Holzständerbauweise: Empfehlung?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Holzständerbauweise: Empfehlung?
-
Holzhäuser halten schon seit dem Mittelalter
aber die waren nicht von Streif. Grundsätzlich hält Holz ausreichend lange, wenn es trocken bleibt und fachgerecht montiert wurde. Ist einmal Wasser eingedrungen, merkt man das evtl. erst später.In einem mir bekannten Fall war bereits nach 10 Jahren ein dicker Holzbalken durch Wasser und Schimmel völlig zerstört.
Der Wert eines Objektes wird grundsätzlich nach der Formel von Roos ermittelt. Diese Formel gibt einen relativ konstanten Wert, der gegen Ende der kalkulierten Lebensdauer stark abfällt. Sie kaufen also vermutlich noch vor dem schnellen Abfall des Wertes.
Eine andere Frage ist die Dämmung dieser Häuser. Sie kann an einzelnen Stellen zusammengesackt sein. Das zeigt in der kalten Jahreszeit eine Wärmebildkamera. Es ist auch die Frage, ob man damals die heutige EnEVAbk. berücksichtigt hat. Die Dämmung zu verstärken, ist bei einem Holzhaus wirtschaftlich unsinnig.
Die Brandversicherung soll bei Holzhäusern die doppelte Prämie verlangen. Das sagt Ihnen aber die Versicherung ganz genau.
Brennen wird es sowieso nur einmal und die Berufsfeuerwehr lässt ein Objekt lieber kontrolliert abbrennen als dass sie intensiv löscht. Da ist wenige zu entsorgen und der Brandschaden ist geringer.
Aber auch ein Haus aus Stein wird heute wegen dem verbrannten PVC und den Löschwasserschäden oft abgetragen werden müssen.
Der Schallschutz ist in der Regel geringer als bei Stein. Das müsste nicht sein. Es ist allerdings zu teuer es sorgfältig zu machen.
Grundsätzlich sagt mein Prof., ist guter Holzbau hochwertiger aber nicht billiger. Aber von Streif wird man damals keinen hochwertigen Holzbau bekommen und erwartet haben.
Vorteil ist sicher die kurze Bauzeit. Aber das spielt jetzt wohl keine Rolle.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzständerbauweise, Empfehlung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … angefangen, ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (150 m² und 60 m²) in Holzständerbauweise ohne Keller und ohne Garagen zu bauen. Die vom Architekten ermittelten …
- … Selbst die Zimmerei, die den Rohbau (Holzständerbauweise) gefertigt hat, hatte keinen Werkplan, den hat die Zimmerei dann selbst …
- … Empfehlung: …
- … Sollten Sie hier keine persönliche Empfehlung bekommen können (ich kann Ihnen da aus dem Hamburger Raum …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … wissen Sie es gar nicht: Es gibt Häuser in Holzrahmen- / Holzständerbauweise nicht nur von Fertighausanbietern. Es ist immer möglich ein Architektengeplantes Haus mit örtlichen Zimmereien und auch mit gewerkeweiser Vergabe unter Bauüberwachung durch den eigenen Architekten zu realisieren. …
- … Mit dem Holzbau oder alternativ einem leichten Stahlbau das hat auch der Architekt sowie der Bodengutachter (der hat Empfehlungen zur Gründung und Empfehlungen dazu ausgesprochen, wann man …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralwolle oder Holzfaserdämmplatte von Homatherm zur Dämmung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschiedlicher Wandaufbau Holzständerwand -Vorteile u. Nachteile
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … Jahre alt. Mein Haus wurde in der von Ihnen so verschriehenen Holzständerbauweise errichtet. Die Wände bestehen im größten Teil aus Dämmung. Von der …
- … 2. wird der Bauphysiker oft eingespart, 3. wird oft nicht allen Empfehlungen des Bauphysikers gefolgt, 4. können Rechen- oder Baufehler vorliegen, 5. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH Grundriss (Raumverteilung, Größe, etc.) wartet auf Kritik
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - offene Fragen bzgl. Haustechnik / Restheizung im Passivhaus
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Holzständerbauweise, Haltbarkeit+Preis
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenaufbau bei Renovierung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzständerbauweise, Empfehlung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzständerbauweise, Empfehlung" oder verwandten Themen zu finden.