Hallo,
wir haben eine Gasbrennwertheizung von Buderus (Einbau 2002). Bislang war alles super. In diesem Winter werden alle Heizkörper nur am Thermostat warm bzw. im oberen 1/4 vom Thermostat an.
Die Heizung ist gewartet. Warmwasser funktioniert. Die Heizkörper sind entlüftet.
Was kann ich tun? Weiß jemand Hilfe?
Heizkörper wird nicht vollständig warm
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser
Heizkörper wird nicht vollständig warm
-
Wie ist denn die Raumtemperatur?
Wenn die passt, dann ist alles i.O. (egal ob der HK kalt warm, heiß oder wie auch immer ist).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkörper, Thermostat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- … die Einrichtung nicht vor. Dicke Tapeten werden vernachlässigt. Das Zuhängen von Heizkörpern oder Thermostaten ist ohne Einfluss, dasselbe bei Elektroheizung ist gefährlich. …
- … Gerade wenn das Thermostat nicht unter der gleichen Verkleidung verbaut ist wie z. B. der …
- … Heizkörper (oder die mit dickem Teppich abgedeckte Fußbodenheizung), oder wenn der Mensch …
- … durch Wärmeabfluss der Wände berechnet; Einrichtung, Tapeten oder das Zuhängen von Heizkörpern spielen keine Rolle. …
- … - Zusätzliche Beobachtung: Thermostatplatzierung und menschliche Anpassungen könnten den Energieverbrauch erhöhen; Schimmelbildung durch gestaute …
- … eine Rolle?</b> Ja, z. B. bei verdeckter Fußbodenheizung oder Thermostaten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … die Temperatur zu hoch ist. Das heißt, es muss noch ein Thermostat vor diesen STP geschaltet sein. Wenn dieses Thermostat def. ist, löst …
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss > Beratungsfehler; ist …
- … - kein Ergebnis. Kältekreislauf i.O., Funktionstests i.O., Ursache für Abschaltung Sicherheitsbegrenzungsthermostat nicht zuzuordnen. Steuerung der Anlage sei bei Inbetriebnahme geändert worden, Anlagenunterlagen …
- … Anlage. Ich habe heute das Bedienfeld abgeschraubt. Ob und wo ein Thermostat vor dem STP installiert ist, kann ich als Laie bei den …
- … Wenn die Wärmepumpe heizt, und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel …
- … Wie werden die Heizkörper im Dachgeschoss geregelt, über normale Thermostate? …
- … Heizkörper im DGAbk. werden über normale Thermostate geregelt. …
- … Von einem Heizkörper im DGAbk. den Thermostat abschauben oder besser bei zwei. …
- … Schrauben sie von einem möglichst großem Heizkörper (einem ohne Kaltwasserbeimischung) das Thermostat ab. Eine evtl. Überhitzung des Raumes …
- … wurde dann von dem Service der Zufluss bzw. Rücklauf aus den Heizkörpern des DGAbk. anders eingestellt. Der Zulauf in den Puffer war fast …
- … ohne weitere Störungen. Das Problem schien tatsächlich der Durchlauf zu den Heizkörpern im DGAbk. gewesen zu sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … (3Stück) (plus WW Speicher) zwischen gelagert und bei Bedarf zu den Heizkörpern geleitet. Sind Speicher voll schaltet der Ofen automatisch herunter.. (man sollte …
- … kann man damit die Wohnräume bequem heizen. Da es dem Innenthermostat für die Regelung der anderen Heizung egal ist, warum es warm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizsystem für die Zukunft aufrüsten ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
- … geregelt/angeschlossen? Einfach in Reihe oder gibt eine Möglichkeit die Kollektoren Thermostat gesteuert parallel anzuschließen? …
- … Thermostatische Regelung ist bei allen nicht notwendig …
- … Heizkörpern, Wandheizungen etc.). Dann muss durch jeden Zweig nur ein …
- … leichter und strömt dadurch besser nach oben (zum Beispiel hat ein Heizkörper mit lauter parallelen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit dem automatischen Entlüfter für Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
- … die Wärmepumpe eine engere Verlegung der Fußbodenheizung braucht, und zusätzliche Badheizkörper )? Bin mal gespannt auf Eure Meinung / Hinweise und sage schon …
- … (FBHAbk.) gab es bei mir Diskussionen ob einer Eizelraumregelung mit Raumthermostaten Sinn macht oder nicht. Hierzu finden sich die unterschiedlichsten Meinungen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen Pelletskaminofen SHT, Rika, Calimax, Wodtke
- … Stromverbrauch des Solar/Heizungsreglers und der Zirkulationspumpe der Fußbodenheizung (auch bei Heizkörpern). Die Wärmeentwicklung am Ofen ist nicht übermäßig hoch. Man kann …
- … Solarsteuerung (Heizungssteuerung, Solarsteuerung) verbunden. Der Ofen selbst wird über ein Raumthermostat mit Zeitschaltuhr angesteuert. Der Ofen schaltet sich am Morgen, wenn man …
- … es wünscht, automatisch ein. Am Rest des Tages wird das Raumthermostat als Schalter benutzt. Wir haben zentral ein Speicherthermometer aufgestellt. Dann sieht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung der Wärmeentnahme aus Pufferspeicher mit thermischen regelventil oder elektronischer Regelung
- … bisheriger Wärmeerzeuger ist ein Buderus gasbrenner, Wärmeabgabe über FBHAbk. und Heizkörpern. …
- … damit wird dann die Grund-Vorlaufleitung , von der dann FBHAbk.-Mischer, Heizkörperkreis, Warmwasserkreis abgehen, entweder von dem Gas-Kessel oder dem Pufferspeicher gespeist. …
- … ich denke, dass man dafür auch sehr gut eine thermostatische Regelung wie z.B. …
- … verwenden kann. diese Thermostaten sind ja aus der Rücklaufanhebung bekannt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkörper, Thermostat" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkörper, Thermostat" oder verwandten Themen zu finden.