Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Recht
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate / Jobs
  • Presse
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE

  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen

  • Hochwasser

  • 10047: Neubau - Hebeanlage bzw. Rückstauklappe notwendig?

Hochwasser

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 40 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Hochwasser" - weitere Infos »

Neubau - Hebeanlage bzw. Rückstauklappe notwendig? 10.07.2007    

Hallo!
Bei starken Regenfällen ist unser Keller etwas geflutet worden (ca. 5 cm). Höchststand seit 50 Jahren (über 65 l/m²). Treppenabgang & Lichthöfe sind vollgelaufen, Wassereintritt unter der Haustüre. Das Problem war mit Kondenstrockner schnell behoben, da der Keller (zum Glück) teilweise noch im Rohbau steht.
Jetzt hat uns aber der Sachverständige der Trocknungsfirma darauf aufmerksam gemacht, ob die Drainage überhaupt funktioniert hat? Nach ein paar Gesprächen mit Feuerwehr & Co. wurde jetzt die Vermutung aufgestellt, daß die Kanalisation dem vielen Regenwasser nicht gewachsen war und es evtl. einen Rückstau gab und die Rückstauklappe das Abfließen über die Drainage verhindert hat. Zudem ist eine Einliegerwohnung geplant und da der Keller ganz im Boden versenkt ist, sollte für das Bad eigentlich eine Hebeanlage vorgesehen sein.
Auf den Plänen & Fotos ist weder eine Rückstauklappe noch eine Hebeanlage erkennbar. Gemäß Auskunft des Sachverständigen sei das ein schwerer Planungsfehler des Architekten und unsere Einliegerwohnung können wir so nicht vermieten.
Ist es wirklich erforderlich eine Hebeanlage und eine Rückstauklappe zu Installieren? Oder hätten wir das Ausdrücklich verlangen müssen? Was können wir jetzt noch ändern ohne viel Aufwand zu betreiben bzw. muß das der Architekt/Baufirma beheben?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
MfG
I. Pellkofer
(Schwäbisch Alb - Baden-Württemberg)

Name:

  • Isabella Pellkofer
  1. Bei uns war 10.07.2007    

    für die Einliegerwohnung eine Hebeanlage vorgegeben (und Rheinland-Pfalz hat nicht gerade viele Vorschriften ,-) ).
    Die habe ich jetzt nachgerüstet weil die ELW demnächst genutzt werden soll. Eine Rüchstauklappe schliesst das Rohr in beide Richtungen.
    Planungsfehler? Am Besten mal bei der Gemeinde fragen.
    gruss

    Name:

    • Bernhard Furch
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Hallo Frau Pellkofer, habe Ihren Beitrag erst jetzt ... 09.08.2007    

    Hallo Frau Pellkofer,
    habe Ihren Beitrag erst jetzt gesehen. Ganz kurz: ja, wenn die Kellerräume unter der sogenannten Rückstauebene liegen, sind sie gegen Rückstau zu sichern. Bei Einliegerwohnung ergibt sich quasi zwangsläufig eine Hebeanlage.
    Lesen Sie mal mein Rückstauhandbuch im Servicebereich meines Internetauftritts. Da sollten Sie alle Infos finden, die Sie benötigen.

    Name:

    • Manfred Abt
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.aqua-ing.de/
  3. Danke 14.08.2007    

    Hallo Hr. Abt,
    danke für die Info. Genau sowas habe ich gesucht.

    Name:

    • Isabella Pellkofer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©