Hallo liebe Experten,
ich habe am WEAbk. eine Heizungsanlage gesehen (Stiebel-Eltron, Luft-Wasser-Wärmepumpe) die in einem unbeheizten Kellerraum stand (laut Hauseigentümer) wird es da max. 4 Grad "kalt".
Da würde ich mal gerne wissen, ob das wirklich "gut" ist für so eine Anlage? Da steckt doch auch jede Menge Elektronik drin ... kann da nichts "passieren"?
Viele Dank für Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten.
viele Grüße
Stefan
Heizungsanlage im unbeheizten Kellerraum?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Heizungsanlage im unbeheizten Kellerraum?
-
Bei den
wesentlich effektiveren Inverter-Splittgeräten ist das Außenteil deutlich tieferen Temperaturen ausgesetzt und es gibt keinerlei Probleme.
Bei Innenaufstellung des Verdampfers ist es nicht unerheblich, ob die Außenluft über einen Kanal oder frei angesaugt wird. -
was heißt das?
Hallo Herr Creifelds,
könnten Sie mir das mal bitte für einen Laien "übersetzen"? Was meinen Sie denn mit "nicht unerheblich"? In diesem Fall wird die Luft aus dem kalten Kellerraum angesaugt. Wäre eine Ansaugung über einen Kanal besser?
Danke für eine kurze Erläuterung.
viele Grüße
Stefan -
Der Teufel
steckt wie immer im Detail. Durch die offene Ansaugung wird der Keller unterkühlt, d.h. die Wärmeverluste der darüber liegenden Räume sind höher im Vergleich zu einem Kanal.
Die offene Ansaugung hat allerdings auch Vorteile. Besonders im Sommer wird der Keller entfeuchtet.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerraum, Heizungsanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerraum, Heizungsanlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerraum, Heizungsanlage" oder verwandten Themen zu finden.