Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Holzbau
  • Holzständerwerk Fertighaus von außen "nachdämmen" womit?

Holzständerwerk Fertighaus von außen "nachdämmen" womit?
BAU-Forum: Holzbau

Holzständerwerk Fertighaus von außen "nachdämmen" womit? 16.03.2015    

Hallo zusammen,

wir besitzen ein Holzfertighaus BJ78 in Holzständerbauweise. Der Aufbau der Wände schaut wie folgt aus von innen nach außen: 12 mm Rigips 10 mm Spanplatte 140 mm Holzständerwerk mit Mineralwolle (140 mm) 18 mm Spanplatte 15 mm Luftschicht durch Aluminium-Konstruktion an der 20 mm Beton"Platten" vorgehangen sind.

Ich würde nun gerne entweder "nur" die Betonplatten (inkl. Alugedöns) ab mache und z.B. mit Holzfaserplatten eine zusätzliche Dämmung aufbringe. Auf diese müsste dann noch eine Art "Lattengerüst" aufgebracht werden da wir als Fassade gerne Kunststoffpaneele hätten.

Alternative, die äußeren Spanplatten runterreißen, die Balken 100 mm aufdoppeln und mit zusätzlicher Mineralwolle dämmen.

Welches vorgehen haltet ihr für sinnvoller bzw. welchen besseren Vorschlag habt ihr?

Danke und Gruß Jochen

Name:

  • Jochen K
  1. Sinnvoll? 09.04.2015    

    "Welches vorgehen haltet ihr für sinnvoller bzw. welchen besseren Vorschlag habt ihr"

    Nichts tun!

    Wenn da wirklich 140 mm Dämmung vorhanden sind, und diese Dämmung keine "Löcher aufweist" bringt jeder weitere cm stärkerer Dämmung fast keinen Gewinn aber Kosten.

    Name:

    • Pauline Neugebauer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©