Leitungsquerschnitt für Heizung bei geplanter Dämmung und Wärmepumpe
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Leitungsquerschnitt für Heizung bei geplanter Dämmung und Wärmepumpe

Hallo liebe Bau-Community,

in einer 65 m² 3Zi Wohnung mit Ölzentralheizung laufen derzeit die Vor und Rücklaufleitungen mit 18 mmCu aufputz an der Wand entlang einmal an den Aussenwänden rings um die Wohnung. Da im Moment eh innen komplett saniert wird möchte ich die erste Hälfte dieser Ringleitung in den Keller (Teilunterkellert) verlegen. Das Haus ist aus den 60ern mit 18cm Hohlblocksteinen (22 mm Gesamtwandstärke). Da kommt noch ne Dämmung drauf, aber ich weiß noch nicht welche und irgendwann sicherlich auch ne Wärmepumpe, aber erstmal bleibt noch die Ölheizung.

Welchen Querschnitt würdet ihr für die erste Hälfte der Ringleitung im Keller verwenden im Ausblick auf zunkünftige WP? statt 18 mm, 22 mm oder gar 28 mm CU? und dann jeweils mit 18 mm Steigleitung nach oben zu den Heizkörpern?

Zweites Thema ist die position der Steigleitung. Im Moment sind im Wohnzimmer zwei "normale" Flächenheizkörper in Reihe geschaltet. Die würde ich auch erstmal beibehalten, die Frage ist ob das nach der Isolierung dann nicht evtl. überdimensioniert ist Und einer weg könnte -> gehe ich mit der steigleitung seitlich hoch würde es mit zwei HK passen, aber bei einem wäre der dann nicht mehr mittig unterm fenster. Wenn ich jetzt etwas mittiger hochgehe dann muss ich bei zwei HK erstmal nen bogen nach links unter einem teil des linken HK entlang machen. Auch nicht schön. Wie würdet ihr das machen?

Danke für euren input. Grüße Alec

  1. der Leitungsquerschnitt ist das geringste Problem

    Das Haus ist zu entkernen und total zu sanieren. Haus ist aus den 60-zigern? Wandstärke 18 cm? Igit, das muß ein Eiskeller sein. Was ist mit dem Dach und dem feuchten Keller? Und die Fenster, wahrscheinlich Holz und eine Scheibe. Vor 50 Jahren hat der Liter Öl 3 Pfennig gekostet, überdimensionierte Heizung war kein Problem. 65 qm, bisschen klein. Wenn noch Schadstoffe vorhanden sind wird es sowieso teuer! Teilunterkellert hat bestimmt Risse gegeben. Ich würde den Schrott auf die Deponie fahren und neu bauen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leitungsquerschnitt, Heizungsrohre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 15323: Leitungsquerschnitt für Heizung bei geplanter Dämmung und Wärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektortemperatur unter Rücklauftemperatur?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdung-Pellet-Einfüllstutzen und Lagertür noch nicht eingebaut
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Preis für Pelletheizung/Umstellung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdung/Elektroleitung Pelletslager
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leitungsquerschnitt, Heizungsrohre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leitungsquerschnitt, Heizungsrohre" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Leitungsquerschnitt für Heizung bei geplanter Dämmung und Wärmepumpe
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Heizungsrohre dimensionieren: Querschnitt für Dämmung & WP
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Leitungsquerschnitt, Heizungsrohre, Wärmepumpe, Dämmung, Rohrdimensionierung, Kupferrohr, Steigleitung, Heizkörper, Sanierung
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!