Frage zu Wärmedämmung von kleiner Holzhütte
BAU-Forum: Holzbau

Frage zu Wärmedämmung von kleiner Holzhütte

Hallo!
Ich möchte eine kleine Holzhütte (3x4 m) wärmedammen, um die einsatzdauer deutlich in die kältere Jahreszeit zu verlegen/verlängern.
hierzu erstmal ein Bild des Wandaufbaus
Erklärung zum Bild: (von innen nach außen)
15 mm Spanplatte (ich weiß, sieht edel aus ;-)
60 mm Lattung
Folie (rot dargestellt)
30 mm Querlattung
15 mm Bretter als außenhaut
Mir ist klar das eine Dämmung bei der geringen Wandstärke nicht sinnvoll ist, ich würde die "hohle" Wandstärke also durch eine Aufdopplung der 6 cm Lattung (von außen her) auf ca. 150 mm erhöhen, um mit 140 mm Mineralwolle dämmen zu können.
Das Problem dabei ist nur, das die Spanplatten von innen her nicht demontierbar sind, da die Wände einzeln aufgebaut und dann zusammengefügt wurden. (die Spanplatten überlappen also in den Ecken, da die Wände aus 6 cm Lattung+Spanplatte tragend gebaut wurden)
Das heißt das eine Dampfsperre hinter den Spanplatten nicht möglich ist.
Meine Frage wäre nun also, ob die Spanplatte an sich als Dampfsperre reicht (Nut+Feder), oder ob ich noch zusätzlich von innen eine aufbringen muss.
Ich hoffe hier kann mir Jemand weiterhelfen, da ich im inet und diversen Büchern leider nichts aussagekräftiges für dieses "spezielle" Problem finden konnte ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN