Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomePageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • HomePage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
  • Holzschutz vor Dachdämmung, was ist zweckmäßig

Holzschutz vor Dachdämmung, was ist zweckmäßig
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Holzschutz vor Dachdämmung, was ist zweckmäßig 14.08.2018    

Ich möchte mein Dach dämmen. Bevor ich in die Problematik Dämmung einsteige, möchte ich das (rohe) Holz behandeln. Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass zuvor das Holz mit Terpentin gereinigt werden soll und Risse geschlossen werden sollen. Nun ist meine Frage, wie es weiter gehen soll. Diskutiert wird Lack, Lasur oder Öl oder ist eine weitere Behandlung des Holzes gar nicht erforderlich. Nach Möglichkeit soll das Holz nicht abgeschliffen werden. Bin für jede Idee dankbar

Name:

  • Sommer2018
  1. Dachdämmung 14.08.2018    

    Foto von

    Hallo, wenn Sie die Dachflächen dämmen wollen und die Konstruktion nicht sichtbar bleiben soll müssen Sie in der Regel keine Oberflächenbehandlung an der Konstruktion vornehmen.

    Was Sie da irgendwo "aufgechnappt" haben klingt dubios.

    Sie sollten sich vielmehr um eine fachgerechte Dämmung Gedanken machen oder noch besser! sich von einem einen Fachmann oder einer Fachfrau vor Ort beraten lassen.

    Ich sehe die Gefahr, dass Sie auch "beim Einsteigen in die Problematik" bei dieser Maßnahme möglicherweise dubioses "aufschnappen"

    Die Art Ihrer Fragestellung lässt den Schluss zu, dass Sie offenbar völlig ahnungslos sind.

    Also Vorsicht!

    Eine fehlerhafte Dämmung kann dramatische Folgen haben ...

    Name:

    • Josef Schrage
  2. Kann mich Herrn Schrage nur anschließen ... 15.08.2018    

    Zuerst sollten Sie hier mal ganz genau beschreiben welchen Aufbau Sie vorhaben.

    1.) altes Bestandsdach? Baujahr?

    1. a) Reden wir über ein Steildach oder ein Flachdach?

    1. b) Pappdach oder Ziegeldach?

    1. c) Handelt es sich um ein bisher jahrzehntelang ungenutzten Dachraum? 2.) Haben Sie schon prüfen lassen, ob die Holzbauteile evtl. alte Holzschutzmittel beinhalten (Lindan, PCP o.ä.)? 3.) Welchen Schichtenaufbau (Zwischensparrendämmung/Aufsparrendämmung, Kombilösung) planen Sie? 4.) Wollen Sie die Arbeiten von innen oder von außen ausführen? 5.) Soll das Dach im Zuge dieser Maßnahmen neu eingedeckt werden oder bleiben die äußeren Schichten unverändert? 6.) Wie sieht denn der Bestand momentan aus (Schichtenaufbau)? 7.) Müssen die tragenden Teile evtl. ertüchtigt werden für den Dachausbau oder die Neueindeckung des Daches?

    Vorstehend sehen Sie einen kleinen Teil der Grundlagenermittlung, die ein Architekt/Bauingenieur bei einem solchen Projekt bedenken muss. Da gilt es dann DINA 68800 Holzschutz, DIN 4108 Wärmeschutz/Feuchteschutz, Fachregeln des Dachdeckerhandwerks uvm. zu berücksichtigen um Schäden durch Baufehler zu vermeiden.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Start | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©