Gewichtsbelastung Obergeschoss im Schwedenhauss
BAU-Forum: Holzbau
Gewichtsbelastung Obergeschoss im Schwedenhauss
Hallo,
ich oute mich mal als Kraftsportler. Ich möchte mir gerne ein spezielles Kraftsportgerät zulegen. Dieses hat ein Gewicht von ca. 250 kg und steht auf rund 1,5 m², hinzu kommt noch meine Person mit 100 kg. Ich wohne in einem relativ neuem Schwedenhaus und das "Sportzimmer" ist im OGA. Dort beträgt die max. Belastung laut DINA 150 kg/m².
Meine Frage: Ist diese Angabe tatsächlich auf ein (1) m² anzuwenden oder dient das nur der Berechnung der möglichen Gesamtlast? Im ersten Fall könnte man so ein Gerät also im Obergeschoss nie aufstellen, im zweiten Fall könnte man theoretisch bei einem 15 m²-Raum 2.250 kg aufstellen. Das wäre ein enormer Unterschied. Woran muss ich mich orientieren?
Danke
-
Mmh
Davon ausgehend, dass die Maschine unterseitig sicher einen lastverteilenden Rahmen aufweist, der mindestens auf 2 Deckenbalken ablastet, wage ich mal folgende These: Selbst wenn Du das Gerät als Einzellast in Raummitte (ungünstigste Stelle) aufstellst wird die Decke dadurch nicht einstürzen, aber möglicherweise wird eine merkliche Deckendurchbiegung stattfinden, welche du unterseitig durch eine Haarrissbildungen in der Deckenbekleidung im EGA feststellen wirst.