Aluminiumfassade auf Holzständer  -  Hinterlüftung?
BAU-Forum: Holzbau

Aluminiumfassade auf Holzständer  -  Hinterlüftung?

Hallo,
ich plane zurzeit auf einem bestehenden Bungalow ein Holzständerwerk aufzusetzten. Dieses wird in diffusionsoffener Bauart entstehen. Aufbau von innen nach außen: OSBAbk.  -  Holzständer inkl. Dämmung  -  DWD
Auf die äußere DWD-Platte möchte ich eine Aluminium-Welle als Fassade intallieren. Mein Fassadenbauer hat jetzt vorgeschlagen die Aluminiumwelle direkt auf die DWD-Platte zu schrauben, bzw. mit 3 mm Abstand (Verschraubungsblech).
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich damit einen Fehler mache, da dieser Abstand für eine ordentliche Hinterlüftung recht gering ist. Und ich kann nicht beurteilen, ob es bei diffusionsoffenen Wänden anders mit der Hinterlüftung ist, als bei nicht-diffusionsoffenen Aufbauten.
Über Tipps & Antworten, ob die Vorgehensweise meines Fassadenbauers richtig ist, oder meine Zweifel bereichigt sind, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Michael
  • Name:
  • Michael
  1. bei 3 mm Abstand können sie ihre Platen gleich ...

    bei 3 mm Abstand können sie ihre Platen gleich im Wasser ferfen das ist das gleiche die alluwelle schwitz auf der innen Seite und ausenseite extrem deswegen braucht man auch eine Interlüftung die mindesten 2 cm betragen sollte sie sollten auch die Eckpungte regen dicht alten besonders bei waagerecht montiert

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN