Guten Tag,
wir planen derzeit den Umbau/Anbau unseres Hauses (Schleswig-Holstein). Hierzu hatten wir mit einem Architekten einen Termin vereinbart. In diesem ersten Gespräch legten wir unsere Vorstellundgen dar und der Architekt schaute sich das Haus an. Wir haben ihn dann gebeten ein paar Ideen, wie man den Umbau gestalten könnte als Entwurf zu Papier zu bringen. Er teilte und mit, dass er dafür etwas berechnen würde, falls er den Auftrag nicht bekommt. Einen undgefähren Betrag hat er uns nicht genannt. Es wurde auch nicht über die Kosten des Umbaus gesprochen.
Das Ergebnis waren drei Entwürfe, die leider überhaupt nicht unseren Vorstellungen entsprachen, sodass wir die Zusammenarbeit beendeten. Die "Entwüfe" waren bereits digitalisiert und sehr ausführlich. Auch wurde bereits eine Flurkarte und ein Bebauungsplan angefordert.
Die Rechnung, die wir nun erhielten, beinhaltet eine Rechnungssumme von insgesamt 2.600 €.
Es stellt sich nun die Frage, ob diese Höhe angemessen ist oder ob der Architekt mit diesem Aufwand nicht etwas über den Auftrag hinausgeschossen ist. Es war ihm bekannt, dass wir auch andere Architekten kontaktiert haben und wir haben, wie gesagt, um Ideen und Entwürfe gebeten. Die Rechnung behinhaltet einen Stundennachweis, nachdem der Architekt, Bauzeichner etc. fast 60 Std. für diesen Auftrag aufgewendet hat!
Es wäre sehr nett, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte, ob diese Rechnungssumme für diesen Auftrag gerechtfertigt ist. Vielen Dank im Voraus!
Architektenhonorar für Entwurf
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Architektenhonorar für Entwurf
-
Dumm gelaufen,
vermute ich. Das Wort 'Entwurf' rechtfertigt für den Architekten eine Arbeit bis zur Entwurfsplanung, während eine Vorplanung sicher gereicht hätte, um die Vorschläge zu beurteilen. Wahrscheinlich kann er dieses Honorar vom Aufwand und Auftragsumfang her rechtfertigen; vernünftig wäre es wohl gewesen, nach der Vorplanung eine Rückmeldung des AG einzuholen. Honorarrechner s.Evtl. mal ansprechen, falls die Entwürfe völlig an den genannten Vorstellungen vorbeigehen, aber viel kann man da wohl nicht runterrechnen.
(Laienmeinung)
Gruß
Volker Leue -
War wohl doch eine Vorplanung ...
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Habe gerade nochmal auf die Rechnung geschaut. Dort steht: Für unsere erbrachten Architektenleistungen im Zusammenhang mit Vorplanung zu o.a. Obejkt berechnen wir ...
Dann dürfte der Architekt dies alles doch als Vorplanung betrachtet haben, oder?
Vielen Dank! -
Der Architekt ...
Der Architekt sollte Ihnen doch zu den einzelnen Vorentwürfen eine Kostenschätzung beigelegt haben, oder nicht? Diese Kosten bilden dann die Grundlage seiner Abrechnung. Eine Abrechnung nach Zeitaufwand ist m.E. nicht gerechtfertigt, da sie anscheinend nicht im Vorfeld unter Abschätzung der Zeit besprochen war. Falls doch, wären die Stundensätze interessant. Rechnet der Architekt die Mindestsätze (31 - 38 €, je nach Qualifikation) ab? Oder war etwas anderes besprochen? -
Keine Kostenschätzung!
Hallo,
eine Kostenschätzung haben wir nie erhalten und auch nie mit dem Architekten über ungefähre Kosten gesprochen. Es ging uns lediglich erstmal um Ideen.
Die Abrechnung erfolgte nach Zeitaufwand. Ein Stundennachweis ist beigefügt. Wir wurden weder informiert, wie viele Stunden die Bearbeitung dauern kann, noch teilte der Architekt uns mit, dass diese Vorplanung mehrere Tausend € Kosten kann. Da ist man als Unwissender mal wieder der Dumme ...
Kann man die üblichen Stundensätze für Architekt, Bauzeichner und Bauingenieur irgendwo einsehen?
Vielen Dank im Voraus! -
Ja, ...
Ja, unter nachfolgendem Link! -
Rechtsfrage
Herr Wolz lehnt sich sehr weit in Rechtsfragen. Wenn man einen Auftrag erteilt und nicht nachfragt, was dieser Auftrag kostet, so ist dies ein Problem des Auftraggebers. Ich bin kein Architekt- aber die HOAIAbk. ist bindend. Ich würde bezahlen, denn bei Gericht ist das schon die Gerichts- und Anwaltsgebühr (Gerichtsgebühr, Anwaltsgebühr)! Nach Bezahlung der Gebühr wissen Sie aber immer noch nicht - ob da nicht noch weiteres bezahlt werden muss. VG Jürgen Weber -
Lieber Herr Weber, ...
Lieber Herr Weber, ich spreche dem Kollegen doch gar nicht ab, dass er ein Recht auf Vergütung hat. Aber eben weil die HOAIAbk. bindend ist, muss sich der Architekt an gewisse Vorgaben halten. z.B. darf er, wenn nichts anderes vereinbart ist, nur den Mindestsatz abrechnen. Das gilt sowohl für eine Abrechnung nach den Honorartabellen, als auch für die Abrechnung nach Zeitaufwand. Gleichzeitig darf die Abrechnung nach Zeitaufwand, wenn denn die anrechenbaren Kosten in den Bereich der Honorartafeln fallen würden, nicht höher als das dort entsprechend geltende Mindesthonorar sein.
Was hat das mit "Herr Wolz lehnt sich sehr weit in Rechtsfragen" zu tun? -
Nachtrag:
Geht man von den oben beschriebenen 2.600,- € (brutto, nehme ich an) aus, so wüden sich für das Objekt anrechenbare Nettobaukosten in Höhe von ca. 160.000,- € bei Honorarzone III, Mindestsatz, 20 % Umbauzuschlag und 5 % Nebenkosten ergeben.
Damit dürften Sie in etwa abschätzen können, ob das geforderte Honorar "im Rahmen" liegt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Entwurf, Architektenhonorar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
- … auf Basis einer Kostenschätzung nach DINAbk. 276 oder eines Basis der Entwurfsplanung erstellten Angebotes eines schlüsselfertigen Hauses ermittelt. (Nicht im Leistung enthalten …
- … Rechnung muss ich bezahlen in jedem Fall. Darum versuche ich den Architektenhonorar auf Niveau des Angebotes zu bringen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar - anrechenbare Kosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer
- … Architektenhonorare: Dumping bei My-Hammer …
- … einer Anhörung ein Entwurf der HOAI-Novelle …
- … einer Anhörung ein Entwurf der HOAIAbk.-Novelle …
- … von europarechtlichen Bedenken gegen die HOAIAbk. wird zurzeit ein neuer HOAI-Entwurf im Bundeswirtschaftsministerium erarbeitet. Der bereits im Februar 2008 vorgelegte erste Entwurf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt erzwingt Abnahme - was kann man tun?
- … Bauherr kauft den Entwurf des A. (Grund für Beauftragung), weil dieser Entwurf ihm gefällt. Grundlage …
- … - keine Details. Dann stellt sich im Rohbau raus, dass dieser Entwurf an allen Ecken so nicht realisierbar ist (zig Gründe, schlampige/gar …
- … Architektenhonorar: Abrechnung nach HOAIAbk. erfolgt immer nach Bausumme und nicht nach dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ärger mit Architektenhonorar
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … ermittelt und mit normalpreisen der hiesigen Firmen versehen. nach Aufschlag des Architektenhonorars lagen waren drei Bauträger im schnitt 10 % teurer. lediglich ein Bauträger …
- … vergeben. Das fertige Haus (als Schwedenhausimitation) war dann als Entfremdung meines Entwurfs eine totale Katastrophe! Weder Fisch noch Fleisch. Wie übrigens auch der …
- … und erst ich die ersten 5 mit meinem eigenen (ziemlich anderen) Entwurf vom Plan weg in 9 Monaten verkauft hatte. Heute fährt der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb - Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
- … Architekenwettbewerb - Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche? …
- … z.B. 3-4 namenhafte Architekten aus der Umgebung fragen ob sie einen Entwurf abgegeb (evtl. ein Entgelt zahlen - welche Höhe wäre angebracht?) …
- … aus. Der 1te kriegt meist +- sein Honorar für den Vorentwurf/Entwurf, die anderen eine Anerkennung. …
- … 2) haben Sie hinterher - hoffentlich einen Entwurf der Ihre Vorstellungen bestmöglichts verwirklicht. Aber bitte prüfen Sie dann, ob …
- … Vorhaben fällt nämlich als Preisgeld ein Mehrfaches des Basishonorars für einen Entwurf an. Es gehört also viel Idealismus dazu, einen richtlinienkonformen Wettbewerb für …
- … ich nicht. Klar wird das kein bis ins letzte Detail durchgeplanter Entwurf. Aber die wesentlichen Dinge - Grundrissaufteilung und Fassadengestaltung - sind durchdacht. …
- … und der Möglichkeit eines persönlichen Gespräches um die Abgabe eines Angebotes/Entwurfes gebeten werden. …
- … wir uns dann für einen Architekten entscheiden und diesen bis mit Entwurf- und Vorplanung beauftragen. …
- … Anerkennungsbetrag rechnen und müssten jedoch vollständig auf die Rechte an Ihrem Entwurf verzichten. …
- … 160-180 m² mit ELW, südländische Bauteile) hatten wir uns Hauskosten einschließlich Architektenhonorar von max. 280.000 vorgestellt. Eigenleistungen beim Innenausbau sind möglich. …
- … Anerkennungsbetrag rechnen und müssten jedoch vollständig auf die Rechte an Ihrem Entwurf verzichten. < …
- … das nicht schlecht sein und 2) geht es um einen Vorentwurf, der Bauherr kann also noch steuernd eingreifen. …
- … Himmels willen sollen diese Architekten auf die Rechte ihres nicht verwirklichten Entwurfes verzichten? …
- … dann wäre er doch dumm sich auf so was einzulassen. Vorentwurf vom Architekten und dann damit zum Bauträger; wunderbar. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … Hauses sind 2 Jahre veranschlagt. Wir haben uns entschlossen, mit dem Entwurfskonzept zu beginnen, einen 6 Seiten Anforderungskatalog zusammengeschrieben und waren nach …
- … machen schicke gefärbte Sichtbetonwände und eine Vollverglasung der Nordfassade aus, sein Entwurf ist mehr eine Plastik als ein bewohnbares Haus. …
- … insgeheim, dass wir es uns leisten können) dann übernimmt er meinen Entwurf faktisch 1:1, und tut so, als wäre alles auf seinem Mist …
- … zu meinem Entwurf: …
- … Die Terrassen sind auch etwas üppig, ist ja nur ein Vorentwurf ... …
- … Mich stört an diesem Entwurf hauptsächlich, dass ich keine Ahnung …
- … Der Entwurf schreit nach einem Planer, so schmeißen Sie Ihr Geld zum Fenster …
- … Entwurf? …
- … habe mir gerade Ihren Entwurf angeschaut. …
- … nur das Übliche sein?! (denn Sigge hat ja recht). Ich kapier es und kapier es und kapier es nicht: wenn ich mir als Laie schon zutraue, selbst einen Grundriss zu entwerfen (der in 3-D dann pro m² 1000 oder mehr kostet, aber Geld scheint hier ja ohnehin keine Rolle zu spielen?), dann sehe ich mir im Vorfeld vielleicht mal so 1,2, 100 gelungene Grundrisse an? Und Stelle dann fest, dass ein gelungener Entwurf eine Linie, eine Struktur hat, ein homogenes, sinnvolles Ganzes ist, …
- … (Alternative: Sie zeichnen selber weiter, finden einen willfährigen Entwurfsunterzeichner und einen willigen Bauunternehmer.) …
- … zu haben. abgesehen davon weiß ich sehr wohl, dass in dem Entwurf noch sicherlich etliches an Fläche eingespart werden kann. Ich hätte auch …
- … (Dieser Entwurf ist tatsächlich nur von mir, im Entwurf des Architekten sah es …
- … leer abgebildet sind, kein Inventar bekommen, weil nach dem Hausbau + Architektenhonorar kein Geld für die Möbel geblieben ist! (sollte ironisch sein ;) …
- … Ich zahle für den Vorentwurf 1500 . Die bekommte er, gleich, ob es nun passt …
- … wollte er 40000.-. ein Anderer Architekt wollte gleich für den Vorentwurf 5500,- und für die gesamte Planung 59000,- ! …
- … nicht unbegrenzetes Budget. Ich will auch nicht wieder für einen Vorentwurf zahlen, der dann auch nicht bringt. Verständlich - oder? …
- … überzeugen konnte mich bisher nur die entwurfsmethodik von hr. blücher. …
- … 1) wieso finden Sie Ihren eigenen Entwurf besser? …
- … 2) re Vorentwurf: haben wir, für unser im …
- … nur ein erfahrener, guter und vielseitiger, mitnichten aber ein Star-Architekt. (Vorentwurf übrigens per Hand). …
- … Ich finde meinen Entwurf ästhetisch gar nicht gut , nur eben vom Grundriss her viel …
- … finden, mit dem ich auch kann. Aber für 500 einen Vorentwurf ... tut mir Leid, das gibt es in unserer Welt nun …
- … PS: die 500 für den Vorentwurf (für knapp 200 m²) entsprechen dem, was hier im Platten Nordwesten …
- … Also um ehrlich zu sein finde ich den Entwurf vom Architekt mal gar nicht so schlecht, soweit man ihn sieht. …
- … gibt es das nicht für 500 eur, aber auf einen Vorentwurf nach ihren vorgaben (SPECKEN SIE IHRE SPEC AB! ;) ) kann …
- … wann bekommen wir Forumsteilnehmer eigentlich mal in den Genuss, den vollkommenen Entwurf ihres Einfamilienhauses sehen zu dürfen? Mit ihren gelegentlichen Andeutungen, wie perfekt …
- … haben mich dazu angespornt einen neuen Architekt zu suchen, meinen eigenen Entwurf zumindest punkto Eingangsbereich zu überdenken und diesen Samstag treffe ich mich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Entwurf, Architektenhonorar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Entwurf, Architektenhonorar" oder verwandten Themen zu finden.