Hallo,
wir haben eine Buderus Logamax plus GB112-24 mit einem Wasserspeicher Logalux SU 160 auf dem Speicher. Als Abgasrohr wurde das zugehörige Buderus Abgasrohr verwendet.
Für das Kondensat wurde ein HT-Rohr mit Sifon an das Abflussrohr angeschlossen.
So, nun zum Thema: Mein alter Installateur, der die Wartung gemacht hat, ist im wohlverdienten Ruhestand. Der "Neue" reinigte dann den Auffangbehälter aus der Heizung im Waschbecken, was der alte Installateur Aufgrund der Aggressivität der Verbrennungsrückstände nie gemacht hat.
Mir fiel dann einige Tage nach der Wartung ein, dass der alte Installateur auch immer den Sifon des HT-Rohres gereinigt hat. Das habe ich dann selber gemacht. ABER: Ist es normal, dass nach 5 Jahren die HT-Rohre so aussehen? Bild 1 ist das senkrechte DN50 HT-Rohr hinter dem Sifon welches dann in das Abflussrohr geht. Bild 2 ist ein dünneres HT-Rohr, welches dann in den Sifon geht.
Mit welcher Menge an Wasser und festen Verbrennungsrückständen muss man im Jahr rechnen? Sollten die Feststoffe nicht vom Kondensat weggespült werden? Wieso haften die festen Rückstände so an einem senkrechten Rohr?
Gruß
Jörg
Gas-Brennwertheizung; welche Menge an Verbrennungsrückstände/Kondensat?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Gas-Brennwertheizung; welche Menge an Verbrennungsrückstände/Kondensat?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondensat, Menge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
- … 2) an den Leitungen zu der Erdsonde schlägt sich Kondensat aus der Raumluft nieder. …
- … unter die Stelle gestellt wo das Kondensat abtropft und kippe es alle 8 Wochen in den Abfluss. …
- … wo die Leitungen nicht isoliert sind und die Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur ein Kondensat zulassen. das betrifft hauptsächlich Erdsondenanlagen und lässt sich mittels Sammelbehälter …
- … mit oder ohne Kanalanschluß lösen. da die Kondensatmengen recht gering sind ist das absolut unkritisch. der unisolierte Hauswasseranschluß mit Wasseruhr ist ebenfalls Kondensatlastig, dagegen würde der Elektriker sicherlich keine Einwände bringen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … eine neue Eiszeit bekommen, denn die erhöhten Staubpartikel sollte eine vermehrte Kondensation der Luft bewirken und somit bewirken, dass sich die Erde …
- … Tatsächlich gibt es zu den Ursachen der globalen Erwärmung eine Unmenge an Forschungsstudien. Richtig ist auch durchaus, dass der anthropogene Treibhauseffekt noch …
- … für _mich_ weniger laufende Kosten verursacht als wenn ich diese Wärmemenge mit irgendwelchen sonstigen Mitteln erzeugen müsste. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
- … ich mehr dazu sagen. Bis dahin habe ich den Vorerwärmungskreis zusammengebaut und kann genauere Werte für die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Komponenten …
- … Autokühler funktioniert das ganze ja auch nur Aufgrund der großen Luftmengen, die hier durchgeschaufelt werden: lassen Sie einmal ein Auto im …
- … sollten wir uns zusammen tun, dann gibt's vielleicht noch einen Mengenrabatt ;-). Bei uns wird gerade erst die Kellerdecke erstellt, deshalb …
- … Mengenrabatt;-) …
- … Nein, die Filterboxen von Lindab kosten gute 100 mit Filter, man muss sie etwas größer bauen lassen, lässt den Filter weg und hat - voila - ein tolles Gehäuse. Nur den Kondensatablauf muss man noch reinbasteln lassen. …
- … Speißküben und wird von der Tauchpumpe im Kreis gepumpt. Die Wassermenge könnte mit dem Heizungsventil des Autowämetauschers eingestellt werden. …
- … groß die Temperaturdifferenz zwischen Wasserkreis und Luftkreis ist und welche Luftmengen mit einem Autowärmetauscher zuverlässig erwärmt werden können habe ich die Raumluft …
- … zu diesem Zeitpunkt bei ca. 40 °C. Bei der halben Luftmenge war der Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rückauf kleiner als 1 °C …
- … Vorlauf und Luftkreis auch kleiner als 1 °C. Bei großen Luftmengen (450 m³, höchste Stufe der Abzugshaube) war die Differenz zwischen Vorlauf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Direktkondensation als Wärmeabgabesystem hat den Nachteil => …
- … der Verflüssigerrohre ist schwierig, die Ölrückführung zum Kompressor kritisch. Die Kältemittelfüllmenge ist ungefähr 3 bis 4 mal so hoch, wie bei einer …
- … Dass die Anlage erst auf der Baustelle zusammengeschraubt wird ist klar - wird aber eine jede Sanitärinstallation auch …
- … Ochsner wir eine Direktverdampfer WP im Außenkreis angeboten, aber keine Direktkondensation im Heizungskreis! …
- … Die Argumente gegen eine Direktkondensation des Kältemittels im Betonkern stützt sich begründet nur auf einen …
- … um das Kältemittelgas zu verdichten, um letztlich die Wärme aus der Kondensation nutzen zu können). Die besagten Rohrleitungen mit einem Innendurchmesser von …
- … hat (ca. 70 Grad) und an dieser Stelle über einen Plattenkondensator ein Teil der Wärme an einen Wasserspeicher überführt werden kann, …
- … es nun wieder - wer hat konkrete Erfahrungen mit der Direktkondensation ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
- … dieser großen Abkühlung der Innenluft wird der Taupunkt unterschritten und die Kondensationswärme wird ebenfalls an die Zuluft übertragen. …
- … aber 1 kW bekommen Sie (inkl. Kondensationswärme) schon hin. …
- … Das die Luftfeuchtigkeit eine große Rolle zusätzlich spielt am Beispiel Föhn: Feuchte, ca. 20 °C warme Luft aus Italien strömt über die Alpen. Durch das Aufsteigen kühlt sich die Luft ab, aber nicht sehr stark, weil beim Abkühlen die Luftfeuchtigkeit kondensiert und ausfällt (Regen), aber die Kondensationswärme in der Luft bleibt. Auf der anderen Seite der …
- … Zuluft (Abluft, Zuluft) sinkt zwangsläufig auch die WRG'bare (sorry) Wärmemenge. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
- … noch zu warm (und zu feucht). Kann auch schlecht sein (wieder Kondensat an den gekühlten Wänden). …
- … auch mal anschauen. Dieses Handbuch der passiven Kühlung enthält eine ganze Menge hilfreicher Informationen zu Ihrem Anliegen. …
- … ja hoffen) wird der Raum doch deutlich kühler als die Außenluft, Kondensat kann anfallen. Ein Taupunktfühler muss so ausgewertet werden, dass an der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dampfmaschine als BHKW
- … in Kessel Prinzip wie beim MAN-Duomat vorstellen. Der Dampfkreislauf hat seinen Kondensator als Wärmetauscher im Heizkessel. Durch Bypass-Ventile bzw. geregelte Pumpen bekäme …
- … es den Ingenieuren, den Kraftstoff fast schadstofffrei zu verbrennen, lediglich geringe Mengen an Stickoxiden sind nachweisbar. Herbert Clemens, Bereichsleiter in der Dampfmotoren-Entwicklung bei …
- … den eigentlichen Zylinder eingespritzt. Die Öffnungszeit des Injektors steuert die Dampfmenge und damit die Motorleistung, der expandierende Dampf treibt den Kolben nach …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondensat, Menge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondensat, Menge" oder verwandten Themen zu finden.