Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Recht
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE

  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen

  • Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

  • 10451: Welches Material (Holz) für eine Türe im Außenbereich verwenden?

Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung" - weitere Infos »

Welches Material (Holz) für eine Türe im Außenbereich verwenden? 08.06.2016    

Hallo, wir haben als Abtrennung zur Straße hin eine Holzkonstruktion mit Nut- und Federbrettverschalung, die auch eine Holztüre enthält.

Diese Holztüre hat "im Kern" eine mehrfach verleimte Platte und auf beiden Seiten aufgesetzt eine Nut- und Federbrett-Verschalung.

Nach vielen Jahrzehnten ist diese Holztüre von unten her (vermutlich Spritzwasser) abgefault.

Wir wollen die Türe nun ersetzen.

Die Platte (Maße ca. 1,15 breit und 2,10 hoch, Plattenstärke 30 mm) muss recht stabil, d.h. verwindungssteif sein, dennoch wäre geringes bzw. geringeres Gewicht von Vorteil für die Trägerstruktur.

Meine Frage: Welches Material ist dafür geeignet? Massivholzplatte? Seekiefer-Spanplatte? Birke-Multiplex? Siebdruckplatte?

Und die zweite Frage: Wie lassen sich die Kanten (insbesondere oben und unten) vor eindringendem Wasser schützen? Hilft hier eine Beschichtung mit Lasur oder ein 2K-Holzspachtel wie Sikkens Componex WR oder ein silikonhaltiges Produkt?

Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.

Name:

  • U. Mayer
  1. Falscher Ansatz 08.06.2016    

    Foto von Josef Schrage

    Ein Holzfachmann Tischler/Schreiner käme niemals auf die Idee eine "Tür" für den Ausseneinsatz gemäß Ihrer Beschreibung anzufertigen.

    Dennoch kann das "Objekt" durch einen innovativen Bastler bis zur nächsten Fäulnis gelingen.

    Alles erscheint Ihnen möglich zu sein. Einen fachlichen Rat kann ich Ihnen bei der von Ihnen geplanten bzw. gewählten untauglichen Vorgehensweise nicht geben.

    Ein Bastel-Forum wäre da wohl besser bei einer derartigen Fragestellung.

    Viel Glück

    Name:

    • Josef Schrage
  2. Hallo Herr Schrage, erstmal vielen Dank, dass ... 08.06.2016    

    ... Hallo Herr Schrage,

    erstmal vielen Dank, dass Sie sich die Mühe machen zu antworten. Schade, dass Sie nicht schreiben, wie es besser zu machen wäre.

    Fakt ist, dass die Türe seit März 1966 (das heißt nun über 50 Jahre) in dieser beschriebenen Weise ihre Dienste geleistet hat und Fakt ist auch, dass die Türe damals von einem Schreiner bzw. Zimmermann hergestellt wurde.

    Wenn es andere, vor allem bessere Lösungen gibt, freue ich mich sehr, wenn Sie mir das mitteilen. Insbesondere ging es ja um die Frage, welches Material als Trägermaterial im Außenbereich haltbar ist.

    Herzlichen Dank und viele Grüße U. Mayer

  3. Von mir können Sie keine Bastelanleitung erwarten 08.06.2016    

    Foto von Josef Schrage

    Sorry Herr Mayer,

    Sie schreiben, dass die alte Tür von einem Fachmann hergestellt wurde. Vieleicht ist das auch der Grund für die Haltbarkeit. Beurteilen kann ich es nicht damir die genaue Ausführung nicht bekannt ist.

    Die Beschreibung Ihres Vorhabens birgt schon in der Fragestellung zu den Materialien eine mögliche Unkenntnis der konstruktiven Erfordernisse für eine gescheite Tür.

    Die bessere Lösung ist doch einfach: Lassen Sie einen Fachmann an die Sache und erwarten Sie bitte keinen Konstruktionsvorschlag von mir, dass ist im Rahmen eines Forums wie diesem hier, nicht möglich.

    Welche Art Forum Ihnen da evtl. weiterhelfen kann hatte ich schon beschrieben.

    Gruss

    Name:

    • Josef Schrage
  4. Naja, Herrn Schrage kann man schon verstehen, zumindest teilweise, 20.06.2016    

    Foto von Markus Reinartz

    denn wenn es bereits an den Grundkenntnissen fehlt, was soll das denn dann erst mit der Konstruktion der Türe geben ..., das würde ich auch so sehen und vielleicht auch ein wenig zu viel verlangt, hier komplett bei Null anzufangen und alles zu erläutern, mit Falzen und Nuten und und und, was ein Laie ohnehin nicht nachvollziehen kann.

    Allerdings andererseits den Laien verstehen ....., kann man auch ein wenig ...., der sucht eine Lösung für sein Problem, die allerdings ein wenig zu komplex wäre alles hier bei Null angefangen hier einzustellen.

    Global beschrieben, sollte der Fragesteller einfach Wasserfeste oder extrem Wetterfeste Materialien 8wie schickes schönes Afzelia Holz aus kontrolliertem Anbau zum Beispiel .. etc.) verwenden und dabei konstruktiven Holzschutz betreiben, dann klappt dass auch schon, wie beim Zimmermann oder Schreiner.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©