Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Holzbau
  • Pultdach auf Flachdach aufsetzen

Pultdach auf Flachdach aufsetzen
BAU-Forum: Holzbau

Pultdach auf Flachdach aufsetzen 12.12.2014    

Hallo zusammen.

Wir wollen, bei unserer Werkstatt in Ungarn, ein vorhandenes Lagergebäude mit Betonflachdach, bisher ungedämmt, mittels eines aufgesetzen Pultdaches sanieren.

Der Architekt, der die Gesamtsanierung des Baues leitet, sagt ja geht, auf die Bitte den Dachstuhl für das Pultdach zu konstruieren sagt er geh zum Zimmermann, das macht der.

Ich gehe zum Zimmermann. Der macht eine Skizze und gibt an Sparren 10x18 cm. Die Länge der Sparren 9,18 m. In der Mitte kommen noch Stützen.

Ich zeichne das im CAD und gebe die Zeichnungen dem Statiker der mit dem Architekten zusammenarbeitet damit er die Holzdimensionen berechnet. Der Statiker sagt das macht der Zimmermann. Schon seltsam.

Kann mir jemand sagen ob der Zimmermann hier vernünftige Maße angegeben hat?

Name:

  • Theo Kern
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  • https://www.kachelofen-profis.de/
  1. Mmh 12.12.2014    

    Der Statiker will nicht rechnen? Wofür will er dann eine Rechnung schreiben?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Genau das 12.12.2014    

    frage ich mich auch.

    Er hat hier lediglich das alte Gemäuer kontrolliert und, mit Hilfe eines unserer Mitarbeiter, an einer Außenwand ein Loch ausgehoben um das Fundament zu kontrollieren.

    Der Architekt gehört auch nicht zu den schnellsten.

    Aber zuerst muss ohnehin das Dach gemacht werden damit das Gemäuer und die Betondecke austrocknen kann.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/
  3. Ich will jetzt auch nicht rechnen 12.12.2014    

    aber die Größenordnung stimmt schon, bei dem üblichen Sparrenabstand von 70 bis 85 cm.

    Es kommt aber auch auf die Schneelast auf dem Dach an.

    Bei hoher Schneelast wird es wohl eng werden.

    Aber wie groß wird die Mittelpfette?

    Warum ein Pultdach und kein Satteldach?

    Früher habe die Zimmerleute und nicht die Statiker, die Querschnitte der Balken bestimmt. Wenn der Zimmermann das Haus erstellt hatte, war Richtfest und die Wände wurden nur noch mit Lehm ausgefacht und die Decken eingezogen.

    Der Zimmermann hatte das Haus errichtet.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  4. Danke, das hilft schon weiter. Der Sparrenabstand ... 13.12.2014    

    Danke, das hilft schon weiter. Der Sparrenabstand Danke, das hilft schon weiter.

    Der Sparrenabstand beträgt 93 cm.

    Schneehöhen über ca. 70 cm sind hier nicht bekannt.

    Es ist geplant jede Sparre einzeln auf die Betondecke abzustützen. Darunter ist eine tragende Wand.

    Das Pultdach bietet sich hier an. Es sind zwei Flügel, ähnlich einem Winkelbungalow. Gefällt uns auch optisch.

    Der dadurch entstehende Dachraum (Kaltdach) nimmt lediglich die Dämmung (geplant Baustroh 36 cm) auf. sommerlicher Hitzeschutz ist hier sehr nötig. Soll ein Bungalow zum Wohnen werden wenn es fertig ist.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©