Holztreppe mit Schimmelbefall
BAU-Forum: Holzbau

Holztreppe mit Schimmelbefall

Mit welcher (deckenden) Farbbeschichtung kann ich am besten meine Buchenholztreppe behandeln, um sie vor den Folgen von Witterungseinflüssen (Regen und Schnee) zu schützen? Die Treppe wurde als (äußerst preiswerte) Innentreppe verkauft, aber ich dachte als außen liegenden, überdachten Aufgang zum Garagenspitzboden wird sie mir schon taugen. Das scheint aber doch nicht so zu sein, denn erste Schimmelflecken sind bereits nach einem Jahr sichtbar. was kann ich tun, um die Lebensdauer ein wenig zu verlängern?
MfG Ortwin
  1. mmpffhh ...

    Foto von Martin Malangeri

    Die Buche gegen eine resistentere Holzart austauschen ...
    Okay, Ortwin, diese Antwort ist nicht wirklich befriedigend, aber Buche ist kein Holz für den Außenbereich und hat die Resistenzklasse 5 (also die schlechteste von allen, Eiche hat 2, Robinie: 1-2, Fi/Ta: 4, Kiefer, Lärche, Douglasie: 3).
    Ein sehr guter Lack (Bootslack) kann eine Weile helfen, aber diese Weile ist im Vergleich ehr kurz anzusetzen.
    Grüße aus Leipzig
    Martin
  2. Vielen Dank, Martin

    Ich werde es mit Bootslack probieren, habe auch kein Problem damit, die Treppe jedes Jahr zu streichen, vielleicht hält sie noch drei Jahre. Dann wird aber nicht die Holzart getauscht, sondern der Werkstoff: Feuerverzinkter Stahl gegen Buche.
    Ich schiebe aus aktuellem Anlass noch eine andere Frage nach, die mich zurzeit beschäftigt: Ich möchte 17 Stück 140er U-Stahl in 800 mm Länge als Zaunpfostenhalterungen einbetonieren. Bei entsprechenden Preisanfragen im Stahlhandel hat es mich fast vom Hocker gehauen: Das Verzinken kostet mit 90 Cent/Kg mehr als der nackte Stahl mit 75 Cent/Kg!
    Frage: Gibt es für Stahlaußenbauteile eine brauchbare/haltbare Anstrichalternative zum Feuerverzinken?
    MfG Ortwin
  3. Stahl in China kaufen ...

    Foto von Martin Malangeri

    Stahl in China kaufen ist billiger, wenn man die Transportkosten unberücksichtigt lässt.
    FVZ schlägt eigentliche jeden Anstrich, wie wäre es denn mit fertigen Pfostenhaltern von Simpson Strong-Tie?
    Grüße
    Martin

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN