Ich habe einen Kunden für den ich Außenwände in bewährter Holzrahmenbauweise angeboten habe. Also: Gipskarton / OSBAbk. 15 mm / 20 cm Zellulosedämmung / 16 mm DWD-Platte. Jetzt hat der Kunde gelesen dass OSB einen Dampdiff. -Widerstand von ca. 220 hat (stimmt ja auch). Das ist Ihm jetzt irgendwie zu viel. Weiterhin schlägt er jetzt folgenden Wandaufbau vor: Gipskarton 12,5 mm / DWD-Platte / Zellulose / DWD-Platte. Da die DWD-Platte und die GK-Platte jeweils einen Diff. -Widerstandswert von 8 haben ist er der Meinung, dass es ausreicht wenn die Dichtheit innen höher ist als außen.
Kann man einen solchen Wandaufbau DINAbk.-konform herstellen? Gibt es Probleme mit Tauwasserbildung im Bereich der Zellulosedämmung? Hat jemand einen anderen, alternativen Wandaufbau mit wesentlich weniger Damfdiff. -Widerstand?
Bitte, wenn es geht schnell beantworten, denn die Außenwände sollen bis 20.07. stehen. Vielen Dank im Voraus!
Extrem diffusionsoffenser Wandaufbau in dieser Form möglich?
BAU-Forum: Holzbau
Extrem diffusionsoffenser Wandaufbau in dieser Form möglich?
-
schlaumeierei ..
ohne Kompetenz ist das!
soll doch der Bauherr das Risiko - schriftlich - übernehmen ..
oder e. Diffusionsberechnung (mit vorhersagbaren Ergebnis) beauftragen ..)
der - bewehrte - Aufbau (Osb i. - dwd a.) hat e. gesamt-sd-Wert von weniger als 4 m -
plastiktütenkonstruktionen haben sd-Werte größer 20 m ...
im Schaden- (= Kondensat-) Fall wird "dwd innen" mit ziemlicher Sicherheit als
verstoß gegen allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) u. (!) gegen stand d.t. gewertet. Finger weg!
auf e. gesamt-sd-Wert von nur 1 m (oder so) kommen zu wollen, ist akademisch -
Bauherr ist maschinenbauer oder Lehrer?)
-
wer kommt auf sowas
Finger weg oder BH übernimmt entsprechendes Risiko schriftlich (wie mls bereits gesagt hat)
Zusätzlich sollten aber vorher Bedenken angemeldet werden, um hier den richtigen Ablauf einzuhalten. -
dienen
-
Klar steift OSB aus
aber es sollte auf der Wandinnenseite reichen. Zumindest hat es bei uns dafür gereicht. Und außen dann DWD. (ach so: nur Bauherrenwissen) -
dwd ...
und die ganzen anderen fast-MDF's (dp, wp, dhf ..) wirken durchaus "auch"
aussteifend.
ob's (ohne Osb) reichen würde? ich glaub's nicht - vielleicht habe ich aber
auch immer die falschen Grundrisse -
Kenne kein
Haus, bei dem eine doppelte DWD als Aussteifung ausreicht.
Sie sollten sich einmal mit den Dampfdiffusionswiferständen von OSBAbk.-Platten unterschiedlicher Hersteller befassen. So hat z.B. die OSB3 von CSC Sterling nur einen Dampfdiffusionswiderstand von 135.
Also 12,5 mm OSB entspricht Sd-Wert von 1,68 m. -
Vielen Dank!
Sie haben mir wirklich alle sehr weitergeholfen. Der Hinweis auf die alternativen OSBAbk.-Hersteller ist besonders wertvoll. Also, vielen Dank nochmal.
Nette Grüße von Hendrik Gose -
Wnadaufbau
Bei mir ist von innen Gipskarton, OSBAbk., 16er Holzständer mit Rockwool befüllt, dann DWD, Luft 4 cm und Klinker.
Ist da was falsch? -
Es fehlt
auf jeden Fall die wasserableitende Schicht zwischen DWD und Klinker.
Der Rest hört sich gut an - unter der Voraussetzung, dass die OSBAbk. luftdicht ausgebildet ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Form". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … Na ja, der Wandaufbau ... …
- … Na ja, der Wandaufbau haut einem energietechnisch gesehen nicht gerade …
- … Bin Begeister von dieser Plattform! …
- … von Solarthermie ist, sondern das man genauestens über die Thematik informiert ist. Bezüglich der Werbestrategien mit den prozentualen Effizienzangaben stimme ich …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlende Kompetenz des Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVSAbk. Dünnputz. …
- … nüchterne Sachen zur Sache an sich äußern. Sie haben einen gegebenen Wandaufbau. Über alternative Wandaufbauten zu diskutieren, bleibt über kurz oder lang …
- … Also setzen wir mal am gegebenen Wandaufbau auf. Sie haben auf dem Putz mikrobiologischen Bewuchs. Ohne Laboruntersuchung würde …
- … Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie hier auch einen Nährboden in Form von Acryllacken finden. Auf Putzflächen findet man überwiegend Veralgungen. Im Gegensatz …
- … wurden mir so glaubhaft dargelegt und ich gebe sie in gleicher Form nach gedanklicher Prüfung weiter. …
- … der Wand. Nur die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim …
- … auch Unsinn geschrieben und das im Internet außer den nützlichen Informationen auch viel Unsinn steht ist doch allgemein bekannt - oder …
- … war die rechtliche Durchsetzungsmöglichkeit, der Veränderung der Fassade in eine annehmbare Form (z.B. Klinker, oder noch eintreffende Vorschläge), diesbezüglich scheint es im Forum …
- … mehr ergeben - aber nicht viel) - aber nicht mit Phantasieformeln, wie sie sich z.B. Prof. Meier ausdenkt. …
- … WDVS). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom Wandaufbau ab. …
- … der Wahrheit nicht so genau nehmen und Ihre Aussagen in eine Form bringen, von der Sie glauben, dass eine fachgerechte Antwort bestätigen müsste, …
- … oder weniger warmen Wasser zu duschen. Gehen sie mit mir konform das unser jeweiligens Duscherlebnis ein anderes sein wird? …
- … Dämmung am weißen Eimer ja keine transparente Wärmedämmung darstellt, wird in Form von Wasser in den schwarzen Eimer oben nachgefüllt. Welcher Eimer ist …
- … Ich kann Solare Wärmegewinne nicht in Form von Wasser in einen Eimer kippen. Wo soll denn das Wasser …
- … Das ist damit konform zur EMPA Untersuchung. …
- … mit dem wird der Meiersche Unsinn (Wortwahl Meier) zerpflückt. Oder Ihre Formulierung Es tut mir Leid, aber wer jetzt immer noch nicht …
- … Eine von Prof. ~ Gertis (ltr. Fraunhofer Institut Sttgt.) bei einer Informationsveranstaltung bekannt gegebene Untersuchung über Ergebnisse der baulichen Innovationen der letzten …
- … sicher noch U Werte vorhanden, bei denen sich durch Dämmung, welcher Form auch immer, denkbare Veränderungen ergeben könnten. Solange es aber keine eingeführte …
- … ja schon lange nicht mehr gemeldet. Deswegen ein paar weitere Informationen. …
- … Mittels dieser Informationen möchte ich einige der falschen Aussagen von Herrn Gerbitz richtigstellen: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- … zweiten Anbieter lief es etwas besser. Wir hatten ein recht informatives Gespräch und der Verkäufer versprach uns ein detailliertes Angebot auszuarbeiten. …
- … zeitraubende Gespräche zu führen, bei denen man dann wenig neue Informationen bekommt. …
- … sind sie vielleicht noch flexibel. Wir haben Hausanbietern unsere Vorstellungen in Form eines Architekten-LVAbk.'s vorgelegt. War eine völlige Pleite. Jetzt bauen wir …
- … ist natürlich der Tscheche. Bei ebenfalls vergleichbarem Standard (aber völlig anderem Wandaufbau), allerdings mit 2x OSBAbk. statt Spanplatte an den Außenwänden und …
- … hatte der Bauherr nämlich wirklich total andere, vor allem bescheidenere Vorstellungen formuliert. Die waren nurr schwer unter einen Hut zu bringen, weil …
- … gleiche Recht zu, ohne Rücksicht auf die Ingenieure ein Werk zu formen? Ein Werk übrigens für wen? Hier wird immer behauptet, der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Informationen über Architekten kannst du über Veröffentlichungen bekommen, über Veranstaltungen (z.B. …
- … wie komme ich zu den für mich notwendigen Informationen um diese Frage beantworten zu können? …
- … gut, wenn der Bauherr schon weiß, warum er z.B. den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe ich …
- … Rossi , wenn Sie etwas hinzulernen möchten, empfehle die allgemeinverständlichen Informationen in …
- … durch diese Konstellation bekommt man sicherlich auch keine Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein …
- … wie es richtig ist. Vielleicht habe ich das jetzt etwas überspitzt formuliert. Und ich sehe auch durchaus das Problem mit vielen Bauherrenvorstellungen, …
- … wie ich sie vielleicht noch generalisierend für einen bestimmten häufigen Familientyp formulieren kann, und den subjektiven Wünschen und Träumen der individuellen Persönlichkeiten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … dessen Entwürfe (Essbestecke, Möbel, Leuchten) gerade in diesem möbelhaus in abgewandelter Form zu finden sind. skandinavische Baukultur wurde durch ihn und z.B. alvar …
- … Sie z.B. lernen, dass daran nichts Plumpes ist, sondern dass die Formensprache im Gegenteil eher filigran ist. Wir reden ja nicht über …
- … Verarmung . /. bauliche vielfalt, also platformframe . /. viele andere: s. Link 1 . /. …
- … was dieser Herr prieß hier absondert war schon immer äußerst informationsmager und immer sehr möllemännlich! ob das die Ziegelverblender oder sonstige …
- … daneben! dass er nun Partei nimmt für einen, der noch informationsdürftiger hier reinschlappt, und über Architektur und Gestaltung durchs porzelan polter …
- … WANDAUFBAU …
- … Standard-Wandaufbau von außen nach innen: …
- … Beispiel Wandaufbau: nach der gk-Platte kommt sofort die Folie. baut da jemand z.B. …
- … Sie sich SO provozieren und in eine Grundsatzdiskussion ein? Aufgrund von Formulierung und Gliederung der Ausgangsfrage (war es überhaupt eine?), wohl …
- … mir ist nur die eine andere Formulierung in ihren Beiträgen übel aufgestoßen. …
- … nochmal konkret: der richtige Wandaufbau, die schichtenfolge der Konstruktion gegen Erdreich kann durchaus normgerecht und richtig …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten und flächensparendes Bauen
- … über die regionalen Zimmereibetriebe und Holzfachhändler an. Ökologisches bauen und ausgezeichnete Wandaufbauten sind hier wichtig, dennoch sind die Häuser preiswert. …
- … zusteht - auch die Problemlösung. Den Handwerksbetrieben werden die Lösungen in Form von Detailplänen?! auf's Auge gedrückt, die sie dann so und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bucher-Treppe im Holzrahmenbau?
- … 12 mm OSBAbk.-Platten und Gipskarton beplankt. Laut Treppenmeister reicht der beschriebene Wandaufbau zum Tragen der einzelnen Stufen aus (lediglich der Trittschall sei höher …
- … wir haben den selben Wandaufbau und auch so ... …
- … wir haben den selben Wandaufbau und auch …
- … Hallo Herr Becker, der Wandaufbau reicht nicht aus ... …
- … der Wandaufbau reicht nicht …
- … Wenn diese Treppen zulassungskonform hergestellt und montiert werden sind sie genau so haltbar und sicher …
- … Natürlich sind solche Treppensysteme nur unter zulassungskonformen Bedingungen realisierbar, in dem Fall hatte ich geschrieben: Wandseitig ist …
- … Ich bezweifele ja nicht, dass Sie zulassungskonforme Treppen bauen, auch wenn mir persönlich bereits eine Treppe mit nur …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Form" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Form" oder verwandten Themen zu finden.