ich habe vor ein paar Tagen die Balken der Holzdecke im OGAbk. meines Fachwerkhauses "freigelegt". Hierauf befand sich zuvor eine Schicht Spalierlatten mit angedrücktem Putz, wie es früher wohl üblich war. Zwischen den Balken befinden sich jede Menge scheinbar uralter Bretter (wie auf den Bildern zu sehen), auf denen dann wiederum Lehm aufgebracht war. Darüber kommen dann Holzplatten und teilweise alte Holzdielen als Fußboden des Dachbodens. Soweit so gut erstmal die Schilderung zum Aufbau ...
Nun habe ich an 2 Stellen diesen weißen Flaum (sieht ein wenig wie Watte aus) mit strangartigen Auswüchsen (die Stränge sind etwa 1-4 mm dick) vorgefunden ... vornehmlich auf den Brettern und mit Auswüchsen auf den Balken. Die Stränge ziehen sich auch durch die Lehmschicht auf der Oberseite der Bretter durch. Ich kann selbst nur weißes (am Lehm auch gräuliches) Mycel erkennen ohne klare Fruchtkörper (ich habe aber offen gesagt auch keinerlei Ahnung von der Materie.. nur was ich so gelesen habe). Die Deckenbalken erscheinen mir intakt und massiv. Es sind keine Bruchstellen oder etwas Morsches zu sehen. Lediglich die Bretter weisen Fäulnis/Würfelbruch auf. Der Lehm, der den Brettern obenauf lag, war staubtrocken und auch die darüber zum Vorschein kommende Holz/OSBAbk.-Platte weist keinerlei Befall auf. Daher vermute ich, dass es sich hierbei entweder um einen Altschaden handelt oder um Schaden, der durch Kondensatbildung zustande gekommen sein könnte.
Hat jemand eine Idee basierend auf den Bildern, worum es sich hierbei handeln könnte? Einen Fachmann werde ich natürlich auch kommende Woche kontaktieren. Aber vielleicht hat ja jemand schon eine grobe Idee hierzu.