zusätzliche Dampfbrems/-sperrfolie notwendig?
BAU-Forum: Holzbau

zusätzliche Dampfbrems/-sperrfolie notwendig?

Hallo alle zusammen,
ich habe mein massiv gebautes Elternhaus in einem Holztafelbau aufstocken lassen. Der Wandaufbau der der Holztafel (von innen nach außen) OSBAbk., Mineralwolle, DWD. Diese Holztafeln sind auf den vorhandenen Kniestock (ca. 60 cm hoch aus Potonsteinen und Beton, von außen bei der Aufstockung mit 6 cm Styropor gedämmt) in ein Mörtelbett aufgesetzt worden. Auf die Innenseite kommt eine 6 cm starke Installationsebene, die ebenfalls gedämmt werden soll.
Meine Frage ist nun, ob ich auf der Innenseite bei diesem Wandaufbau eine zusätzliche Dampfbremsfolie / Dampfsperrfolie benötige und wenn ja, wo diese eingebaut werden muss. Unter der Installationsebene (Dämmung) oder auf der Installationsebene?
Die Baufirma der Aufstockung konnte mir keine eindeutige Antwort geben, daher hoffe ich hier von einem Experten Hilfe zu bekommen.
Danke schon mal im Voraus für die Unterstützung!
Viele Grüße,
Wolfgang
  • Name:
  • Wolfgang
  1. Hallo Wolfgang, dass sich kein Experte in diesem ...

    Hallo Wolfgang,
    dass sich kein Experte in diesem Forum getraut hat, auf die von Ihnen gestellte Frage zu Antworten, kann ich gut nachvollziehen.
    Die dazu eigestellten Rahmenbedingungen reichen noch nicht einmal aus, um eine diesbzgl. allgemeingültige Antwort zu formulieren. Die konstruktive Durchbildung der "Aufstockung" ist nicht zweifelsfrei erkennbar, die für eine Wärme- und Feuchteberechnung gegebenenfalls notwendigen Parameter wurden nicht genannt. Eine allgemeine Ferndiagnose hilft auch in diesem Fall nicht wirklich weiter.
    Meine Meinung: Einen geeigneten Fachmann (Architekt, Energieberater, ...) hinzuziehen und eine Beratung auf der Basis konkrete Vor-Ort-Bedingungen unter Einbeziehung aller relevanten Planungswerte, der Beurteilung bzgl. der bisher tatsächlich erreichten Ausführungsqualität und der angedachten weiteren Leistungsausführung (besser Fachfirma, als Selbstbau) beauftragen.
    Das ist zwar nicht kostenlos, dafür erhalten Sie jedoch einen fachlich fundierten Lösungsvorschlag, für den der Beauftragte auch die Haftung übernimmt.
    Mit freundlichem Gruß aus Erfurt
    KPS

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.