Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Holzbau
  • OSB Stöße dicht hinter der offenen holzbalkebdecke? Beide Geschosse nicht miteinander verklebt? Ist das so richtig

OSB Stöße dicht hinter der offenen holzbalkebdecke? Beide Geschosse nicht miteinander verklebt? Ist das so richtig
BAU-Forum: Holzbau

OSB Stöße dicht hinter der offenen holzbalkebdecke? Beide Geschosse nicht miteinander verklebt? Ist das so richtig 20.10.2014    

Hallo vielleicht kann mit ja einer helfen und zwar bauen wir ein Haus in Holzständerbauweise. Wobei wir den Innenausbau selbst übernehmen. Nun zu unserem Problem. An der Außenwand müssen wir die Stöße der Osb Platten ja verkleben. Allerdings ist am am oberen Ende der offene holzbalkebdecke . Das heißt an dieser Stelle kann ich die Osb Platten nicht komplett nach oben verkleben. Ist das ein Problem? bzw. reicht es wenn ich die Stöße vom Holzbalken zur Osb Platte verklebe? Meine nächste Frage bezieht sich darauf das die Stöße der oberen und unteren Wand auch noch nicht miteinander verklebt worden. Man Aufgrund des aufgeschraubten Bodendielen ja auch nicht daran kommt. Würde es hier reichen Osb direkt an die Dielen zu kleben? Vielen Dank für die Hilfe . VG André

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "OSB Stöße dicht hinter der offenen holzbalkebdecke? Beide Geschosse nicht miteinander verklebt? Ist das so richtig" im BAU-Forum "Holzbau"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "OSB Stöße dicht hinter der offenen holzbalkebdecke? Beide Geschosse nicht miteinander verklebt? Ist das so richtig" im BAU-Forum "Holzbau"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Andre
  1. Was sagt denn der Blower-Door-Test (BDT)? 21.10.2014    

    Sie machen derlei Arbeiten selbst, ohne die nötige Mindestqualifikation?

    Vielleicht hätten Sie sich wenigstens das Buch "Holzrahmenbau" vorher kaufen und durchlesen sollen, denn dort sind die wichtigsten Grundregeln erklärt und die gängigsten Details gezeichnet.

    Sie bauen mit oder ohne Lüftungsanlage? Ihr EnEVA-Nachweis ist sicher mit reduzierten Lüftungswärmeverlusten (Blower-Door-Test (BDT) zum Nachweis reduzierter Infiltration) gerechnet. Wer führt den durch?

    Die thermische Gebäudehülle muss innen Luft- (DINA 4108-7) und dampfdicht (DIN 4108-3) sein, sonst kommt es möglicherweise innerhalb der Außenwandkonstruktion zu Tauwasserausfall und infolge dessen zu Bauwerksschäden. Vielleicht (unbedingt) sollten Sie doch einen Holzbauerfahrenen Planer vor Ort suchen, der Ihnen bei einigen Details hilft, indem er Planung und Ausführung der Rohbaufirma prüft und anschließend Details für den Innenausbau entwirft.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Blower-Door-Test 21.10.2014    

    Der Blower Test wurde noch nicht durchgeführt. Daher wollte ich das auch direkt vorher lieber abklären. ob es ausreichend ist von unten die Holzbalkendecke mit dem Osb zu verkleben. Und ob es von oben aus reicht die Obere Osb mit den Dielenboden zu verkleben. Da ja alles luftdicht sein muss frage ich mich ob das ausreichend ist, da ja quasi die Zwischendecke nicht luftdicht verklebt ist und ich nur nicht vorstellen kann das die Holzformen luftdicht sind. Vg André

  3. Eigentlich 21.10.2014    

    Eigentlich ist es nicht Sinn der Übung, die Decke unterseitig und oberseitig komplett luftdicht zu machen, nur damit man sich die unterbrechungsfreie Durchführung der Luftdichtheitsebene an der Innenseite der Außenwände spart ... Was sagt denn der Aufsteller zu Ihrem Problem? Der Bausatz muss ja wohl so aufgestellt werden, dass Sie überhaupt eine Möglichkeit haben den Regeln der Technik entsprechend fertig zu bauen. Hat die Firma keinen Fachberater, der den Bauherren berät?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©