BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

  • 10238: Vermoderter Balken / Schimmeltest in muffiger Berghütte

Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung" - weitere Infos »

Vermoderter Balken / Schimmeltest in muffiger Berghütte 03.12.2005    

Hallo!
Habe eine Berg-Hütte aus Holz erstanden. Sie ist 50 Jahre alt und wurde in den letzten 15 Jahren nicht genutzt. Auf einem Holzrahmen sind innen und außen Bretter aufgebracht. Außen gibts noch einen Wetterschutz durch Schindeln. Dach ist wohl i.O.. Die Hütte steht auf Ziegelpfeilern - ist also von unten belüftet. An den Auflagestellen (Balken-Pfeiler)ist das Holz vermodert, wir wollen diese Stücken ersetzten, Frage 1: wie weit muß man das vermoderte Holz wegsägen? Reicht ein Unterlegen einer Bitumen-Dachpappe (zw. Balken und Ziegelpfeiler) oder muß der (feuchte) Ziegelpfeiler auch ersetzt werden?
Nach einer ersten stichprobenartigen Sichtung des Holzes habe ich sonst keine weiteren sichtbaren Schäden entdeckt. Im Innenraum gibt es keine Stellen, wo sich Tapete oder Farbe gelöst hat. Allerdings riechen die Decken und Matrazen so muffig, daß wir diese komplett entsorgen mussten. Nun stelle ich mir die Frage, ob dann nicht auch im Holz gewisse gesundheitsschädliche Sporen sitzen.
Gibt es da Erfahrungswerte? Wie kann man das prüfen? Wie pflegt, schützt bzw. entkeimt man das alte Holz ohne daß man die Hütte komplett auseinander oder neu bauen muß?
Vorab schon mal vielen Dank

  1. abseits der bautechnik .. 03.12.2005    

    .. freuts mich, wenn heute noch jemand eine berghütte kaufen kann :-)
    falls keine leckagen erkennbar sind, und die hütte tatsächlich etwas
    ungünstig gelegen sein sollte, würde ich mir gedanken über eine
    kleine,
    solarbetriebene zwangsbelüftung machen. gibt´s auch als fertigprodukt,
    besteht i.w. aus e. lufthinterströmten glasplatte, mini-pv-paneel und e.
    3-watt lüfterchen. sorgt für trockene luft im inneren.
    schimmel - google läuft über ..
    zu den äusseren schäden ist keine ferndiagnose möglich, ich würde auch
    nicht "einfach so" irgendwas wegsägen und ersetzen - oder soll die hütte
    tiefergelegt werden? ;-)

    Name:

    • markus l. sollacher, dipl.-ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Fragen Sie doch mal 03.12.2005    

    einfach einen der Nachbarn (so einen "eingeborenen" Bergbauern oder sowas.
    Was der Ihnen aus seiner Lebenserfahrung berichten kann, wird kein Forum der Welt bringen können.
    Der kennt viell. sogar die Vorgeschichte der Hütte, kennt die örtlichen klimatischen Bedingungen usw. kennt jemanden, der das ausführen oder beaufsichtigen kann, usw.

    Name:

    • Ralf Schmidbauer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Überlegungen aus der Leipziger Tieflandsbucht 05.12.2005    

    Foto von Martin Malangeri

    1.) Moder und Fäule entsteht immer bei holzschädigenden Pilzen. Jedoch gibt es unterschiedliche Maßnahmen bei unterschiedlichen Pilzen. Ergo muß der Pilz näher bestimmt werden.
    2.) Einkürzen und Erneuern führt zu statischen Veränderungen und Kraftübertragungen. Muß also vor Ort mal angeschaut werden.
    3.) Wenn die Auflager hinüber sind, hat irgendwas mit dem konstruktiven Holzschutz nicht gepasst. Die schädigende Feuchtigkeit kann von oben oder von unten gekommen sein. Von unten würde eine Trennlage reichen. Wird sie jedoch falsch ausgeführt, bleibt ablaufendes Regenwasser auf der Trennlage stehen und dringt in das Holz ein.
    4.) Auch bei kleinen Gebäuden muß Gehirnschmalz eingesetzt werden, sonst ist der Ärger der gleiche wie bei großen Hütten.
    Grüße
    Martin Malangeri

    Name:

    • Martin Malangeri
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Danke! Holz schützen? 14.12.2005    

    Vielen Dank für die ersten Hinweise! Vor allem die Solargeschichte klingt interessant. Nachbarn auch bereits mal allgemein befragt. Die Hütte wurde bis vor 15 Jahren recht gut in Schuß gehalten. Dann aber verschlossen.
    Werd mal in mich gehen.
    Eine Frage noch: muß das Holz denn in irgendeinerweise noch imprägniert, geschützt o.ä. werden, auch wenn es keinen Kontakt nach außen hat(da ja mit Eternit-Platten geschützt)? Oder kann man es einfach so belassen, wenn es trocken und i.O. ist?
    Sind Eternit-Platten gesundheitsschädlich?
    Danke und Schöne Weihnachten wünscht Karl-Peter

    Name:

    • Karl Künzel
  5. Die Feuchte in der ungenutzten Hütte 16.12.2005    

    konnte vorwiegend im Sommerhalbjahr aus Raumluftfeuchte/zutretender feuchtegeschwängerter Sommerluft in die vergleichsweise kühleren Materialien im Inneren einkondensieren. Wenn die Hütte schimmelfrei bleiben sollen, wird man um eine leichte Temperierung auch im Sommer kaum umhinkommen, da sonst immer weider Auffeuchtung stattfindet. Damit sinkt auch die Gefahr von weiterem Schädlingsbefall der Hölzer. Details dazu auf den Links: http://www.konrad-fischer-info.de

    Weiterführende Links:

    • http://www.konrad-fischer-info.de/7schim.htm
    • http://www.konrad-fischer-info.de/7temper.htm

    Name:

    • Konrad Fischer, Dipl.-Ing.
    • http://www.konrad-fischer-info.de/
  6. Re: Konrad Fischer - feuchte Sommerluft kondensiert 16.12.2005    

    Ja, das ist ein interessanter Hinweis. Ich stelle mir nur grad die Frage, wie das bei den ganzen Holzscheunen gelöst ist, die ja auch keine Heizung haben. Eine reine Belüftung durch z.B. geöffnete Fenster würde nicht ausreichen?
    Im Fall unserer Hütte ist es ja so, dass zwischen Innen- und Außenwand ein in sich relativ abgeschlossener Bereich ist. Innen teils tapeziert bzw. gestrichen. Nutzt die Innentemperierung da überhaupt was? Ich meine was da drin ist, kann doch schlecht raus?
    Danke nochmal im Voraus für die Mühe!

    Name:

    • Karl Künzel
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Sommerliche Einkondensationen Holzbauten 01.03.2007    

    Der Thread ist zwar schon alt, aber die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt.
    Habe eine Scheune aus Holz, natürlich unbeheizt.Vermute, dass die Feuchtigkeit durch den Wind und die offene Bauweise sehr schnell wieder abgeführt wird, wenn mal Feuchtigkeit einkondensiert.
    Beim Haus kann diese Feuchtigkeit nicht so problemlos abgeführt werden.Vielleicht würden die geöffneten Fenster reichen.

    Name:

    • Eduard Massat
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.freund77.de

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©