ich möchte unser Dachgeschoss ausbauen und bin mir nicht sicher, ob das mit dem Trittschallschutz so funktioniert wie ich mir das gedacht habe.
Der Fußbodenaufbau ist folgendermaßen:
- 12,5 cm Gipskartonplatte auf Federschienen am Sparren befestigt (Deckeobergeschoss)
- Sparrenhohlräume mit 60 mm Flachs ausgelegt
- darüber Verlegeplatte 22 mm, das ist sozusagen jetzt der begehbare Fußboden des Dachbodens
Darauf möchte ich 30 mm feuchte Zement-Sand-Kies-Mischung ausbringen. Darauf 20 mm Holz weichfaserplatte. (Die habe ich bereits daliegen) Darauf kommt eine holzdiele geklammert schwimmend verlegt (die habe ich ebenfalls)
Eventuell noch zwischen Verlegeplatte und Sand-Zement-Kies-Mischung 2 mm Korkbahn?
Von der Aufbauhöhe könnte es auch noch maximal einen Zentimeter mehr von dieser Sand Zement Mischung sein.
Kann mir jemand sagen, ob ich damit eine einigermaßen gute Trittschalldämmung hinbekomme?
Gruß Thomas Sieszulski