Kompakt-HK 2-lagig (Typen 20/22) möchte ich umbasteln.
Sinkende Wärmeleistung nehme ich gern hin.
3 Maßnahmen fallen mir dazu ein:
1. Konvektionsschlitze der Abdeckung schließen, um Warmluftaustritt zu verhindern
2. Hintere Platte erhält
2a gar kein Heizwasser oder
2b erst NACH der vorderen Platte
3. Wand soll Wärmestrahlung reflektieren oder speichern
zu 1.) Dichtstreifen unterlegen: Alufolie oder anderes Material?
zu 2.) Durch die seitl. Ventilöffnungen in die Abzweigungen zur hinteren Platte
2a) ein Dichtmaterial einpfropfen; welches?
2b) im Zulauf und zur vorderen Platte im Rücklauf ein Dichtmaterial einpfropfen.
zu 3.) Alufolie oder Metallplatte (blank oder lackiert?) anbringen?
Bitte schreibt über Eure Erfahrungen oder konstruktive Ausführungsideen.
wie Heizkörper Strahlungsanteil erhöhen?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
wie Heizkörper Strahlungsanteil erhöhen?
-
Das geht
wesentlich einfacherKermi X2 kaufen! Die Wärmeleistung wird nicht geringer! Für schnelles Aufheizen eine sehr gute Lösung.
-
Der Bastler wollte ...
Der Bastler wollte nicht kaufen!
Ein Blech ob und unten,
wie kann ich Ihnen erklären! -
Danke für den konstruktiven Tipp
im Dezember habe ich mit Aluklebeband die Konvektionsschlitze der Abdeckbleche verschlossen. Bin z.Z. nicht dort, um zu sehen, ob- ob zusätzlich unten verschlossen werden sollte,
- es sich ablöst und
- um wieviel die VL-Temp erhöht werden
Der Inhalt Ihrer Seite erinnert an
Was ist von alubeschichteter 2-3 mm Styropor-Bahn, die auf die Außenwand hinter den Heizkörper zu kleben ist, zu halten?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkörper, Strahlungsanteil". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Nachheizregister aus dem Pufferspeicher versorgen. Für das Bad evtl. einen Zusatzheizkörper. …
- … einem Kind zu kalt. Ins Badezimmer gehört auf jeden Fall ein Heizkörper oder eine andere Heizmöglichkeit. …
- … Heizsaison die Nachheizregister ausbauen und in den beiden Kinderzimmern jeweils einen Heizkörper nachrüsten. Falls Sie von meinen Argumenten nicht überzeugt sind, können Sie …
- … Frage war ob hier eine Wandheizung nicht effektiver ist als ein Heizkörper. Kompaktgerät mit WP sollte eine Alternative aus Kostengründen darstellen. …
- … schlichtweg eine schlechte Alternativlösung. Unsere Ursprungsausstattung war: zwei Nachheizregister und Badheizkörper. Das Alternativkonzept ist: zwei Heizkörper für die Kinderzimmer und Badheizkörper …
- … des Wohnraumes, wenn Du primär für das Warmwasser einheizen musst. Der Strahlungsanteil sollte also möglichst gering sein. …
- … Strahlungsanteil und habe keinerlei Überwärmungsproblem. Brauche auch nur WW für 3 Personen …
- … vernünftig und nicht mit einem Heizlüfter beheizt werden können. Unser Badheizkörper hat incl. Montage 200 gekostet. Verschenkt werden Heizlüfter auch nicht. …
- … werden ausschließlich über den Ofen beheizt. Das Badezimmer hat einen Badheizkörper für 200 . Das jetzt noch vorhandene Nachheizregister haben wir noch …
- … Dachgeschoss: ein Schlafzimmer (keine Heizung), zwei Kinderzimmer jeweils ein Heizkörper für jeweils 200 ., Badezimmer ein Badheizkörper 200 . …
- … 25 m Heizungsrohr und eine kleine Umwälzpumpe. Gesamtkosten für Heizkreislauf und Heizkörper 1750 . …
- … unbeheizte Räume kühlen nicht unter 16-17 Grad ab. Da aber leistungsfähige Heizkörper da sind, kann man eine zu niedrige Temperatur innerhalb weniger Minuten …
- … einbauen, nur weil der Rest ohnehin schon so teuer war. Ein Heizkörper kommt vielleicht mal, wenn wir das für notwendig erachten. Bisher erscheint …
- … uns!), es wird damit sicher schneller warm als mit dem Heizkörper. Und er läuft wohl 2 Mal die Woche eine Viertel Stunde. …
- … Nur zu den Kosten: meine Lösung mit zwei oder drei zusätzlichen Heizkörpern ist deutlich preisgünstiger als die relativ teuern Nachheizregister und eine raumindividuell …
- BAU-Forum - Bauphysik - Einfluss von Heizkörperbeschichtungen
- … Einfluss von Heizkörperbeschichtungen …
- … Also: Wir haben zwei Heizkörper, einer mit Heizkörperlack weiß beschichtet, der andere mit …
- … HK-Aufbau: (innen => außen): 1. Heizkörper: HK, Heizkörperlack …
- … 2. Heizkörper: HK, Heizkörperlack, Aluminium-Folie (glatt, glänzend) …
- … anhand der Wärmeaustauschbeziehungen für Konvektion und Strahlung, warum die beiden Heizkörper bei gleicher Heizleistung unterschiedliche Temperaturen annehmen! …
- … - für einen Heizkörper im Bad …
- … - für einen Heizkörper im Wohnzimmer? …
- … Wir betrachten nur jeweils einen Heizkörper (identische Form), mit gleicher Heizleistung des Wärmeerzeugers. …
- … Aluminium-Heizkörper wird geringer sein, da 1. Aluminium ein sehr guter Wärmeleiter ist und 2. die blanke Aluminium-Oberfläche für eine sehr hohe Wärmestrahlung sorgt. …
- … Die Wassertemperatur im Aluminium-HK ist höher, da der Konvektionsanteil gering ist. Die Aluminium-Ummantelung sorgt dafür, dass die Wärmeenergie zurückgestrahlt wird und verbleibt im Wasser, was bei unserem Modell-HK zu einer höheren Vorlauftemperatur sorgt. (Wir betrachten ein ein Heizkörper-Kreislauf-Modell) Dementsprechend ist der Heizkörperlack-HK wärmer an der Oberfläche …
- … Überlegungen stimmen sind für unisolierte Verteilerrohre Aluminium-ummantelte Rohre eher geeignet als Heizkörperlack (Energie bleibt im Wasser); …
- … HK mit Heizkörperlack, da bei dem geringen Platzangebot die Aufheizung des Raumes nur durch höhere Konvektion zu erreichen ist. …
- … Die Wärmeabgabe eines Körpers geschieht durch Konvektion und Strahlung. Die konvektive Wärmeabgabe hängt weitgehend nur davon ab, wie glatt die Oberfläche ist. Der Strahlungsanteil hängt vom Emissionsvermögen ab. …
- … Der Emissionsgrad bei Heizkörperlack, gleiche Temp. ist 0,93. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
- … da wäre es unwesentlich, wie sich die Anteile von konvektiven und Strahlungsanteil im Alpha verteilen. …
- … Bis ich dahinter gekommen bin. Bei einer Abkühlung z.B. werden die Heizkörper hochgeregelt und ein Teil der abgegebenen Wärme wird in den Wänden, …
- … die den Heizkörper umgeben gespeichert. Nach 2 bis 3 Tagen ist dann der Wärmebedarf nicht mehr so hoch und die Heizkörper werden runtergeregelt. Da aber jetzt die warme Wand Wärme abgibt, …
- … werden die Heizkörper sogar unter den eigentlichen Wärmebedarf geregelt, da ja die vorher eingespeicherte Wärme zusätzlich abgegeben wird. Aber nach 6 bis 14 Tagen ist der Einfluss einer Außentemperaturschwankung auf den Heizbedarf fast auf 0 abgeklungen - obwohl er natürlich theoretisch bis unendlich reicht. …
- … Es wird Ihnen sicher mißfallen, dass dort Wärmeabtrag an der Oberfläche (Strahlung + Konvektion) mittels eines einzigen (äußerem) Wärmeübergangswiderstand von 0.07 m²K/W dargestellt wird. Sie dürfen den Wärmeabtrag aber gerne in den Strahlungsanteil und den Konvektionsanteil aufdröseln, und den Strahlungsanteil weiter in Zustrahlung …
- … weiße Flächen können im Infrarotbereich durchaus schwarz sein. Sonst wären unsere Heizkörper alle schwarz. Hauswände müssten wiederum sichtbar schwarz und im Infrarotbereich weiß …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Strahlungsheizung
- … liegen. In diese Region kommt man aber auch teilweise mit Plattenheizkörpern. Mit einer Platte haben die z.B. 50 % Strahlung und 50 …
- … Nun meine Frage: Hat jemand praktische Erfahrung mit der Verwendung von Heizkörpern mit großem Strahlungsanteil. Ist das Raumklima fühbar besser? …
- … Normale Plattenheizkörper (ohne aufgeschweißte Konvektionsbleche) z.B. von Zehnder oder Arbonia, müssen mit deutlich …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH) für unseren "Wohnstil" sinnvoll?
- … Wir haben bisher ohne Fußbodenheizung konventionelle Heizkörper geplant, aus folgenden Gründen: …
- … Also, nehmen wir uns jetzt *die* große Chance, wenn wir Heizkörper einbauen (sind ja schon im Wege), oder ist Fußbodenheizung nichts für …
- … (3) keine Reinigung & Streichen von Heizkörpern. …
- … (4) keine Heizkörper in Nischen oder vor Fenstern …
- … eine Kombination Fußbodenheizung + Radiatoren entscheiden, denken Sie bitte daran, das Radiatorheizkörper normalerweise mit 55 ° C Vorlauftemperatur gefahren werden. Sie verschenken zumindest …
- … Als nicht Fußbodenheizung Besitzer möchte ich eine kleine Lanze für den Heizkörper brechen. Der ist meiner Meinung nach deutlich besser als sein Ruf. …
- … (und Keller) Heizleisten und in Bäder Schlaf- und Kinderzimmern (Schlafzimmern, Kinderzimmern) Heizkörper. Klar, die Heizleisten sind schon fein, aber auch die Heizkörper sind …
- … halt das die HK von eher größerem Format sind, damit der Strahlungsanteil der Wärme höher ist (bei uns sind die HK für mein …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wandheizung und Gipskartonplatten
- … - Nutzung der bestehenden Anschlüsse der heutigen Heizkörper für den Anschluss der Kupferrohre. …
- … Winter ständig geheizt werden, die Wände austrocknen und für einen erhöhten Strahlungsanteil der Wärme sorgen. …
- … - die heutigen Heizkörper dranlassen (als zusätzliche Konvektionsheizung …
- … ich ein wenig von Ihrer Berechnung ab, da ich ja keinen Heizkörper habe, sondern nur ne lange Leitung : …
- … so nicht! Das läuft so: Das Wasser strömt durch ihr Heizungsrohr (Heizkörper, Konvektor oder was auch immer) gibt Wärme ab und kühlt sich …
- … Sie ist also neben Vorlauftemperatur und Strömungsgeschwindigkeit ganz arg abhängig vom Heizkörper! Das dürfte bei ihnen das Problem sein. Kann ein Rohr in …
- … Aber was ist der Strahlungsanteil? …
- … ich mit meinen 60 m Kupferrohren (von 20 mm) mit einem Strahlungsanteil von 90 W (= pi * 0.02 m * 60 m * 24 W …
- … Temperieranlage also nicht möglich? Ich kann natürlich die alten Heizkörper einfach lassen wie sie sind, und nur die Temperierleitung zusätzlich installieren …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Dimensionierung einer Wandheizung
- … sich aus verschiedenen Teilen zusammen. Die Wandheizung hat wohl den größeren Strahlungsanteil zur Beheizung, die Raumluft selbst ist aber trotzdem höher als die …
- … Wärme und geben diese durch Molekularbewegung weiter, also bei z.B. Heizleisten, Heizkörpern etc. interessant oder eben zum gleichmäßigeren Wärmeverteilen. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH) nur im Erdgeschoss? 1. Stock ggf. Heizkörper?
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) nur im Erdgeschoss? 1. Stock ggf. Heizkörper? …
- … und 2. Stock auch zu verlegen oder kann man hier normale Heizkörper betreiben. Wie sind Ihr Erfahrungen, was macht Sinn? …
- … haben im EGAbk. FBHAbk. und im OGAbk. Heizkörper (im Bad mit Fußbodenerwärum über Rücklauf). Es kommt darauf an was Sie wollen. Eine FBH ist von der Auslegung her geeignet über längere Zeit gleichmäßig Wärme abzugeben. Heizkörper eignen sich eher für Räume mit wechselnden Temperaturanforderungen (z.B. im …
- … Wie werden denn Fußbodenheizung und normale Heizkörper kombinierbar? Fußbodenheizung arbeiten mit niedrigen Vorlauftemperaturen, also ca. 30 Grad, normale …
- … Heizkörper (wenn das normal ist :-) arbeiten mit 60 Grad und mehr. …
- … No Probs, fahre z.B. die Heizkörper mit 55/45 und die Fußbodenheizung mit 38/28. Pack in …
- … kommen die unterschiedlichen Temperaturen? Wenn die Heizung 55 ° zu den Heizkörpern schickt, was kommt dann an der Fußbodenheizung an? …
- … mit überdimensionierten Heizkörpern im OGAbk., …
- … die kommen dann auch mit den 30 Grad Vorlauftemperatur auf genügend Wärmeleistung. So hat es ein Arbeitskollege von mir. Immer genug Leistung? Ob der einen Vorlaufmischer hat, um die HK doch höher fahren zu können (besser die Fußbodenheizung niedriger) weiß ich nicht so genau. Ansonsten Vorteile der Heizkörper wie Herr Alde schon schreibt und durch die Überdimensionierung (Größe) …
- … steigt natürlich auch der Strahlungsanteil der Wärme. Das ist angenehm. …
- … Überschneider - Überdimenionierte Heizkörper …
- … niedrigere Fußbodenheizungsvorlauftemperatur abkühlen zu lassen ist eher eine Saniermethode bei bestehenden Heizkörperanlagen damit niedrigere Temperaturen erzeugt werden können ... …
- … feines, aber halt auch ganz schön teuer verglichen mit einem schlichten Heizkörper (wenn man sie sich nicht selber zusammenlötet, ist was für mutige). …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Heizflächen in Türen - warum eigentlich nicht?
- … Erhebliche Einschränkungen der Freizügigkeit bei Gestaltung und Möblierung von Räumen, z.B. Heizkörper von Fensterflächen! , Möbel vor Wandheizungen …
- … - Einschränkungen beim Nutzungskomfort durch nur niedrige Wärmestrahlungsanteile, …
- … - regelträge Heizkörper wie bei z.B. Fußboden- Wandheizung und Konvektoren …
- … - sichtbare Heizkörper sind selten so attraktiv wie ihr Umfeld zu gestalten- (auch nicht Designheizkörper!) …
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Sind Heizleisten zu empfehlen?
- … Wie z.B. die Strahlungswärme der Wände, keine große Luftumwälzung wie bei Heizkörpern und dass die Wände schon am tiefsten Punkt erwärmt werden und …
- … Heizkörper an der Außenwand ist so ein Problem. Einerseits wird die Außenwand wärmer und damit sinkt etwas die Wärmeleitfähigkeit, weil zu einem bestimmten vorhandenen Dampfdruck wegen der höheren Temperatur ein höherer Sättigungsdruck gehört - die relative Feuchte ist also geringer. Aber in dem Bereich der Gleichgewichtsfeuchte (in feuchtem Mauerwerk ist nicht Wasserdampf, sondern flüssiges Wasser), um den es geht, ist die Abhängigkeit gering. Dagegen ist wegen der besonders warmen Wand das Temperaturgefälle in der Wand hoch, sodass sehr hohe Wärmeverluste entstehen. …
- … _ Weiterhin wäre zu beachten, dass Heizleisten eine hohe Vorlauftemperatur benötigen, um tatsächlich ausreichende Wärme einzutragen. Andere Heizungssysteme schaffen mit niedrigeren Systemtemperaturen und einem wesentlich höheren Strahlungsanteil effizienter, schneller und wirksamer eine Behaglichkeit. …
- … eingesetzt, eine Alternative zu Heizkörper- oder Bodenheizssystemen (Heizkörpersystemen, Bodenheizsystemen) darstellen. Aber das Heizleistensystem selbst ist nicht alternativlos! …
- … => D.h. weil die Heizleisten nicht punktuell wie typischerweise Heizkörper nur unter dem Fenster platziert sind, schirmen sie von diesen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkörper, Strahlungsanteil" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkörper, Strahlungsanteil" oder verwandten Themen zu finden.