Holzhaus als Bausatz?
BAU-Forum: Holzbau
Holzhaus als Bausatz?
Hallo, wir planen in Zukunft einen Hausbau und ich wollte vorab ein paar Informationen einholen. Nun hat mich ein Bekannter auf die Idee gebracht ein Holzhaus als Bausatz zu bauen.
Besonders die kurze Bauzeit ist für mich sehr ansprechend. Auch wollen wir Energie sparend bauen. ist ein Holzhaus als Bausatz generell eine gute Idee? Auch was die Qualität angeht.
MfG
-
Entscheidend ist IHR Geschmack, nicht der unsere
Schauen Sie sich Blockhäuser an und Fertighäuser und Massivbauten und überlegen Sie, ob IHR Haustraum eher ein "normales" Haus mit einfachem Grundriss und normalem Dach werden soll, oder doch ein extravaganter Architektenentwurf ...
Die EnEVA halten alle Häuser ein. Wenn Sie mehr wollen, dann müssen Sie auch mehr zahlen, insbesondere bei der Haustechnik.
-
Holzhäuser sind gut
Holzhäuser sind gut, schnell aufgebaut und auch einfach zu recyceln bzw. umzubauen wenn es mal erforderlich wird. Zudem hat man den natürlichen Baustoff aus nachwachsenden Quellen - von der Ökobilanz also sicherlich einwandfrei wenn auch sonst weitgehend auf Chemie verzichtet wird. Vorteil ist auch der hohe Vorfertigungsgrad im Werk durch mittlerweile hoch moderne Maschinentechnik, sowie der einfache Einbau von starken Dämmschichten. Auch die Baukontrolle ist einfacher zu bewerkstelligen als bei einem individuellen Massivhaus. Nachteile sind ein geschätzt höherer Wertverlust, geringere Individualisierungsmöglichkeiten, sowie eine voraussichtlich höhere Risikoeinstufung für die Feuerversicherung.
Ein Massivhaus ist - wie der Name schon sagt - massiv. Aufwändiger in der Herstellung, und auch aufwändiger wenn es mal umgebaut oder gar abgerissen werden muss. Zudem schlagen durch die Vor-Ort-Fertigung die Lohnkosten sehr deutlich zu buche, und die Errichtung ist erheblich abhängiger von der Witterung. Die Haltbarkeit ist natürlich auch besser, und somit auch der relative Wertverlust wohl geringer.
Deutschland ist seit der Industrialisierung ein Land der Steinhäuser, kulturgeschichtlich gibt es aber seit der Steinzeit eine große Vergangenheit in der Holzbauweise (z.B. Ständerbauweisen, Rähmbauweisen, Germanische Langhäuser). In vielen Ländern hat sich die Holzbauweise gut gehalten, oder ist gar die bevorzugte Art des Hausbaus.
-
Holzhaus
-
schlechter Vergleich
Trabi ist besser und billiger
-
Die Zweckbestimmung oder Sinnhaftigkeit mancher Beiträge ...
bleibt so manchem Leser verborgen. Wer will hier schon über Trabbi und Lamborghini diskutieren.
Mein Rat an den Fragesteller. Reden Sie mit erfahrenen Blockhausbewohnern. Denken Sie drüber nach, wieviel Schallschutz Sie innerhalb des Hauses zwischen den einzelnen Räumen und Etagen haben wollen und wie extravagant ihr Grundriss sein soll. Dann klären Sie mit dem Anbieter, ob er das leisten kann und was es kostet. Sicher gibt es auch bzgl. Energieverbrauch verschiedene Standard-Lösungen.
Und wenn Sie tatsächlich nur einen Bausatz kaufen und auch beim Innenausbau viel selber machen wollen, dann bleibt immer die Frage der Gewährleistung für die verschiedenen Planungsleistungen und später ausgeführten handwerklichen Arbeiten.
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Wie ...
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Wie Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Wie sieht es mit Langlebigkeit und Werstabilität aus? Ist es besser etwas mehr auszugeben?
Ich dachte an ein Holzhaus von diesem Anbieter
das Design ist nichts besonderes, aber individuell anpassbar. Ich werde mich wohl mit Anbietern in Verbindung setzen.
Weiterführende Links: