Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Holzbau
  • Holzhaus mit Styropor dämmen?

Holzhaus mit Styropor dämmen?
BAU-Forum: Holzbau

Holzhaus mit Styropor dämmen? 16.12.2014    

Mein Nachbar möchte sein Holzhaus mit Styropor dämmen. Bedeutet Styropor für ein Holzhaus nicht Tod?

Name:

  • Simone Richter
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. Nicht unbedingt 16.12.2014    

    Aber ein Bauphysiker sollte sich das ganze ansehen und einen detaillierten Aufbau planen.

    Trotzdem ist es fraglich ob Styropor beim Holzhaus sinnvoll ist, seit man die Brandfälle mit dicken Styroporschichten kennt.

    Im Ausland gilt Styropor nicht als schwer antflammbar.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Nein 16.12.2014    

    Hallo Frau Richter, Ihr Nachbar soll so einen Unfug besser lassen und sein Haus nicht in eine Plastetüte stecken. Warum will er überhaupt dämmen? Sind die Wände zu dünn? Besser wären als Alternative Dämmsysteme mit Steinwolle da diese atmen können.

    Name:

    • Sven Sieradski, Zimmerermeister
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. "Plastiktüte" und "atmende Wände" 17.12.2014    

    sind Polemik der 80er und 90er Jahre. Eigentlich sollte man langsam so aufgeklärt sein, zu wissen, dass Wände nicht "atmen", sondern allenfalls ein geringer Diffusionsstrom durch die Wand auftritt, der dem Temperaturgefälle (Dampfdruckgefälle) folgt.

    Je nachdem wie alt das Haus ist und welche Art der raumseitigen Dampfsperre die Außenwände aufweisen ist es empfehlenswert Holzweichfaserdämmstoffe als Außendämmung aufzubringen. Es gibt einige Firmen, die sich auf bauphysikalisch sinnvolle Lösungen spezialisiert haben. Polystyrol ist da sicher keine gute Wahl, denn hier kann es zu Kondensatbildung kommen, wenn die alte Dampfsperre nicht überall wirklich dicht ist.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Zu viel ungeklärt 17.12.2014    

    Hier müssen aber erstmal mehr Einzelheiten der Konstruktion bekannt sein, ehe man konkrete Ratschläge erteilen kann, finde ich, z.B. :

    1. Was heißt "sein Holzhaus"? Soll das noch gebaut werden, und wenn ja, von wem (Eigenleistung, Zimmermann, Fertighausfirma)? Oder handelt es sich um ein schon bestehendes Haus?

    2. Von welchem Holzhaustyp ist die Rede (Holzrahmenbau, -Skelettbau, Brettstapelbau, Blockbau ...)?

    3. Betr. der Frage von Sven Sieradski: Ja, wie dünn oder dick ist denn die Holzwand (an den dünnsten Stellen)?

    3. Falls es sich um einen Altbau handelt, wo denkt sich Ihr Nachbar die Dämmung hin, innen, außen, irgendwo dazwischen? Und gibt es bereits irgendwo eine Art Zusatzdämmung?

    4. Existiert auf der Innenseite eine Dampfsperre oder Dampfbremse?

    5. Passen Fenster und Außentüren zu den angestrebten neuen U-Werten (Wärmedurchlasswerten)?

    6. Dto. bei der Decke zum Dachboden hin  -  wie ist die gedämmt?

    Habe ich was vergessen?

    Name:

    • Torsten Stodenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.stodenberg-schwedenhaus.de

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©