Vitodens 200 Brennwertheizung dröhnt
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Vitodens 200 Brennwertheizung dröhnt

Hallo, fachmänner, ich habe eine ca. 10 Jahre alte Erdgas-Vitodens-200 im Keller stehen. Lief bis dato ohne mucken  -  wie es sich gehört. Seit einiger Zeit dröhnt das Ding durchs ganze Haus. Ein sehr tiefes brummen, ähnlich wie der ton, wenn man über eine leere bierpulle pustet. Dieses dröhnen dauert immer nur 1-2 sec. und tritt nur auf wenige Sekunden nach brennerstart. Wenn ich das Gerät ohne den luftdichten innenmantel laufen lassen, dröhnt es seltener oder gar nicht. Ich habe nach lockeren teilen gesucht und dabei das Abgasrohr demontiert (da steht nämlich seit Jahren Wasser drin, tropft ins heizgerät und lässt alles rosten!). Wenn die Heizung jetzt ohne Abgasrohr anspringt, ist das dröhnen extrem laut. Hat das was mit der luftsäule im Abgasrohr zu tun? Mir ist die Sache absolut rätselhaft, und bevor ich eine mehr oder weniger ahnungslose Fachfirma bestelle, die stundenlang gebührenpflichtig auch nur rumrätselt, will ich ein bisschen schlauer werden. Sonst muss ich mir wieder mal den abstrusten Blödsinn anhören (ich spreche leider aus Erfahrung). Wer hat eine Idee? Danke im Voraus!
  • Name:
  • helmut
  1. Ich habe exakt das selbe Problem ...

    Foto von wiki

    Ich habe exakt das selbe Problem schon eine Lösung gefunden?
  2. Brummen beim Vitodens 200

    Foto von wiki

    Hallo,

    kennt jemand inzwischen Abhilfe? Bei mir gibt es auch das Problem mit dem Brummen beim Vitodens 200.

  3. Auch ich habe das Dröhnproblem mit ...

    Foto von wiki

    Auch ich habe das Dröhnproblem mit der Vitodens 200. Besonders häufig in der Übergangszeit, also seltener wenn es richtig kalt ist. Für eine Erklärung und Lösung des Phänomens wäre ich auch sehr dankbar.

    Gruß Michael

  4. vitodens brummt

    Foto von wiki

    zwischenzeitlich war ein endlich kompetenter Techniker an der Anlage. er hat das Gas-Luft-Gemisch gemessen und festgestellt, dass sich in der zuluft abGase (mit CO2) befinden. Dass daher die brummgeräusche stammen können, hatte mir der Viessmann-Kundendienst tel. bestätigt. Auftreten tut dies Phänomen nur bei Heizbetrieb (modulierender Brenner), nicht aber bei Warmwassererzeugung, die unmoduliert abläuft. Ursache war eine Undichtigkeit im Abgasrohr, das nicht richtig zusammengesteckt war. Ob die brummerei jetzt tatsächlich weg ist, wissen wir genau erst, wenn die Heizung wieder in Betrieb genommen werden muss. Das dauert hoffentlich noch ein paar Tage :) Gruß helmut

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN