nach Dämmung Vorlauftemperatur.  -  runterfahren?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

nach Dämmung Vorlauftemperatur.  -  runterfahren?

Hallo,

nachdem wir an unserem Haus eine Fassadendämmungen haben anbringen lassen, habe ich jetzt im Keller an der Heizung die Vorlauftemperatur. am Mischer von 60 °C auf ca. 40 °C runtergefahren, die Kesseltemperatur läuft weiter auf um die 60 °C. Bis jetzt werden die Räume noch warm. Wie es ist wenn draußen minus grade sind ist abzuwarten. Kann ich so Energiesparen? zur Heizung selbst: 30 Jahre alte Buderus Öl- Heizung.

Gruß

  • Name:
  • Timo
  1. Heizung im unbeheizten Keller?

    Foto von wiki

    Sie könnten ja auch gleich die Kesseltemperatur reduzieren, damit senken Sie die Verluste des Kessels.
  2. Ja, im Keller. Es hängt auch die ...

    Ja, im Keller. Es hängt auch die Ja, im Keller. Es hängt auch die Warmwasserversorgung mit dran. Wie weit darf/kann ich denn Reduzieren wegen Regionellen usw?
  3. Legionellenprogramm

    Foto von wiki

    Manche Steuergeräte haben "Legionellenprogramme", da wird dann der WW-Kessel alle 14 Tage aufgeheizt, um die Legionellen abzukochen und sonst läuft der Kessel nur bedarfsmäßig mit niedriger Temperatur.
  4. Auf Kessel achten

    Foto von wiki

    nicht jeder Kessel kann mit beliebig "niedrigen" Rücklauftemperaturen umgehen, d.h. der Rauch kondensiert u.U. bereits im Kessel, es bildet sich chemisch aggresives Kondensat und es kommt mittelfristig zum Duchrosten des Kessels.

    Daher bitte beim Hersteller nachfragen welchen Mindesttemperatur des Heizwasser Rücklaufs benötigt wird.

  5. Kessel ist Baujahr 1980 da gibt es ...

    Kessel ist Baujahr 1980 da gibt es noch keine Steuerung außer ein Thermostat zum einstellen der Kesseltemperatur ab wieviel °C gehe ich sicher keine Legionellen zu haben?
  6. Heizkessel aus 1980 ...

    Foto von wiki

    sind Energieschleudern und gehören auf den Müll!

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN