BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Heizung / Warmwasser

  • 15288: Gastherme in feuchten Kellerraum verlegen

Heizung / Warmwasser

Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme
Werbepartner: Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme

Gastherme in feuchten Kellerraum verlegen 25.09.2020

Hallo, Wir haben ein altes Wohnhaus gekauft, das in seinem früheren Leben eine Scheune war. Die alte Heizungsanlage wird durch eine moderne Gasbrennwerttherme ersetzt. Diese würden wir aus Platzgründen gern im Keller aufstellen (derzeit befindet sich die alte Therme im Bad der Wohnetage). Der Keller ist momentan richtig feucht und wird im Zuge der Modernisierung trockengelegt. Möglicherweise ist der Keller mit seinen alten Ziegelwänden aber auch danach nie 100% trocken. Nun endlich meine Frage: Können wir den Keler trotzdem wie geplant nutzen? Macht einer modernen Gastherme die höhere Luftfeuchtigkeit etwas aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Name:

  • Alex
  1. Gastherme im feuchten Kellerraum 26.09.2020

    Die moderne Technik wird immer leistungsfähiger aber auch immer empfindlicher. Ich würde eine derartige Gastherme unter keinen Umständen einem feuchten Kellerklima aussetzen.

    Die Geräte sind so klein, daß man sie über der Badewanne an die Wand, in der Küche unter der Arbeitsplatte oder im Dachgeschoß aufstellen kann.

    Warum wollen Sie ein solches Risiko im Keller eingehen?
    .

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. warum nicht? 26.09.2020

    Gasbrennwertkessel nehmen über ein doppelwandiges Rohr die Verbrennungsluft von außen und kühlen das Abgas welches kondensiert und als Wasser gesammelt wird. Weiterhin ist wer Kessel warm und nimmt keine Kellerfeuchtigkeit auf. Es ist also keine andere Situation wenn die Therme in einem feuchten Bad hängt. Die Situation ist sogar besser für die Ableitung des Kondensats und die Zugänglichkeit bei Wartung und die Reinigung der Abgasanlage durch den Schorni.

    Name:

    • Klaus Kirschner
  3. Nur schade um die Wärme 26.09.2020

    Solange die Therme in Betrieb ist, schadet die Umgebungsfeuchtigkeit der Mechanik und Elektronik sicher nicht, da die Therme immer wärmer als die Luft im Keller ist. Aber gerade deshalb ist es natürlich schade um die Abwärme, welche im Keller verloren geht. Auch moderne Geräte geben noch nennenswert Verlustwärme ab, welche für ein Bad sogar im Sommer günstig sein kann, da dies den Raum trockener hält.

    Name:

    • Manfred Weigl
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Geräusche und Kondensat 26.09.2020

    Für den Keller spricht auch, dass die Therme nicht lautlos ist. Das Summen, Brummen und Rauschen möchte ich nicht im Wohnbereich haben. Allerdings müssen Sich schauen dass das Kondensat abgeleitet werden kann, ggf. muß hier eine kleine Kondensatpumpe zusätzlich betrieben werden (je nach Situation der Abwasserleitungen).

    Name:

    • Karsten Zänkert
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Vielen Dank 26.09.2020

    Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare. Wir werden uns genau überlegen müssen, ob sich das Umsetzen der Therme in den Keller lohnt. Die neue Therme wird sicherlich etwas größer als die alte, weil im Haus der komplette Dachboden zu einer zusätzlichen Wohnung ausgebaut wird - aus 170 qm Wohnfläche werden 318 und das macht sicher ein etwas kräftigeres Modell mit größerem Speicher notwendig. Sollte der Platz reichen, kann die neue Therme aber getrost auf der Wohnetage bleiben.

    Name:

    • wiki
  6. Heizlast beachten! 28.09.2020

    Bitte beachten die die notwendige Heizlast oder lassen diese berechnen!

    Wenn ihr Wohnfläche ordentlich gedämmt ist, liegt das mehr an Wärmebedarf möglicherweise noch im Modulationsbereich der Therme. Vielen Geräte haben ein Bereich von 2-locker 16/24 KWA - Das gleiche Gerät, da ändert sich nichts.

    Auch besser keine Sicherheitszuschläge aufschwätzen lassen, die Heizlast wird bei Minimalaußentemperatur am Standort (NAT) erreicht, da sind keine Speichergewinne vom Vortag, Personen oder sonstigen wie Herd etc. mit eingerechnet!

    Wenn der Keller feucht ist wäre evt. noch eine Brauchwasserwärmepumpe hilfreich, welche als Nebeneffekt zum warmen Wasser auch den Keller entfeuchtet.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©