2. Pavatex-Plus Elemente, darauf vertikale Unterlattung direkt verschraubt mit Hauswand darauf Nut-Feder-Schalung hinterlüftet. Meine Bedenken betreffs Setzung und fester Verschraubung wurden damit zerstreut, dass die Setzung bei einer gemessenen Holzfeuchte von 9 % nur eine theoretische Größe sei und zu vernachlässigen. Kann mir jemand einen Rat geben wem ich glauben sollte. Problem ist nicht die "Glaubensfrage" Dämmung/ Folie, sondern vielmehr Befestigung/Setzung. Vielen Dank! Freundliche Grüße
Befestigung Außendämmung an Blockbohlenhaus
BAU-Forum: Holzbau
Befestigung Außendämmung an Blockbohlenhaus
Hallo,
unser neu erbautes Ferienhaus (70 mm Blockbohle) soll eine Außenwanddämmung bekommen. Geplant ist eine 120 mm Holzfaserdämmung plus hinterlüfteter Fassade. Nun gibt es zwei Lösungswege: 1. außen auf das Holz eine Dampfbremse zum luftdichten Abschluss, dann Traglattung60 mm vertikal, an der Bodenbohle fest verankert, nach oben mit Gleitwinkeln befestigt wg. Setzung. Darauf horizontale Konterlattung, Ausfachung mit Holzweichfaserdämmung, Winddichtbahn, 3 cm Unterlattung und Nut-Feder-Schalung hinterlüftet.
Oder
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Befestigung, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Der erste Schritt sollte die fachgerechte Neubefestigung des Geländrs sein. Im jetzigen Zustand ist es gefährlicher, als wenn …
- … Wand gerissen ist, dann ist dies in erster Linie auf mangelhafte Befestigung durch den damaligen Schlosser zurück zu führen. Sowas DARF NICHT PASSIEREN …
- … Niemals könnte Windsog an der Tuchbespannung eine solche Wandbefestigung herausreißen, wenn sie denn fachgerecht ausgeführt worden wäre. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … es etwas Ungewöhnliches gibt, denn an der Außenfassade befinden sich auch Befestigungspunkte für Sonnensegel und Außenrollos in der Fensterlaibung, so dass gewisse …
- … abschließt. Daher hatte ich vermutet / befürchtet, dass das Material aus der Außendämmung stammen könnte. An anderen Stellen (weiter im Wohnraum) hängen nicht derartig …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … verwechseln hier innen mit außen. Aber nein, ich wurde über die Außendämmung nicht informiert. …
- … Bei einer Außendämmung liegt ein Taupunkt in dieser Dämmung und nicht in der Wand, …
- … Bei einem denkmalgeschütztem Haus zerstört eine Außendämmung den Denkmalschutz. Weiterhin sollten Sie als Mieter wissen, was Sie in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
- … der Folie nicht so wirklich zwecks Raumklima, Schäden bei nicht sachgerechter Befestigung und auch hier sieht es mit der Befestigung von Sachen auch …
- … => Vorteil meiner Meinung nach: ich habe ein massive Mauer zwecks Befestigung und wenigstens eine leichte Dämmwirkung der Außenwand jedoch ohne eine Folie. …
- … Ebenfalls ist mir klar, dass eine Außendämmung immer besser / einfacher ist, jedoch möchten wir so etwas zum jetzigen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
- … 6 cm über der Kelleraußenwand. Wir müssen aber min. 10 cm Außendämmung auf die Kelleraußenwand anbringen, was im Grunde kein großes Problem ist …
- … heißt das mir das nicht auch Sorgen bereitet) sondern eher die Befestigung der Abdeckung (Winddruck etc.). …
- … Was ist mit der Befestigung? Im einen Angebot soll nur geschraubt werden / mit PU von unten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … KS-Steinen herkömmlicher Rohdichte mit Normalmörtel herzustellen und die Wärmedämmfunktion durch wärmebrückenoptimiertes Außendämmung zu realisieren. …
- … Hintermauerwerk mit wärmebrückenoptimierter Außendämmung ist sicher nicht die Lösung, auch wenn es In ist. …
- … So auch in seinem Haus. Außendämmung Fehlanzeige, braucht er nicht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Wärmedämmung von 30 cm Gasbeton (BJ74) sinnvoll?
- … wir überlegen unser neu erworbenes Haus mit einer Außendämmung zu versehen: …
- … Macht das Sinn hier eine Außendämmung noch draufzusetzen? (Gasbeton hat ja eine recht gute Wärmedämmung) …
- … Hintergrund: Wir möchten die Fenster tauschen und falls eine Außendämmung sinnvoll/ ungefährlich wäre würden wir beides zusammen machen. …
- … werden feucht, verfärben, veralgen und bekommen ansehnliche runde Punkte in den Befestigungsbereichen. Erklären Sie mir woher das kommt. …
- … beschreiben - die Befestiger. Hier ist das Problem (gewesen), dass die Befestigungselemente selber schicke Wärmebrücken waren. Oftmals waren die Stifte durchgehend metallisch. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neue Außendämmung
- … Neue Außendämmung …
- … Der Arbeitsaufwand für die Riemchen hängt von verschiedenen Faktoren wie Material (Kunststoff, Keramik), der Befestigung (Stecksystem, Verklebt), vom Untergrund (Ziegel, gut oder schlecht haftender Putz) …
- … die Riemchen hängt von verschiedenen Faktoren wie Material (Kunststoff, Keramik), der Befestigung (Stecksystem, Verklebt), vom Untergrund (Ziegel, gut oder schlecht haftender Putz) usw. …
- … aussehen. Sind die in einem katastrophalen Zustand, nützt auch eine anständige Außendämmung nichts. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Befestigung, Außendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Befestigung, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.