wir sind dabei im Kreis Bad Homburg/Hochtaunuskreis ein Haus zu bauen (derzeit Rohbau bis EGAbk.). Wir stehen nun vor der Frage der Beheizung und der Brauchwasseraufbereitung.
Folgende Angaben zum Gebäude:
- 2 Vollgeschosse Typ Stadtvilla.
- vollausgebauter Keller
- Gesamtfläche inkl. Kellernebenräume 400 m²
- ermittelter Wärmebedarf 17-18 kW
- aktive Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung)
- Fußbodenheizung komplett
- Offener Kamin im Wohnzimmer (nur als Info)
Wir waren bei einigen Experten, im Moment stehen für uns nur noch Erdwärme/Geothermie im Raum über Erdsonden (3 Bohrungen ca. 20 bis 25.000 € für die Bohrungen alleine) oder eine Luftwärmepumpe (aufgestellt im Keller, belüftet über große Luftkanäle unter der Terrasse).
Laut unserem letzten Gespräch trennen Erdwärme und Luftwärme bei angeblich gleichen Komfort bereinigt ca. 18.000 € Mehrpreis für die Erdwärme wesentlich Aufgrund der Bohrkosten.
Luftwärme wäre als Gerät etwas größer (und lauter), das wäre es aber auch schon mit den (angeblichen) Nachteilen. Dazu wurde uns gesagt das die Luftwärme energetisch effizienter sei, die Erdwärme dafür aber in der KWAbk. Leistung berechenbarer weil konstante Temperatur aus dem Erdreich.
Wir sind eine Familie mit 3 Kindern (5 Mon, 2j, 4j), das Haus verfügt zusätzlich über eine getrennte 60 m² Einliegerwohnung im Keller zur Vermietung.
so ich hoffe ich habe jetzt alles wesentliche an Infos gegeben.