Gartenpavillon aus Fiche/Tanne, Lärche oder Eichenholz
BAU-Forum: Holzbau
Gartenpavillon aus Fiche/Tanne, Lärche oder Eichenholz
Hallo,
ich möchte mir einen 3 x 3 m großen Pavillon in den Garten bauen. Die Pläne sind soweit fertig, zwei Seiten sollen als Fachwerk gebaut werden.
Jetzt bin ich am überlegen welche Holzart ist nehmen soll.
Der Zimmerer meint, Eiche sähe am schönsten aus, und hält am längsten. Ist aber auch am teuersten. Alternativ käme Lärchenholz oder normales KVH in frage.
Nach langem lesen bin ich sehr verwirrt. KVH steht bei mir zurzeit wegen des Preises ganz oben auf der Liste. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Konstrukiver Holzschutz wie Dachüberstand ist vorhanden, und streiben wollte ich das Holz auch.
Vielen Dank für eure Meinungen dazu und viele Grüße
Georg
-
Baumaterial Holz
es ist sicherlich eine Preisfrage, welche Holzart empfehlenswert wäre. Wie auch eine der Dauerhaftigkeit des Materials.
Ich würde Ihnen empfehlen das von Ihrem Zimmerer empfohlene Lärchenholz, insbesondere wegen der Dauerhaftigkeit (vorausgesetzt konstruktiver Holzschutz) verwenden.
Wenn Sie wirklich einen deckenden Anstrich verwenden, dürfte m.E. auch die Ausführung der Konstruktion in Kiefer (ggf. gutes Fi-BSH) genügen, unter der o.g. Voraussetzung. Bedenken sollten Sie auch die baufachlich richtige Ausführung der Anschlusspunkte und der Abdichtung (von oben), wie auch die Fußpunkte (möglichst weit aus der wasserführenden Ebene heraus, etc.)
Empfehlenswert und manchmal gar nicht so teuer sind amerikanische Hölzer (bspw. Zeder)
Immer zu empfehlen nicht das günstigste Holz zu verwenden (sieht man an der Anzahl der Äste und Fehlstellen) Also Konstruktionsholz Güteklasse I und II S bzw. A (nicht unbedingt bei Obi zu finden)
MfG
R. Kaiser