Besteht ein Hausschwamm-Risiko?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Besteht ein Hausschwamm-Risiko?

Hallo,

Der Grund meiner Kontaktaufnahme ist, dass mir vermutlich bei der Sanierung unseres Hauses ein kleiner Fehler unterlaufen ist, der hoffentlich keine Weitreichenden Folgen nach sich ziehen wird.

Im Zuge der Sanierung wurde ein viereckiger Bodenablauf aus Stahlblech im Bereich des Heizraums veeschlossen. Um zu verhindern dass Beton/ Estrich in die Kanalisation gelangt, wurde in den Spalt (Siphon) des Ablaufs ein Kantholz gelegt  -  Maße ca. 60x40x70 mm. Kann von diesem Kantholz ein großflächiger Schwammbefall ausgehen? Da es ja Kontakt zur Kanalisation hat wenn auch nicht direkt im Wasser steht. Oder wird das Holz sich auf Dauer einfach zersetzen ohne dass von einem weiteren Schaden ausZugehen ist?  

Der alte Ablaufkasten wurde mit Steinen verfüllt und danach mit Bodenausgleichsmasse ca. 2 cm dick überdeckt.  

Kann der Hausschwamm durch die Beton/ Ausgleichsmassenschicht wachsen und sich von dort aus weiter durch Mauern und Fundamente verbreiten?

Bzw kann er sich über die Kanalisation verbreiten?

Es handelt sich um ein Haus mit Streifenfundament, Bodenaufbau im Keller, Rollierung und ca. 10 cm Beton. Alle weiteren Geschossdecken in Hohlkörperbauweise (Beton). Wände bestehen aus 30 cm Betonhohlblock, Holz wurde nur im Dachbereich verbaut.

Wände sind oberhalb der Horizontalsperre/ Fundamente trocken. Ca. 4-6 Prozent Feuchtigkeit.

Welche Vorgehensweise würden sie Vorschlagen?

  • Name:
  • Michel
  1. Unbegründete Sorgen

    Von so einem kleinen Holzstück geht keine Gefahr aus.

    Wenn es keine Ölheizung ist, hätte ich den Ablauf allerdings nicht verschlossen. Im Heizraum tritt immer mal wieder Wasser bei Reparaturen aus.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  2. Vielen Dank für die Antwort. Wenn es ...

    Vielen Dank für die Antwort. Wenn es Vielen Dank für die Antwort.

    Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich den Ablauf nicht verschlossen, der Heizungsbauer hat es aber gefordert, da im Heizraum auch 4000 l Heizöl gelagert werden.

    Jetzt hoffe ich einfach mal dass nichts passiert ...

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hausschwamm-Risiko, Beton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
  2. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Harte Seiten über Energiesparen und Wärmeschutz
  3. BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - 10470: Besteht ein Hausschwamm-Risiko?
  4. BAU-Forum - Keller - Tränender Hausschwamm?
  5. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Hausschwamm  -  was (selbst) tun?
  6. BAU-Forum - Sonstige Themen - Feuchte Wände / gestampfter Boden
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hausschwamm-Risiko, Beton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hausschwamm-Risiko, Beton" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN