Alternative Winddichtung
BAU-Forum: Holzbau

Alternative Winddichtung

Ich baue in einem Monat ein Holzhaus (Holzriegelbau bauseits erstellt). Da ich (außer gewachsten Holzweichfaserplatten) kein alternatives Produkt zu den üblichen Kunststoffbahnen finden konnte  -  was spricht gegen so eine Lösung? Aufbau von Außen: Fassade (horizontale Lärchenschalung)  -  5 cm Hinterlüftung  -  2 cm Lärchenrauschalung u.U. mit Rautenschnitt (auf 14 % getrocknet)  -  stark gepresste Wellpappe  -  Sparschalung Diagonal (Aussteifung) -Ständerwerk + Dämmung  -  Öko Dampfbremse (Isocell SDAbk.=7 m) -Rauschalung  -  Stukkaturrohr  -  Lehmputz
Da ich das Holz selbst geschlagen habe und auch den Einschnitt selber organisiere würden die 2 cm Lärchenbretter zu einem sehr günstigen Preis aus der Brettseitware anfallen. Durch die Trocknung die geringe Breite (10-12 cm) und den Rautenschnitt der Bretter entsteht nur eine kleine überdeckte Fuge und es kann keine Feuchtigkeit an die als Winddichtung fungierende Wellpappe gelangen. Ein SD-Wert Gefälle von Innen nach Außen ist auch gegeben. Bitte um Kritik und Lösungsvorschläge (Anm. Eine ähnliche Variante wird auch von der Firma Terra Limes verbaut)!
  • Name:
  • Erich Haag
  1. Holzweichfaserplatten

    Foto von Norbert Basqué

    HWF gibt es auch in bituminierter Ausführung. Das hat den Vorteil, dass Sie direkt eine dunkle Grundlage für ihre prismierte Lärchenschalung haben.
    z.B. Glunz Isotoit NFAbk.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN