BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Hochwasser

  • 10066: Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht

Hochwasser

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Hochwasser" - weitere Infos »

Neubau: Schichtenwasser im Lichtschacht 24.01.2011    

Hallo,
bei unserem Neubau kam es im November 2010 nach Starkregen zu einem Wasserschaden im Keller. Hierbei ist vermutlich Oberflächenwasser in einen Lichtschacht gelaufen und gleichzeitig Schichtenwasser von unten aufgestiegen und von der Seite in den Lichtschacht eingetreten. Dieses Wasser sammelte sich vor einem großen Kellerfenster und ergoss sich dann ins Innere.
Die Lichtschächte sind aufgrund der hochliegenden Kanalisation nicht an das Abwassernetz angeschlossen, und es wurde auch keine Drainage ums Haus verlegt. Der Boden ist sehr schwer, und Wasser versickert daher äußerst langsam.
Folgende Maßnahmen wurden seitens des Generalunternehmers nach Schadenseintritt ergriffen:
Provisorischer Graben am Rande der Baustraße zur Bündelung des Oberflächenwassers
5 cm hohe Kantsteine um die betreffende Lichtschacht-Öffnung
Abdichtung aller Lichtschächte zur Hauswand
Errichtung einer wasserundurchlässigen Schicht um die betreffende Lichtschachtöffnung herum, damit das Wasser nicht versickert, sondern in den nahegelegenen Abfluss laufen kann
Erneuerung des Estrichs
Im Zuge der Schneeschmelze mit einhergehendem Regen Anfang Januar 2011 sammelte sich in einem ANDEREN Lichtschacht wieder Schichtenwasser, welches von unten in den Schacht eindrang.
Einen Wasserschaden im Keller gab es nicht.
Vor den Schachtöffnungen rund ums Haus befindet sich eine neu angelegte Pflasterung. Die Rohre der Methandrainage blieben weitgehend trocken.
Wir wohnen nicht in einem Hochwassergebiet und haben keinen Bach oder Fluss in unmittelbarer Nachbarschaft.
Wie sollte man dieses Problem dauerhaft beheben?
Gruß und danke für die Einschätzung im voraus.
Ruhrzwerg

Name:

  • Ruhrzwerg
  1. Alle Gewerke regelgerecht ausführen, 22.10.2011    

    Foto von Markus Reinartz

    dann klappt´s auch mit dem Nachbarn ...
    Mal im Ernst, wenn die Lichtschächte abgedichtet sind und ordnungsgemäß entwässert werden, dann kann in den Lichtschacht nur noch Oberflächenwasser gelangen und dies zu verhindern wäre dann auch noch relativ einfach.
    Sie sollten allerdings bedenken, dass auch die Entwässerungsleitung eines Lichtschachtes gegen Rückstau gesichert werden muss.
    Mit freundlichen Grüßen
    Markus Reinartz
    ___________________________________
    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©