Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Holzbau
  • Wandaufbau Holzständerbauweise Löcher bohren?

Wandaufbau Holzständerbauweise Löcher bohren?
BAU-Forum: Holzbau

Wandaufbau Holzständerbauweise Löcher bohren? 28.10.2017    

Hallo, ich habe ein 7 Jahre altes Haus in Holzständerbauweise gekauft. Nun wüsste ich gerne mit welchen Dübeln/Schrauben ich meine Hängeschränke sicher befestigt bekomme. Stimmt es, dass man keine Bohrmaschine braucht? Die Baubeschreibung (sh. Anlage) verwirrt mich etwas. Die Innenwände haben eine OSBA-Platte hinter der Rigipswand, und bei den Außenwänden kommen erst 6 cm Hohlraum. Ich habe oft gelesen, dass man einfach Holzschrauben verwenden kann. Aber eben nur wenn eine OSB-Platte vorhanden ist. Kann ein Küchenschrank da überhaupt halten? Die Baufirma ist leider längst pleite, da kann ich keine Informationen mehr bekommen. Vielen Dank für Tipps!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Wandaufbau Holzständerbauweise Löcher bohren?" im BAU-Forum "Holzbau"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Shira
  1. Jetzt mal ohne zu wissen, ... 28.10.2017    

    Jetzt mal ohne zu wissen, was Du alles in Deinen Küchenschrank packst, also "normale" Nutzung mal vorausgesetzt: Innenwände ist nicht das Problem, da hast Du eine OSBA unter der GK-Platte. Da reichen normale Schrauben für aus, ohne vorbohren. Achtung: nicht zu lang wählen, evtl. verstecken sich ja Kabel in der Wand, oder Wasserleitungen, oder. oder oder. Problematischer ist die Außenwand. Küchenschränke nur an einer Gipskartonplatte zu befestigen ist schon ein Lotteriespiel. Dann noch Last drauf und schon macht es bumm. Wand öffnen auf der Höhe wo sich die Aufhängungen befinden sollen, da ein entsprechendes Holz reinsetzen, anschließend wieder die GK drauf. Das Holz kann an der OSB befestigt werden und irgendwann triffst Du sicherlich auch einen Ständer der Außenwand.

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  2. Ständer suchen 28.10.2017    

    Die Installationsebene hat ja auch Holzständer, an der die GK festgeschraubt wurde. Die kann man suchen, hier hält auch eine schwere Last. Praktisch sind Schienen an denen die Hängeschränke hängen (gibt es natürlich nicht bei IKEA), hier ist man mit den Verschraubungen flexibler wenn man die auf die Unterkonstruktion setzt. Gerade wenn es mehrere Hängeschränke nebeneinander sind funktioniert das gut. Und statt nur zwei Schrauben pro Schrank kann man auch mehrere setzen. Das könnte dann auch in der GK halten, ich würde aber eher auf die Ständer setzen oder mit langen Schrauben hinter die Installationsebene Schrauben. Das setzt dann aber auch bestimmte Aufhänger in den Schränken voraus (nix IKEA).

    Beispiele auf die Schnelle

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Theoretisch schon, praktisch nein ... 28.10.2017    

    Theoretisch schon, praktisch nein niemand weiß, wie die UKA ausgebildet ist. Wenn gut, den 60/60, aber entweder senkrecht, dann im Abstand von cc 62,5, was in den allerseltensten Fällen zu einem Küchenschrank passt, oder im gleichen Abstand waagerecht, was ebenfalls in den allerseltensten Fällen zur Höhe der Aufhängung passt. Und wenn es ganz doof läuft, haben die nur 40/60 Latten genommen, und da muss man sich keine Gedanken machen. Und dann zeige er mir bitte die Freigabe für schwere Lasten für Hohlraumdübel in GK.

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  4. Komplizierter als gedacht ... 28.10.2017    

    Komplizierter als gedacht vielen Dank für die Antworten! Ok, das heißt an Innenwänden habe ich keine Probleme und kann tatsächlich gut mit Holzschrauben arbeiten. Die Außenwände anzubohren wollte ich ohnehin bestmöglich vermeiden wegen der Dampfsperre. Blöderweise ist ausgerechnet die Küchenzeile an einer Außenwand ... Und woher wusstet ihr, dass ich eine IKEA Küche habe ;-)

  5. Die Dampfsperre befindet sich ... 29.10.2017    

    Die Dampfsperre befindet sich weit hinter der Girpskartonplatte, erst 6 cm Luft dann OSBA und dann kommt die Dampfsperre. Also Löcher kannst Du da bedenkenlos reinbohren. Bekommst nur keine Küchenschränke dran fest.

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  6. OSB vielleicht schon Dampfbremsschicht. 06.12.2017    

    Die OSBA-Platte kann aber auch schon die Dampfbremsschicht sein. Bei jeglichen Bohr- undie Schraubarbeiten in Außenwänden sollte man immer maximale Vorsicht walten lassen.

    Name:

    • Sven Sieradski, Zimmerermeister
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©