Architekt rechnet Garage mit Honorarzone 3 ab?
BAU-Forum: Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen
Architekt rechnet Garage mit Honorarzone 3 ab?
wir haben zu unserem 1918 erbauten Haus von unserem Architekten eine Garage im passenden Stil, mit 4 Stellplätzen bauen lassen. Da wir zum ersten Mal bauen, planlos ohne Architektenvertrag.
Besonderheiten: Das Walmdach läuft leicht gebogen aus, der Unterzug ist auch gebogen mit Brettern belegt. In der Garage gibt es ein Waschbecken, da Sie 5 Meter vom Haus entfernt steht, wurden Wasser und Heizungsrohre durch ein Rohr mit dem Haus verbunden. Es gibt 2 Fenster und eine Schiebetüre, damit man die Garage auch als Partyraum nutzen kann. Um die Fenster sind Sandsteingussgewände, es gibt Fensterläden.
Frage 1: Er hat uns die Rechnung geschickt mit Honorarzone 3, laut HOAIAbk. ist es aber absolut Honorarzone 2, oder liegen wir falsch?
Frage 2: Die Baukosten waren auf 90.000 € von ihm veranschlagt. Inzwischen sind wir bei 136.000 €! und haben uns vom Architekten getrennt. Er hat uns bewusst günstigere Angebote unterschlagen, (nachweislich), er hat behauptet Handwerker hätten kein Angebot abgeben wollen, und dann ohne dass wir ein Angebot gesehen haben Arbeitsverträge zum unterzeichnen eingeschmissen. Er hat z.B. eine Edelstahlschiene (Basica, 2700,- €) ) einbauen lasse, uns die Rechnung geschickt und als wir bezahlt hatten musste sie wieder ausgebaut werden, da es doch nicht funktionierte wie er sich das gedacht hatte und rechnet das jetzt auch noch auf seine Gebühren ab! Der Auftrag wurde im Januar 2006 an ihn vergeben und er hat den Auftrag so verschleppt, hat nichts koordiniert bekommen, dass wir alleine durch die neue Mehrwertsteuer, also + 3 % runde 5.000 € Mehrkosten hatten. (wir haben noch ca. 100.000 € in die Wärmedämmung/Fenster/Heizung des Hauses gesteckt)
Er hat uns als sorry: eierlegende Wollmilchsau betrachtet, da er wusste, dass es uns gut geht und wir nicht die Zeit haben uns um etwas zu kümmern. Auf Bemerkung, dass er mit unserem Geld um sich schmeißt, meinte er, das sei eben der große Fehler in der HOAI, dass ein Architekt fürs Geld ausgeben bezahlt wird und nicht fürs Geld sparen. (Habe ihm diese Unterredung als Gesprächsprotokoll gefaxt)
Jetzt hat er die Rechnung zusammen gestellt über 19.800,- €! (nur Garage)
Können wir uns da wehren? Wir würden das gerne ohne Anwalt regeln, dafür brauchen wir aber gute, stichhaltige Argumente.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Bernhard, Baden-Württemberg
-
Ohne hier ...
Ohne hier auch die andere Seite gehört zu haben, kann man dazu nichts sagen.
So wie dargestellt, hat's erstmal ein Geschmäckle.
Freundliche Grüße -
Nicht unbedingt Honorarzone 2
Zu Frage 1:
§ 12 HOAIAbk. gibt eine Übersicht, in welche Honorarzone durchschnittliche Gebäude des jeweils beschriebenen Typs in der Regel (!) eingeordnet werden. Die für das spezielle Objekt anzusetztende Honorarzone ist aber immer auf der Grundlage einer Feinbewertung nach § 11 HOAI zu ermitteln. Dabei kann eine Garage, wie Sie sie beschrieben haben, schon mal in Honorarzone 3 rutschen. Die nachvollziehbare Ermittlung einer vom § 12 abweichenden Honorarzone sollte dann aber meiner Meinung nach der Rechnung als Anlage beiliegen.
Zu Frage 2:
Hier sind sehr viele Fragen offen:- Wie ist das "vom Architekten getrennt" zu verstehen? Haben Sie ihm gekündigt?
- Welche Leistungsphasen waren beauftragt, welche hat er abgerechnet?
- Hat er Kostenberechnung und Kostenanschlag vorgelegt?
- Hat er die anrechenbaren Kosten richtig ermittelt?
.- ...
Wie Sie sehen, lässt sich hier wohl so aus dem Stehgreif kein vernünftiger Kommentar abgeben. Eventuell sollten Sie sich mal mit einem Honorargutachter in Verbindung setzen und sich beraten lassen.
Schöne Grüße aus Badisch-Sibirien! -
Architektenhonorar - vgl. Thread 411 unten ...
Über die Einzonung des Honorars ließe sich sicher trefflich streiten.
Was allerdings eher bemerkenswert zu sein scheint ist die Höhe des Architektenhonorars.
Wehren können Sie sich sicherlich, vorerst bestimmt auch ohne Anwalt.
Allerdings, so möchte ich mich dem Kollegen Kugel anschließen, kann Ihnen nicht weitergeholfen werden, ohne den konkreten Fall zu kennen, und die Vorgänge unabhängig beleuchtet zu haben, ggf. mit Aufforderung des "Gegners" zur Stellungnahme. Anderes täte auch ein Anwalt nicht. Zu bemerken ist auch hier (vgl. Nr. 411), dass sie die alleinige Hilfe durch einen Anwalt nicht weiterbringen dürfte, da auch dieser von der fachlichen Einschätzung des Vorganges (dr. Sachverständigen) abhängig ist.
Insbesondere verdient auch ein Anwalt wirklich erst dann (gut), wenn der Fall gerichtsanhängig wird.
Ich möchte Ihnen empfehlen Ihren Fall:
1. von einem Fachanwalt für Baurecht auf dessen Aussicht auf Erfolg prüfen zu lassen (ggf. durch Erstberatung)
2. insbesondere eine Überprüfung des Vorganges, der Architektenleistung und des Honorars von einem Sachverständigen vornehmen zu lassen. (der SV sollte Ihnen in kurzer Frist eine fachliche Einschätzung der Lage mitteilen können, was nicht allzu viel kosten sollte)
Die fachlichen Argumente, wenn es welche gibt, bekommen Sie allenfalls durch einen Sachverständigen.
MfG
R. Kaiser -
Grübelrätselundstudier ...
HZ II ohne Vertrag heißt Mindestsatz. Und bei Baukosten von um 136 T € komme ich auf ein Nettohonorar von irgendwo zwischen 11,- 12.000 € für ALLE Leistungsphasen.
Ist schon schwer, von da aus auf über 19 T zu kommen. -
Tippfehler ...
HZ III sollte es oben natürlich heißen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Honorarzone, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Architekt für Garage
- … Kosten Architekt für Garage …
- … vielleicht kann uns ein Architekt einen groben Anhaltspunkt zu den Planungskosten einer Garage geben. …
- … Wir planen gerade den Bau einer Garage vor unserem …
- … Haus. Die Garage soll etwa 8 Meter (Länge) x 6 Meter (Breite) groß werden und ca. 90 Zentimeter von der Grenze gebaut werden. Weiter möchte mein Mann eine (Beton-) Zisterne unter der Garage versenken. Ein Satteldach soll oben drauf. …
- … In Honorarzone 2 geht das Honorar für die Gesamtleistung von 2.413-2.991 zzgl. MwSt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
- … die grüne Wiese mit der Honorarzone zu tun? HZ geht nach dem Gebäude, nicht nach dem Bauplatz …
- … Striche für die Terrasse 4*6 m und zwei für die Garagenzufahrt würde ich sogar umsonst malen, wenn ich die Arbeiten nicht …
- … bin davon ausgegangen, dass ein Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen, Keller, Carport/Garage, Wfl. ca. 170 m² unter die genannte HZ fällt. Aber gut, …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Pauschalvereinbarung für Bauleitung Garage - jetzt viel höhere HOAI Rechnung erhalten!
- … Pauschalvereinbarung für Bauleitung Garage - jetzt viel höhere HOAIAbk. Rechnung erhalten! …
- … Für die Sanierung unserer alten Garage habe ich vom Vorbesitzer Architektenpläne (Entwurfs- und Ausführungspläne) erhalten und …
- … technischer Fragen, bei der Planung der Fenster, der Dämmung und des Garagentors mitwirkt. Wir vereinbarten dafür ein Pauschalhonorar von 1700,- . An …
- … ging die Zusammenarbeit nicht mehr weiter. Der Fortgang ist unklar, das Garagentor, die Fenster etc. sind noch nicht beauftragt. Nach seinem Urlaub …
- … Eindruck, er versucht im Nachhinein eine HOAIAbk. Beauftragung zu kreieren. Meine Garage steht seit Monaten im Rohbau und Aufgrund des großen Zeitverlustes inzwischen …
- … Ach ja, mein Garagen-Umbau kommt ca. auf 25.000,--. Ich bin bereit die (leider nur …
- … und war nie vereinbart. Für diese Summe müsste dort eigentlich ein Garagen-Mercedes mit Sonderausstattung stehen. …
- … 1) Wenn Sie mit Plänen einer Garage von Architekt A und dem Realisierungswunsch zu Architekt B kommen, so …
- … Berechnen darf er mangels schriftlichem Vertrag nur den Mindestsatz der zutreffenden Honorarzone. …
- … doch klar gesagt, dass er selbst nicht wusste, dass für den Garagenumbau eine Genehmigung erforderlich ist. Zudem trat kürzlich eine neue Regelung …
- … für unser Wohngebiet in Kraft (Bauordnung?). Danach dürfen Garagen eine bestimmte Höhe und Länge nicht überschreiten. …
- … Was ist daran falsch, eine Garage selbst in Angriff zu nehmen und sich einen Architekten an …
- … auszugeben! Das ist ja Wahnsinn. Nochmal es geht hier um eine Garage! …
- … Kostet der Bauantrag für eine Garage tatsächlich 2000,- ? …
- … Wie gesagt, ich baue kein Haus, sondern nur meine Garage um. …
- … a) was ein Bauantrag für eine Garage (25 TE) ca. kostet …
- … meiner Bausumme von 25.000,-- für die Garage den erbrachten Leistungen, incl. dem Zuschlag für Altbau von 20 % …
- … Prüfen müssen Sie auch, in welche Honorarzone das Objekt eingeordnet wurde. Für eine Garage würde ich in den …
- … zu erhöhen. Ich hatte mehrfach wiederholt, dass es sich um eine Garage handelt ind das es NICHT darum geht, sein Honorar zu drücken. …
- … Meine Garage kostet auch mit dem feinsten Handwerker von Albstadt keine 35 T. …
- … Fenster und 0,50 cm mehr Länge von der meines Nachbarn. Dessen Garage hat vor 3 Jahren 18.600,-- gekostet, mit Baufirma ohne Architekt! …
- … sollte meine Garage 35.000 TE kosten? Selbst mit Preissteigerungen etc. sind meine 25 TE Bausumme realistisch.. …
- … Eine Garagenrenovierung (mit Verlängerung om 0,50, normales Hörmann Garagentor für …
- … gestrichen) für 35 TE - netto versteht sich? Da hätte die Garage ja über 50.000,-- brutto gekostet! Für Sie als Architekt offensichtlich ein …
- … nachvollziehbarer Betrag. Wie viel % Ihrer Klienten bauen denn solche Garagen im echten Leben? …
- … Und Nein, ich habe keine Mercedes Extras, keine Weltraumdämmung (ungedämmt), keinen Wandtressor einbauen lassen. Es ist eine Garage mit Abstellraum - sonst nichts. …
- … Bauart noch Bauweise noch statische Anforderungen noch sonst etwas zu Ihrer Garage weiß! …
- … Sie haben 25 T für Ihre Garage bezahlt + die eigentlich anzusetzenden Baukosten für Ihre Eigenleistungen. …
- … Ihnen hier jemand eine Zahl an den Kopf werfen? Ich kenne Garagen, deren anrechenbare Kosten locker jenseits der 50 T lagen und …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Fragliches Architekenhonorar
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Architektenhonorar auf zu hohen Baukosten berechnet
- … Gespräch um Wünsche (Einfamilienhaus mit Keller und Garage) abzustecken. In diesem Gespräch hat er dann die Anzahl und Art …
- … Garage 16.900,00 …
- … Honorarzone III. min.netto 28.570,00 …
- … Ihrem Haus: Für 160.000,- bekommen Sie in unserer Region eine Dackelgarage mit knapp 600 m³. Das ist (zum Vergleich) ein Haus, ca. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - 10412: Architekt rechnet Garage mit Honorarzone 3 ab?
- … Architekt rechnet Garage mit Honorarzone 3 ab? …
- … wir haben zu unserem 1918 erbauten Haus von unserem Architekten eine Garage im passenden Stil, mit 4 Stellplätzen bauen lassen. Da wir …
- … aus, der Unterzug ist auch gebogen mit Brettern belegt. In der Garage gibt es ein Waschbecken, da Sie 5 Meter vom Haus entfernt …
- … verbunden. Es gibt 2 Fenster und eine Schiebetüre, damit man die Garage auch als Partyraum nutzen kann. Um die Fenster sind Sandsteingussgewände, es …
- … Frage 1: Er hat uns die Rechnung geschickt mit Honorarzone 3, laut HOAIAbk. ist es aber absolut Honorarzone 2, oder liegen …
- … Jetzt hat er die Rechnung zusammen gestellt über 19.800,- ! (nur Garage) …
- … Nicht unbedingt Honorarzone 2 …
- … welche Honorarzone durchschnittliche Gebäude des jeweils beschriebenen Typs in der Regel (!) eingeordnet werden. Die für das spezielle Objekt anzusetztende Honorarzone ist aber immer auf der Grundlage einer Feinbewertung nach § …
- … 11 HOAIAbk. zu ermitteln. Dabei kann eine Garage, wie Sie sie beschrieben haben, schon mal in Honorarzone 3 rutschen. Die nachvollziehbare Ermittlung einer vom § 12 abweichenden …
- … Honorarzone sollte dann aber meiner Meinung nach der Rechnung als Anlage beiliegen. …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Vermesser: keine Angebotsbindung?
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Was darf das Stellen eines Bauantrages kosten?
- … haben wir aber schon über den Generalunternehmer einen Bauantrag für eine Garage stellen lassen, was er sich jetzt bezahlen lassen will (es gab …
- … was kostet die Garage? wie groß ist die Garage? wurde ein Entwurf und eine Kostenberechnung …
- … Leistung war: Stellen des Bauantrages, Zeichnungen, Grundrisse, Schnitte und Anlagen. Die Garage soll ca. 6x8 m groß werden und kostet ca. 12.000 (Rohbau). …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Kosten: für Architekt ermitteln bzw. Bauträger vs. Architektenhaus
- … BW, 150 m² Wohnfläche, mit Keller, Ziegelmauerwerk, kein Passivhaus, mit Doppelgarage, leichte Hanglage, ca. 250 T (inkl Küche u Teile der Außenanlagen) …
- … Architekten und Ingenieure abzurechnen. für Einfamilienhäuser üblichen Standards ist dies mindestens Honorarzone III, Mindestsatz. wie hoch das Honorar ist, hängt von den anrechenbaren …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Höhe Architektenhonorar bis zum Bauantrag?
- … In der Honorarzone II (z.B. Einfamilienhaus in der Regel) ist das Honorar für die …
- … Einfamilienhäuser fallen in die Honorarzone III: …
- … Honorarzone …
- … In der Regel gehören Einfamilienhaus zu Honorarzone II. Da nur eine Küche und ein Sanitärbereich vorhanden ist, …
- … irrelevant. Aber bei besonders komplizierter Ausführung kann es schon mal in Honorarzone III fallen - aber dann über § 11 (2) mit 11 …
- … - Honorarzone II: Einfache Wohnbauten mit ..., Parkhäuser, Verkaufslager …
- … - Honorarzone III: Wohnhäuser, …
- … man sollte schon zum Vergleich, die anderen Bauten in der gleichen Honorarzone mit in die Betrachtung einbeziehen und auch mal in § 11 …
- … Unter Beiziehung der Bauten in der gleichen Honorarzone (Garagenbauten, Gewächshäuser, Verkaufslager ...) ist Ihr Haus Zone II Herr Ebel. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Honorarzone, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Honorarzone, Garage" oder verwandten Themen zu finden.