Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Brennwertheizung

Gas-Brennwertheizung; welche Menge an Verbrennungsrückstände/Kondensat?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Gas-Brennwertheizung; welche Menge an Verbrennungsrückstände/Kondensat?

Hallo,
wir haben eine Buderus Logamax plus GB112-24 mit einem Wasserspeicher Logalux SU 160 auf dem Speicher. Als Abgasrohr wurde das zugehörige Buderus Abgasrohr verwendet.
Für das Kondensat wurde ein HT-Rohr mit Sifon an das Abflussrohr angeschlossen.
So, nun zum Thema: Mein alter Installateur, der die Wartung gemacht hat, ist im wohlverdienten Ruhestand. Der "Neue" reinigte dann den Auffangbehälter aus der Heizung im Waschbecken, was der alte Installateur Aufgrund der Aggressivität der Verbrennungsrückstände nie gemacht hat.
Mir fiel dann einige Tage nach der Wartung ein, dass der alte Installateur auch immer den Sifon des HT-Rohres gereinigt hat. Das habe ich dann selber gemacht. ABER: Ist es normal, dass nach 5 Jahren die HT-Rohre so aussehen? Bild 1 ist das senkrechte DN50 HT-Rohr hinter dem Sifon welches dann in das Abflussrohr geht. Bild 2 ist ein dünneres HT-Rohr, welches dann in den Sifon geht.
Mit welcher Menge an Wasser und festen Verbrennungsrückständen muss man im Jahr rechnen? Sollten die Feststoffe nicht vom Kondensat weggespült werden? Wieso haften die festen Rückstände so an einem senkrechten Rohr?
Gruß
Jörg
  • Name:
  • Jörg Wimmers
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kondensat, Menge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauscherrohr übrig
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP-Fehlkonfiguration im Passivhaus
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kontrollierte Lüftung OHNE Wärmerückgewinnung
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dampfmaschine als BHKW
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kondensat, Menge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kondensat, Menge" oder verwandten Themen zu finden.