Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
  • Frage zu Schimmelflecken außen an neuem Haus

Frage zu Schimmelflecken außen an neuem Haus
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Frage zu Schimmelflecken außen an neuem Haus 27.04.2016    

Hallo ins Forum,

ich habe vor einem Jahr mein Schwedenhaus in Brandenburg fertig bauen lassen. Nun stand es ein Jahr zum "setzen", bevor es jetzt gestrichen werden soll. Es hat einen Balkon aus Nadelholz, auch dieser soll nun gestrichen werden. Allerdings entdeckte ich nun nach diesem Jahr überall am Balkon (tragende Teile) schwarze Flecken, die verdächtig nach Pilz- oder Stockflecken aussehen. Sowas möchte ich natürlich jetzt ungerne mit Farbe überpinseln lassen, zumal ja noch Garantie besteht und man dann "nichts mehr sieht". Im Anhang ein paar Fotos. Hat jemand eine Idee, was für Flecken das sind, ob die gefährlich für die Substanz ist und was ggf. nun zu tun ist? Sollte ich auf Austausch bzw. Reparatur drängen?

Danke schon mal von

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Frage zu Schimmelflecken außen an neuem Haus" im BAU-Forum "Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Frage zu Schimmelflecken außen an neuem Haus" im BAU-Forum "Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Frage zu Schimmelflecken außen an neuem Haus" im BAU-Forum "Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Frage zu Schimmelflecken außen an neuem Haus" im BAU-Forum "Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Arno
  1. Na ja, ... 27.04.2016    

    Na ja, was soll man dazu sagen? Einmal neu bitte. Und dann ordentlich.

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  2. Nicht hilfreich 27.04.2016    

    Hallo Monika und Rüdiger Berg,

    was heißt "Einmal neu und dann ordentlich? ". Ist ja ein komischer Umgang hier im Forum.

    Ich denke, die Fotos sind deutlich. Kennt das jemand von neu verbautem Bauholz? Ich benötige eine Einschätzung, ob es sich um Schimmel oder Bläueflecken oder was auch immer (bin nicht vom Bau) handelt, ob das ein Baumangel ist, ob ich vor dem Streichen auf Austausch/Reparatur drängen sollte usw. ".

    Dankeschön,

    Name:

    • Arno
  3. Ich denke der Beitrag der Bergs ... 27.04.2016    

    Ich denke der Beitrag der Bergs meinte: nicht streichen, sondern Holz im Rahmen der Gewährleistung auswechseln lassen. Da wurde offenbar minderwertiges zu feuchtes Holz verwendet, auch wenn man hier nur saniert, könnte sich das später rächen.

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Meine Fresse ... 27.04.2016    

    Meine Fresse ich habe den Sch.. nicht gebaut. Denn wenn, wäre das zuerst gekommen:

    Zitat aus Holzfragen (kann man auch gugln):

    Die Zuordnung der tragenden Holzbauteile in Gebrauchsklassen ist nach DINA 68800-1 vorzunehmen und in der Planung bzw. Ausschreibung zu dokumentieren. Dies erfolgt um

    durch Holzartenwahl die notwendige Dauerhaftigkeit zu finden (das Gleichgewicht von Gefährdung und natürlicher Dauerhaftigkeit der Holzart suchen) , durch konstruktive Maßnahmen die Gefährdung zu mindern oder durch vorbeugenden chemischen Holzschutz

    Ich wette, der Ersteller dieses Kunstwerkes da, hat weder das eine noch das andere noch das letzte gemacht, sondern einfach nur zusammengeprügelt.

    Aber wenn ich schon lese, das Haus muss sich setzen bevor das gestrichen wird, dann weiß ich was da los ist ...

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  5. Baufirma sagt dazu: 28.04.2016    

    Hallo,

    inzwischen hat sich die Baufirma gemeldet: "bei den schwarzen Flecken auf Ihrem Holz handelt es sich um ausgewaschene Gerbsäure die mit der Luft reagiert hat. Eisenionen von der Imprägnierung könne auch noch zusätzlich dafür verantwortlich sein. Diese Flecken kann man mit bestimmten Reinigungsmitteln abwaschen. "

    Klingt ja erstmal beruhigend, fraglich nun, ob das stimmt? Oder lieber einen teuren Gutachter zu rate ziehen?

    Arno

  6. Seltsame Einstellung 29.04.2016    

    Sie wollen doch Sicherheit, oder?! Also wenn Sie der Hausbaufirma nicht trauen, dann holen Sie sich einen Gutachter / Holzschutzsachverständigen. Der sagt Ihnen was das für Flecken sind und der sagt Ihnen auch gleich, ob die richtige Holtsorte verwendet worden ist, oder eben nicht.

    Der Gutachter zu teuer? Komische Einstellung! Wenn Sie keinen Gutachter beauftragen und nach Ablauf der Gewährleistung ernste Schäden auftreten, weil das Holz ungeeignet war und dann pilzgeschädigt ist und der Balkon komplett erneuert werden muss, dann ist dasdeutlich teurer als der Gutachter jetzt.

    Aber so ist das: Vor dem Schadensfall schimpft man über die Höhe einer Versicherungsprämie und hinterher schimpft man darüber dass man sie nicht abgeschlossen hat.

    Pokern Sie! Vielleicht haben Sie ja Glück und die Baufirma hat alles richtig gemacht und es kommt zu keinen weiteren Schäden  -  oder warten Sie ab und gehen Sie kurz vor Ablauf der Gewährleistung mit einem Gutachter durchs Haus und zeigen alle bis dahin auffällig gewordenen Mängel in einer großen Liste an.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©