Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kaltwasserzulauf

Größe des Druckausgleichsbehälters am Warmwasserspeicher
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Größe des Druckausgleichsbehälters am Warmwasserspeicher

Hallo,
ich habe vor einigen Jahren einen 300 l Warmwasserspeicher zusammen mit einer Solaranlage montiert.
Nun ist offenbar der von mir montierte Druckausgleichsbehälter zu klein oder defekt.
Während der Aufheizphasen tropft immer Wasser aus dem Rohr am Überdruckventil.
Wie groß sollte der Druckausgleichsbehälter in so einem System sein?
  • Name:
  • Horst
  1. eher defekt ...

    denn die normale Ausdehnung eines 300er Speichers kann auch ein kleines Membranausdehnungsgefäß locker aufnehmen.
    Gruß
  2. Geht es um "Heizungswasser" oder

    oder das Überdruckventil am Kaltwasserzulauf zum Trinkwasser-Warmwasser-Speicher. Wären 2 versch. Dinge.
  3. Ich lese hier,

    Dass es um das Solar-MAG geht.
    @Fragesteller:
    1. Heizungs-MAG
    2. Trinkwasser-MAG
    3. Solar-MAG
    Wie sich nun entscheiden? :) )
  4. Es geht um den Druckausgleichsbehälter für den Warmwasserspeicher, ...

    Es geht um den Druckausgleichsbehälter für den Warmwasserspeicher, also für das Trinkwasser.
    Ich werde heute Abend mal ein Foto machen und versuchen es hier einzustellen.
  5. Ganz sicher fürs Trinkwasser?

    denn MAG für Trinkwasser ist eher unüblich (meist nur in ganz großen Häusern). Dient eher dem Komfort.
  6. Jetzt muss ich mich mal als absoluter Laie ...

    Jetzt muss ich mich mal als absoluter Laie outen. Ich dachte, das der Warmwasserboiler einen Druckausgleichsbehälter benötigt der die Ausdehnung des warmen Wassers in der Aufheizphase aufnimmt. Bei uns ist jedenfalls in der Ecke hinter dem Boiler ein solches montiert. Ich glaube an der gleichen Leitung ist dann auch das Überdruckventil montiert aus dem es heraustropft.
  7. Es geht um den Druckausgleichsbehälter für den Warmwasserspeicher, ...

    Es geht um den Druckausgleichsbehälter für den Warmwasserspeicher, also für das Trinkwasser.
    Ich werde heute Abend mal ein Foto machen und versuchen es hier einzustellen.
  8. WW-MAG

    müssen zwingend durchströmt sein und sind in normalen Einfamilienhaus/Zweifamilienhaus überflüssig - man beläßt es dort bei dem Überdruckventil, dass auch bei einem WW-MAG vorhanden sein muss. Die paar Tropfen, die da beim täglichen Laden verschütt gehen, machen die Kosten für den regelmäßigen Ersatz des MAG nicht wett ...
    Vielleicht stimmt aber auch nur der Vordruck des MAG nicht mehr - bei nächster Wartung prüfen & ggf. nachfüllen lassen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Warmwasserspeicher, Druckausgleichsbehälters". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 14736: Größe des Druckausgleichsbehälters am Warmwasserspeicher
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage Gartenhaus
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auslegung Warmwasserspeicher bei Fernwärme mit Solar
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 13-25 kW Pelletheizung: Pufferspeicher oder Komplettausbau
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher oder Kombi?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführenden Kaminofen gesucht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Warmwasserspeicher, Druckausgleichsbehälters" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Warmwasserspeicher, Druckausgleichsbehälters" oder verwandten Themen zu finden.