vorweg ... ja ich habe die Suchfunktion bereits genutzt. Die Beträge die man auf die Begriffe "Kosten" und "Bauleiter" findet, sind einfach zu viele um alle zu lesen ... Ich bitte deshalb um Nachsicht, dass ich eine sicher schon einmal beantwortete Frage Stelle ...
Zur Ausgangslage und Frage:
Wir planen ein Einfamilienhaus auf ein vorhandenes Grundstück zu stellen. Unklar ist noch, ob es ein Fertighaus in Holzständerbauweise (im Auge: Schwörer-Haus, Finger-Haus und Schwabenhaus) oder ein Massivhaus vom Generalunternehmer werden soll. Vor dieser Entscheidung wollen wir zunächst versuchen, verschiedene Angebote zu vergleichen (sofern möglich wegen "Äpfeln und Birnen").
Das Haus soll (muss) ein Satteldach bekommen 1,5 Geschosse haben und ca. 140 m² Wohnfläche zuzüglich Keller beinhalten. Kostenrahmen soll bei Haus inkl. Keller, Baunebenkosten und Außenanlagen nicht über ca. 250 T€ liegen (ich hoffe das ist realistisch ...)
Soweit zum Rahmen. Bitte nachfragen, wenn noch Angaben fehlen.
Wie ich hier im Forum schon mehrfach gelesen habe, empfehlen die Experten immer einen externen Bauleiter zu bestellen. Auch habe ich bereits davon gelesen, dass die beauftragten Aufgaben eines solchen stark variieren können. Ich weiß natürlich, dass es die "eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt und suche letztendlich nach einem Kompromiss zwischen möglichst geringen Kosten und möglichst guter Überwachung der Baustelle.
Meine Frage ist deshalb Zweigeteilt:
1)
Ich bin Laie und habe wenig Zeit. Ich suche deshalb eine neutrale Person, die gewährleistet, dass auf der Baustelle auch das realisiert wird, war bezahlt ist/wird - und dass diese Leistungen auch ordentlich ausgeführt werden. Eine Haftung dieser Person im Schadensfall wäre wünschenswert aber für mich nicht zwingend erforderlich, da ich erwarte, dass eine Person, die vom Bauherren bezahlt wird, auf jeden Fall schon einmal keinen Grund hätte, auftretende Mängel absichtlich zu "übersehen".
Frage: Welche Art externer Bauleitung mit welchen Leistungen empfehlen Sie mir?
2)
Mit welchen Kosten hätte ich über den Daumen zu rechnen, wenn ich Ihre Empfehlung realisiere?
a) beim Fertighaus in Holzständerbauweise?
b) beim Generalunternehmer?
bzw. gibt es da überhaupt Unterschiede?
Ach ja ... es soll schlüsselfertig gebaut werden, ganz ohne Eigenleistungen.
PS: die Variante Architekt habe ich mal außen vor gelassen, da dieser ja (i.d.R.) auch die Bauleitung übernehmen würde.
Vielen Dank für Ihre Antworten!
Gruß
AndreasL