Balkenverbindung nach alter Tradition oder Hauruck mit Formblechen
BAU-Forum: Holzbau
Balkenverbindung nach alter Tradition oder Hauruck mit Formblechen
Guten Tag,
wir haben auf das Garagenflachdach ein Pultdach stellen lassen.
Verwundert haben wir festgestellt, dass nicht mehr wie für uns bekannt die Balkenenden miteinander verzapft - also mit Hammer und Stecheisen Nute angebracht wurden und an Balkenenden vorne eine Verjüngung - sondern mit Formblechen und Nägeln das Ganze zusammengeschustert wurde.
Entspricht das der Technik? Ist das statisch in Ordnung so?
Wir bedanken uns vorab!
Familie Haberkorn
-
Holzbau - Verbindungen
Ihre Konstruktion und deren Verbindung ist, wie Ihren Angaben zu entnehmen und ohne den konkreten Fall zu kennen, alles andere als "zusammengeschustert", sondern entspricht dem Stand der Technik. Anders verhielte es sich, wenn Sie vertraglich eine traditionelle Holzverbindung, bspw. aus Denkmalschutzgründen, vereinbart hätten. Mit Verlaub, ein Zimmerer schuster auch nicht, wenn schon, dann hätte er etwas zusammengezimmert.
MfG
R. Kaiser -
Dann ist es ja
gut! Wir wussten nicht, ob Verbindungen mit Lochblechen die gleichen Festigkeiten haben wie verzapfte Balken.
Danke für die Info!
Achja, zusammengeschustert vs zusammengezimmert: Guter Konter!
Grüße
Fam. Haberkorn -
Nagelplattenverbindungen, bzw. ...
Lochblechverbindungen mit Kammnägeln haben im Gegenteil eine weitaus höhere Zugfestigkeit. Die Druckfestigkeit übernimmt das Holz.
Danke für den das Lob
MfG
R. Kaiser