Schwamm oder anderer Pilz?
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Schwamm oder anderer Pilz?
-
im Zweifelsfall
im Zweifelsfall -
Untersuchen lassen ist sicher die richtige Variante
Hallo, wir haben ein Haus aus den 30 ern gekauft und bei der Sanierung jetzt (bei der Entfernung der Dielenböden) ein paar seltsame Stellen entdeckt. Mein Mann hat jetzt Angst, dass es sich um Hausschwamm handeln könnte.Beim Abschlagen des Putzes haben wir aber keine Verzweigungen im Mauerwerk festgestellt, auch fehlen die charakteristischen Fruchtkörper. Wir haben nur an einigen Stellen so schwarze "Rotze" gefunden, so etwas strangartige Gebilde. Sie sind weich, "knacken" also nicht, und treten nur an vereinzelten Stellen auf.
Könnte es sich um Schwamm handeln, oder einfach nur um den Dreck der Jahrzehnte?
Vielen Dank im Voraus! vorsichtig eintüten und in ein Mykologie-Labor geben, die untersuchen das unterm Mikroskop.
Sie sollten eine Untersuchung nicht scheuen.
So teuer sind derartige Untersuchungen meist gar nicht.
Aber um sicher zu gehen lässt sich dies wohl kaum vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schwamm, Pilz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennholz - Holzwurmproblem
- … Sollte ich Holz, dass durch zu starke Bewitterung erkennbar Schimmel- / Pilzbefall aufweist, direkt entsorgen oder ist es in trockenem Zustand gut verbrennbar? …
- … Erstmal wieder die übliche Aufklärung (.. der ewige Kampf gegen die Windmühlen): es gibt keine Holzwürmer! Es gibt nur die Larven von holzzerstörenden Käfern. Es kommt ein wenig auf die Käferart Ihres Brennholzes an, jedoch sind die meisten der Gattung Anobien (kleine Löcher 1-2 mm) relativ ortstreu, auf bestimmte Holzarten oder Umgebungsparameter (pilzbefallenes Holz, höhere Holzfeuchten als normalerweise im beheizten Innenraum üblich, …
- … andere Insekten auftreten, die ein ähnliches Schadbild erzeugen (beispielsweise Ameisen in pilzvorgeschädigten Holz). Außerdem bleibt generell die Frage ob überhaupt ein Lebendbefall …
- … Pilzbefallenes Holz würde ich nicht bei offenem Kamin verbrennen, lässt sich aber im trockenen Zustand ganz gut verheizen. Aber auch gilt wieder: Welcher Pilz hat am Holz genascht? Den Echten Hausschwamm würde ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
- … so sah bei uns der Befall mit Echtem Hausschwamm aus! Ich würde unbedingt den würfelbruchartig beschädigten Balken untersuchen lassen. Dieser …
- … Pilz kann den gesamten Dachstuhl und mehr zum Einsturz bringen! …
- … Bitte unbedingt mal im Forum stöbern unter Hausschwamm …
- … kein Schwammbefall feststellbar ist, würde ich einen Beton- oder Ziegelsturz (Betonsturz, Ziegelsturz) …
- … WENN der als morsch bezeichnete Balken tatsächlich vom Echten Hausschwamm befallen ist, dann hat es überhaupt nichts zu sagen, dass die …
- … -://www.ib-rauch.de/bildgal/schwamm/pilzschw.html …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kältebrücke in Ferienhaus: Bedenken wegen Dämmung der Außenwände in der Küche
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … Die Bedenken bzgl. Algen- / Pilzbildung auf der Fassade sind da natürlich nicht ausgeräumt. Aber preislich gesehen, nehme ich lieber den 24er Porenbeton mit Mineralwolle als auf einen einschaligen Aufbau mit einem dickeren Stein umzusteigen. Grund hierfür ist auch die bessere Vermeidung von Wärmebrücken und der bessere Wert hinsichtlich der Luftdichtigkeit. …
- … Sie bekommen nur eine schwammige Antwort. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Wände
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schwamm, Pilz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schwamm, Pilz" oder verwandten Themen zu finden.




