
- … sein, dass Sie bedingungslos an A bezahlen, Ihre Gegenforderungen (mangelfreie Bauleistung) aber an B richten müssen. …
- … bzw. die Forderungsabtretung zu unterschreiben? Bisher habe ich schließlich nur einen Bauwerkvertrag mit dem Generalunternehmer und in diesem steht nicht's von den …
- … * die zugrundeliegende Leistung vertraggerecht (mangelfrei) erbracht wurde. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - 10537: Bauwerkvertrag, Leistungen Auftraggeber
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Welche Leistungen umfasst ein (nicht spezifizierter) Planungsauftrag?
- … Welche Leistungen umfasst ein (nicht spezifizierter) Planungsauftrag? …
- … Das Formular war sehr allgemein gehalten, es hieß nur: wird der Planungsauftrag erteilt , bei Abschluss eines Bauwerkvertrages seien die Leistungen im Kaufpreis enthalten, bei Nicht-Abschluss …
- … ohne jeden Nachweis bezahlen, oder muss da zumindest aufgeschlüsselt werden, welche Leistung erbracht wurde. Und generell: ist so ein Vorgehen üblich und rechtlich …
- BAU-Forum - Keller - Ist das eine richtige Baubeschreibung für einen WU Keller
- … Was sollte ich verändern? Ist der Preis für die beschriebenen Leistungen ok? 38200 . …
- … Es wird von einem ebenen Grundstück gem. Bauleistungsbeschreibung ausgegangen. Für die Lösbarkeit …
- … Eigenleistung des Auftraggebers. …
- … verspachtelt. Die Innenputzarbeiten der weiteren Kellerräume sind Eigenleistung des Auftraggebers. …
- … Bauwerkvertrag Bleckmann/ ... vom ... Seite 21 …
- … Die Kellertreppe wird als offene Treppenanlage (System Treppenmeister) gem. Bauleistungsbeschreibung …
- … Es wird von einem ebenen Grundstück gem. Bauleistungsbeschreibung ausgegangen. Hat der Anbieter dieses vorher nicht gesehen? …
- … der Verfüllung des Arbeitsraumes (Achtung! weiter unten steht, dass das Ihre Leistung ist!) verbleibende überschüssige Material bleibt Eigentum des Auftraggebers. = Mehrkosten …
- … Eigenleistung des Auftraggebers. = Mehrkosten! …
- … Bauwerkvertrag Bleckmann/ ... vom ... Seite 21 …
- … Die Kellertreppe wird als offene Treppenanlage (System Treppenmeister) gem. Bauleistungsbeschreibung …
- … ausgeführt. Kennen sie diese Bauleistungsbeschreibung ? …
- … berät. Besser wäre es wahrscheinlich, wenn Sie die Arbeiten in Teilleistungen vergeben. …
- BAU-Forum - Keller - Ist drückendes Wasser ein versteckter Mangel des Grundstücks?
- … wir haben über einen Makler ein Grundstück gekauft und gleichzeitig einen Bauwerkvertrag für ein zu errichtendes Haus abgeschlossen. In der allgemeinen Baubeschreibung des …
- … das Wasser, Auftraggebersache sind. Das ist normal und üblich. Zusätzlich anfallende Leistungen muss er auf der Kalkulationsbasis des Hauptangebots anbieten. Sie können …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauwerkvertrag, Leistung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauwerkvertrag, Leistung" oder verwandten Themen zu finden.