Wir überlegen ein Wochenendhaus zu kaufen. Das Haus wurde seit über 20 Jahren nicht mehr genutzt. Es scheint alles dicht zu sein und muffig oder moderig riecht es auch nicht. leider haben wir im Obergeschoss direkt am Kamin an der Holzdecke Schimmel oder einen Schwamm entdeckt, da darüber eine Dachpfanne defekt ist. Wie kann ich raus bekommen, ob das nur Schimmel ist oder doch ein Schwamm und Was ich dagegen tun kann ... Über reichlich Hilfe wäre ich sehr glücklich.
Weißer Schimmel oder Schwamm
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Weißer Schimmel oder Schwamm
Guten Tag.
-
weißer Schimmel wäre ungewöhnlich
übliche Farben von Schimmelpilzen in Gebäuden sind schwarz und grün, in meinem Komposteimer beim Kaffeeschmodder findet sich immer wieder quietschrosaner Schimmel, aber weiß kenne ich nicht als Schimmel, sondern eher als Schwamm. Wobei es hier natürlich erhebliche Unterschiede gibt, was die Gefährlichkeit von Schwamm angeht: Bevor Sie sich ins Unglück stürzen, sollten Sie mit Jemand vom Fach drüber reden. Ich hatte vor eineinhalb Jahren mit einem Experten zu tun und das war auch bitter nötig, da tauchte der echte Hausschwamm auf. Link zu seiner Homepage ist unten. -
Es kann beides sein
Hausschwamm oder weißer Porenschwamm oder ...Ursache beseitigen und dabei auch gleich runter mit der gammeligen Brettschalung an der Deckenunterseite und reingeschaut was da los ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Schwamm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennholz - Holzwurmproblem
- … Zusatzfrage: Sollte ich Holz, dass durch zu starke Bewitterung erkennbar Schimmel- / Pilzbefall aufweist, direkt entsorgen oder ist es in trockenem Zustand gut …
- … gilt wieder: Welcher Pilz hat am Holz genascht? Den Echten Hausschwamm würde ich mir nicht unnötigerweise ins Haus holen, wenn ich nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
- … Ach ja, dann war da noch die Sache mit dem Schimmel. Wieso kann sich zwischen Putz und Tapete Schimmel bilden der von …
- … so sah bei uns der Befall mit Echtem Hausschwamm aus! Ich würde unbedingt den würfelbruchartig beschädigten Balken untersuchen lassen. Dieser …
- … Bitte unbedingt mal im Forum stöbern unter Hausschwamm …
- … Schimmel setzt immer zu hohe (Luft-) Feuchtigkeit voraus. Wo kommt die …
- … kein Schwammbefall feststellbar ist, würde ich einen Beton- oder Ziegelsturz (Betonsturz, Ziegelsturz) …
- … WENN der als morsch bezeichnete Balken tatsächlich vom Echten Hausschwamm befallen ist, dann hat es überhaupt nichts zu sagen, dass die …
- … -://www.ib-rauch.de/bildgal/schwamm/pilzschw.html …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich bis gegen Rohwand oder Putz nach neuem Merkblatt
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbehandlung Innenwand Zement-Putz
- … von Kalkzement wird entweder grob abgerieben oder mit Wasser und einer Schwammscheibe gefilzt. Reibt ihn trotzdem jemand glatt, so entsteht eine Sinterschicht …
- … weiß (wie passend), das so eine Dispersionssilikatfarbe nicht ganz so schnell schimmelt wie Dispersionsfarben mit niedrigerem PH-Wert. Richtig ist, wenn es schimmelt, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücke in Ferienhaus: Bedenken wegen Dämmung der Außenwände in der Küche
- … Außenwände eine Kältebrücke werden und dort hinter den Einbaumöbeln Feuchtigkeit und Schimmel entstehen könnten. …
- … als der Rest des Hauses, aber wenn es dort bislang keinen Schimmel gegeben habe, dies auch künftig nicht zu befürchten sei, weil die …
- … Meinen Sie auch, dass da keine Kältebrücke entsteht und also kein Schimmel zu befürchten ist? …
- … tatsächlich hinter der Einbauküche Kondensatfeuchte anfallen sollte, könnte ja völlig unbemerkt Schimmel oder sogar ein Hausschwamm entstehen, was katastophal wäre. …
- … schon so gemacht! oder die Verwaltersprüche Da war früher auch nie Schimmel! beruhigen mich irgendwie nicht. …
- … (Abluft) nachdenken. Das reduziert die relative Raumluftfeuchte und somit auch das Schimmelpilzrisiko. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Wände
- … Wohnung 8Hochparterre) gezogen, im Januar hatte ich bereits das erste mal Schimmel an allen Außenwänden. Ich habe damals einen Gutachter kommen lassen der …
- … nicht lang genug getrocknet zu haben (Estrich, Rotband). Ich beseitigte den Schimmel mit Chlorex und lüftete dann mehr, vor allem über Sommer. Doch …
- … jedes Jahr im Januar ist der Schimmel wieder da. Letztes Jahr nahm ich mir nun einen Anwalt, der ein Beweissicherungsverfahren beantragte. Es dauerte ein Jahr bis der Gutachter kam und dann bis vorgestern bis ich das Gutachten bekam. Nun behauptet er ich sei schuld da ich nicht richtig lüfte. Während der Besichtigung wies ich auf die defekten Stellen rund ums Haus hin (Fotos), doch er schüttelte nur den Kopf und sagte das hat mit dem Schimmel nichts zu tun! Ich erwähnte dann das ich mir als …
- … Laie das Haus wie einen Schwamm vorstelle der im Wasser liegt, der saugt sich auch nach oben mit Wasser voll, da hat er die Augen verdreht. Des weiteren stellte er Risse im Putz fest, doch da würde kein Wasser eindringen. Das Haus wurde 1950 gebaut und seit dem Außen nichts gemacht. Erwähnen muss ich auch noch das mein Vermieter auch Schimmel hatte, was er aber damit begründete das er ja einen …
- … schon oft umgezogen und habe noch nie in irgendeiner Wohnung einen Schimmel gehabt. …
- … die auf Ihren Bildern dargestellten (defekten) Bauteile die definitive Ursache von Schimmel in Ihrer (darüber befindlichen) Wohnung sein sollen glaube ich jedoch nicht. …
- … Ich beseitigte den Schimmel mit Chlorex und lüftete dann mehr, vor allem über Sommer. Doch …
- … jedes Jahr im Januar ist der Schimmel wieder da. …
- … Grad bei Schimmelpilzschäden kann auch ein Gutachter viele Fehler in seiner Untersuchung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Schwamm" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Schwamm" oder verwandten Themen zu finden.