Luftdichtigkeit beim Holzhaus / Risse und Spalten im Holz
BAU-Forum: Holzbau

Luftdichtigkeit beim Holzhaus / Risse und Spalten im Holz

Wir wollen ein Holzhaus bauen und suchen vorweg natürlich nach Erfahrungen und Informationen. Da Holz bekanntlich arbeitet, können mit der Zeit Risse und Spalten entstehen. Wie beeinträchtigt dies die Luftdichtigkeit? Nach wie vielen Jahren ist damit zu rechnen? Was kann ich dagegen tun?
  • Name:
  • J.K.
  1. Entweder Sie leben damit oder Bauen ein Steinhaus ...

    wobei es hier auch Risse geben kann.
    Fazit: Holz Arbeitet. Lässt sich aber durch z.B. BSH, Duo/Trio-Balken etc. etc. in Griff bekommen.
    Eine gescheite Verklebung z.B. von Siga Sigrall/Rissan etc. sollte kleine Risse/Bewegungen mitmachen.
    Bei uns hatten wir das alles nicht. Jetzt gibt es halt in den Ecken der Fermacellplatten Risse. Egal, nächstes Streichen wird überstrichen.
    Wenn ich das Geld hätte, dann Holz-Rohbau aufstellen, mind. 1 Jahr lang so lassen, also nur 1. Lage verspachtelt und erst dann wenn sich alles "eingespielt" hat, 2. Lage verspachteltn.
    Kann aber keiner Bezahlen.
  2. problemlos ..

    ... wenn man die Ausführung der Luftdichtigkeitsschicht plant und überwacht.
    dazu gehört selbstredend gutes Holz  -  und kein Vogeltrittholz.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN